forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erhabenden Schriftzug lackieren.

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Erhabenden Schriftzug lackieren.

Beitrag von triplesmart »

Hallo CR Freunde,

Ich habe auf den Bremssätteln und Motordeckeln einen deutlich erhabenen Triumph Schriftzug. Diesen möchte ich orange (wie sonst?) lackieren. Hat jemand sowas schon mal gemacht? Mein Plan ist es die Farbe mittels einer Hartgummirolle aus dem Tapezierzubehör draufzurollern. Über "tupfen" mit so einem Ohrputzstäbchen hab ich auch nachgedacht.
Hat jemand eine bessere Idee?
IMG_1158.jpg
IMG_1159.JPG
Grüße

Dirk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Erhabenden Schriftzug lackieren.

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Dirk,

also das Tupfen würde ich lassen, da wird´s sicher nicht so gleichmäßig, dann evtl. schon eher einen Pinsel aus dem Modellbau.
Die Rolle allerdings hört sich für mich ok an, wenn du keine Lust hast das ganze abzukleben. Falls doch, würde ich zur Spraydose greifen, ich denke damit wirst du das beste Ergebnis erreichen. Aber das abkleben wird sicher ne Sch**ßarbeit :)

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4193
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Erhabenden Schriftzug lackieren.

Beitrag von FEZE »

Tach Dirk,

wenn ich es richtig deute ist es vom Bremszylinder?

Dann ausnander und strahlen erstmal, dann lacken oder pulvern.

greetz
Feze
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Motorhuhn
Beiträge: 44
Registriert: 9. Apr 2013
Motorrad:: Royal Enfield WD/C, Yamaha TR1, diverse Vespa

Re: Erhabenden Schriftzug lackieren.

Beitrag von Motorhuhn »

FEZE hat geschrieben: Dann ausnander und strahlen erstmal, dann lacken oder pulvern.
Das hilft ja nu bei der Fragestellung nicht wirklich weiter :-D


Hast Du ein Bild von dem Sattel? Ich würde sagen, das hängt auch stark von der Schriftkontur ab.

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1341
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: Erhabenden Schriftzug lackieren.

Beitrag von born53 »

Ich denk mal, dass es mit der Walze funktionieren müsste.

Ich persönlich würde den Pinsel nehmen, aber darin hab ich etwas Übung.


Gruß
Tom

Motorhuhn
Beiträge: 44
Registriert: 9. Apr 2013
Motorrad:: Royal Enfield WD/C, Yamaha TR1, diverse Vespa

Re: Erhabenden Schriftzug lackieren.

Beitrag von Motorhuhn »

Alternativ gibt es Masken zum Pinseln – dann könntest Du zumindest den Schriftzug lackieren falls unbedingt gewollt. Würde aber auch eher mit einem Pinsel & Farbe arbeiten.

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Erhabenden Schriftzug lackieren.

Beitrag von linsner666 »

tupfen geht bestens! würde aber eher nen feinporigen schwamm nehmen! wenn das ergebnis fleckig ist liegts eher an schlechter farbe!

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Erhabenden Schriftzug lackieren.

Beitrag von triplesmart »

FEZE hat geschrieben: wenn ich es richtig deute ist es vom Bremszylinder?

Dann ausnander und strahlen erstmal, dann lacken oder pulvern.
Feze
Du deutest das völlig richtig, aber zerlegen will ich den halt grade nicht, den hab ich letzten Sommer erst kpl. Überholt und halt dabei zerlegt.
Das muß ich nicht jedes Jahr haben.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Erhabenden Schriftzug lackieren.

Beitrag von triplesmart »

linsner666 hat geschrieben:tupfen geht bestens! würde aber eher nen feinporigen schwamm nehmen! wenn das ergebnis fleckig ist liegts eher an schlechter farbe!
Hallo Leute,

Super, danke für die Tips!

Ich hab zum Glück noch einen Kupplungsdeckel so rumliegen, an dem werde ich einfach mal das tupfen mit dem Schwamm und das mit der Rolle ausprobieren, bevor ich's live am "Objekt" umsetze.

Wirklich ein tolles Forum.

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Erhabenden Schriftzug lackieren.

Beitrag von KZ550D1 »

Grob abkleben und die feinen ecken, die nicht orange werden sollen mit fett (vaseline) einschmieren, lackieren, trocknen lassen, klebeband entfernen, fett abwaschen und fertig
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik