Hallo an alle,
ich komm nicht ganz auf die Lösung wie man dieses Problem mit der Schraube lösen kann, vielleicht ist ja einer dabei der schon vor ähnlichen Problemen gestanden hat.
Ich möchte diese Schraube gern entfernen damit ich den Sitz bündig zum Tank bauen kann.
Kann die einfach ab, hält der Tank dann noch ?
Kann man den Tank anderweitig befestigen?
Mist ich steh auf dem Schlauch, abflexen geht aber was kommt dann?
Danke schon mal für Ideen etc

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tankverachraubung SR 250 HILFERUF
- deepred
- Beiträge: 25
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR250 88er typ 21L
- Wohnort: Nürnberg
Tankverachraubung SR 250 HILFERUF
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn man nicht tun kann was man liebt, sollte man das lieben was man tut !
Re: Tankverachraubung SR 250 HILFERUF
Der Tank sollte da schon befestigt werden. Der ist ansonsten vermutlich auch nur in 2 Gummis vorne gesteckt die ihn da halten.
Häufiger sieht man, dass der Sitz genau da ausgespart ist. Dann kann die Halterung da bleiben.
Andere Lösung wäre so wie ich es gemacht habe:
- Schraube weg
- Sitz drüber (bzw der GFK Teil des Höckers)
- Die Sitzplatte auf der das Polster ist hat dann Stehbolzen. Einer würde dann zb vorne durch das GFK, durch die Tankhalterung und durch den Rahmen gehen.
Dann kannst du von unten alles zusammenschrauben.
Ansonsten könntest du noch was an die Lasche hinten anschweißen um die Halterung zu verlegen, oder aber einen Riemen verwenden (wobei man da dann natürlich wieder gucken müsste, dass das alles hält)
Häufiger sieht man, dass der Sitz genau da ausgespart ist. Dann kann die Halterung da bleiben.
Andere Lösung wäre so wie ich es gemacht habe:
- Schraube weg
- Sitz drüber (bzw der GFK Teil des Höckers)
- Die Sitzplatte auf der das Polster ist hat dann Stehbolzen. Einer würde dann zb vorne durch das GFK, durch die Tankhalterung und durch den Rahmen gehen.
Dann kannst du von unten alles zusammenschrauben.
Ansonsten könntest du noch was an die Lasche hinten anschweißen um die Halterung zu verlegen, oder aber einen Riemen verwenden (wobei man da dann natürlich wieder gucken müsste, dass das alles hält)
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8776
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Tankverachraubung SR 250 HILFERUF
Spontan würden mir da einfallen:
- Steckriegel in U-Profil, horizontal eingesteckt in angeschweisste Laschen an der Tankunterseite
- Drehriegelschloss /-schlösser wie man sie in Boden- und Wandklappen verbaut
- Einnietmuttern und einfache Senkschrauben
- Steckbefestigung mit Federklemme(n)
- Bolzen von oben, unter der Befestigung mit Splint
Wird der Tank denn noch nach unten gezogen, liegt also auf dem Bild nur lose auf? Oder ist das die endbefestigte Position?
Gruss
Obelix
http://www.dirak.com/produkte/p29l3/print/1_048.jpg
oder
http://www.copydon.de/images/product_im ... 4140_0.jpg
- Steckriegel in U-Profil, horizontal eingesteckt in angeschweisste Laschen an der Tankunterseite
- Drehriegelschloss /-schlösser wie man sie in Boden- und Wandklappen verbaut
- Einnietmuttern und einfache Senkschrauben
- Steckbefestigung mit Federklemme(n)
- Bolzen von oben, unter der Befestigung mit Splint
Wird der Tank denn noch nach unten gezogen, liegt also auf dem Bild nur lose auf? Oder ist das die endbefestigte Position?
Gruss
Obelix
http://www.dirak.com/produkte/p29l3/print/1_048.jpg
oder
http://www.copydon.de/images/product_im ... 4140_0.jpg
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- deepred
- Beiträge: 25
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR250 88er typ 21L
- Wohnort: Nürnberg
Re: Tankverachraubung SR 250 HILFERUF
Danke schön schon mal,
die Vorschläge sind gut, das ist die orginal Position im Moment wobei ich ihn schon gern noch ein Stück nach unten ziehen würde. Bei einem freund an der triumph ist der Sitz mit so einer Art Bolzen die in ein Schloss greift befestigt das könnte man doch auf den Tank um münzen so das man nur an einer Lasche ziehen muss um den Tank zu entriegeln. Jungs ihr seit spitze........
die Vorschläge sind gut, das ist die orginal Position im Moment wobei ich ihn schon gern noch ein Stück nach unten ziehen würde. Bei einem freund an der triumph ist der Sitz mit so einer Art Bolzen die in ein Schloss greift befestigt das könnte man doch auf den Tank um münzen so das man nur an einer Lasche ziehen muss um den Tank zu entriegeln. Jungs ihr seit spitze........
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn man nicht tun kann was man liebt, sollte man das lieben was man tut !
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8776
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Tankverachraubung SR 250 HILFERUF
Naja, das ist prinzipiell nix anderes als ne Motorhaubenentriegelung an ner Dose:-)
An dem Bolzen ist bestimmt auch noch ne Feder, die den Sitz dann nach oben springen lässt, wenn man am Kabel zieht.
Ganz schön aufwendig - wär mir zu viel Act:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Tankverachraubung SR 250 HILFERUF
Wie soll der Sitz denn vorne befestigt werden?
Auch mit Siemens-Lufthaken?
Der wird ja nicht nur 2cm stark werden, oder?
Lass ihn halt (wie original) über die Tankschraube schlüpfen.
Die Haltenase für die Sitzbank muß unter die Tankbefestigung.
Auch mit Siemens-Lufthaken?

Der wird ja nicht nur 2cm stark werden, oder?
Lass ihn halt (wie original) über die Tankschraube schlüpfen.
Die Haltenase für die Sitzbank muß unter die Tankbefestigung.
British Bavaria
-
- Beiträge: 4103
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Tankverachraubung SR 250 HILFERUF
Eine Inbus Senkschraube und die Scheibe Ansenken macht die Sache deutlich flacher...
Ein Bild ohne Schraube wäre mal nett, evtl ginge auch was unter die Tanklasche wo die Schraube durchgeht ansetzen und dann dort die Schraube durch, wäre dadurch evtl noch unter dem Niveau der Lasche.
Troubadix
Ein Bild ohne Schraube wäre mal nett, evtl ginge auch was unter die Tanklasche wo die Schraube durchgeht ansetzen und dann dort die Schraube durch, wäre dadurch evtl noch unter dem Niveau der Lasche.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Tankverachraubung SR 250 HILFERUF
Trenn den Halter am Tank ab .
Unterm Tank schweisst du ein Blech an welches ähnlich breit ist wie das jetzige .
Auf dem Rahmen schweisst du ein dickeres Blech ( Plan auf den Rahmen , alten Halter entfernen ) .
In die Mitte bohrst du ein Loch und schweisst ne Einziehmutter ein .
In das Blech vom Tank bohrst du ein Loch .
Durch das Loch ne Schraube in die Einziehmutter einschrauben .
Zwischen die beiden Bleche ne Gummiunterlage .
Fertig .
Wie du das dem Tüv-Onkel beibringst ... dein Problem
Gruss
Uli
So z.b. , wenns nicht schön aussehen soll



Nich schön aber selten , auf jedenfall hält es besser als die Originalhalterung ( CB400F ) , Tank ist von einer CB450 .

Unterm Tank schweisst du ein Blech an welches ähnlich breit ist wie das jetzige .
Auf dem Rahmen schweisst du ein dickeres Blech ( Plan auf den Rahmen , alten Halter entfernen ) .
In die Mitte bohrst du ein Loch und schweisst ne Einziehmutter ein .
In das Blech vom Tank bohrst du ein Loch .
Durch das Loch ne Schraube in die Einziehmutter einschrauben .
Zwischen die beiden Bleche ne Gummiunterlage .
Fertig .
Wie du das dem Tüv-Onkel beibringst ... dein Problem

Gruss
Uli
So z.b. , wenns nicht schön aussehen soll



Nich schön aber selten , auf jedenfall hält es besser als die Originalhalterung ( CB400F ) , Tank ist von einer CB450 .

- deepred
- Beiträge: 25
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR250 88er typ 21L
- Wohnort: Nürnberg
Re: Tankverachraubung SR 250 HILFERUF
Schick schick was euch so einfällt, ich rupf morgen den Tank mal runter und dann schauen wir was geht, bei der ersten Betrachtung so ohne ideen war da nicht viel, wird aber vielleicht jetzt besser sein.
Die Bikes von CRD Madrid haben das irgendwie gelöst und das Ergebniss sieht echt top aus tank zu sitzbang.....
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/73 ... 691b46.jpg
Die Bikes von CRD Madrid haben das irgendwie gelöst und das Ergebniss sieht echt top aus tank zu sitzbang.....
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/73 ... 691b46.jpg
Zuletzt geändert von obelix am 17. Jul 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Bilder hochladen, die nicht Deinem Urheberrecht unterliegen!
Grund: Bitte keine Bilder hochladen, die nicht Deinem Urheberrecht unterliegen!
Wenn man nicht tun kann was man liebt, sollte man das lieben was man tut !
- deepred
- Beiträge: 25
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR250 88er typ 21L
- Wohnort: Nürnberg
Re: Tankverachraubung SR 250 HILFERUF
Auf jedenfall so siehts müllig aus, meiner Meinung nach.......
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn man nicht tun kann was man liebt, sollte man das lieben was man tut !