forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Drehzahlmesser mit Welle CB250RS Kompatiblitätsfrage

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 102
Registriert: 27. Jul 2015
Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle)
Wohnort: Bottrop

Drehzahlmesser mit Welle CB250RS Kompatiblitätsfrage

Beitrag von Ronin »

Moin alle zusammen...

An meiner CB250RS sind ja werksseitig ziemlich hässiche Instrumente verbaut, daher solle diese schönen Rundinstrumenten weichen, und zwar am besten welchen von Honda.

Kurz zum warum: Da Stummel für mich nur optisch passen, wenn die obere Brücke komplett plan ist und ich dazu eine komplett neue fertigen lassen müsste, wollte ich das lassen und einen M-Lenker nutzen. Bei denen, die ich bis jetzt so gesehen habe, sähen die kleinen 60mm-Universalteile sowie ein einzelner Tacho ziemlich verloren aus. Daher möchte ich beide Instrumente einer anderen Honda verwenden (zB. XBR oder CB250K).

Zum komm ich auch endlich auf den Punkt. Das mit dem K-Wert beim Tacho hab ich ja mittlerweile verstanden, aber wie verhält es sich mit den Übersetzungen der Drehzahlmesser mit Welle bei Honda, welche kann man da untereinander tauschen?

Besten Dank schonmal für eure Hilfe!
mööööp *pop* mööööööööp

Grüße, Phil

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser mit Welle CB250RS Kompatiblitätsfrage

Beitrag von motosite »

Von anderen Modellen mit dem gleichen Motor sollte der DZM passen: XL oder CL 250.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Drehzahlmesser mit Welle CB250RS Kompatiblitätsfrage

Beitrag von hawkm0untain »

Hallo
habe das Internet auf den Kopf gestellt für eine DZM mit Wellenantrieb, bin dann hier fündig geworden:
http://www.fastriders.de/Instrumente
Weiß ja nich welche Optik du suchst, original oder Zubehör?!?
Habe für meine Suzuki den 1:4 genommen wie es auf der Seite steht und es funktioniert.
Viellleich hilft es dir ja!?! :dontknow:
Viel Erfolg :fingerscrossed:

Gruß

Benutzeravatar
wsteinert
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001
Wohnort: 92283 Lauterhofen

Re: Drehzahlmesser mit Welle CB250RS Kompatiblitätsfrage

Beitrag von wsteinert »

Servus,

der DZM der XBR ist elektronisch, d.h. die Drehzahl wird per Induktivgeber an der Kurbelwelle abgenommen.
Was spricht eigentlich gegen einen elektronischen DZM? Du kannst das Signal ja induktiv an der Zündspule abnehmen. Dazu musst Du nur ein Kabel ein paar mal um eine der Zündspulen wickeln. Sehr gut funktioniert auch das kleine Teil hier:

https://www.louis.de/artikel/zuendsigna ... t=86254004

Dann hast Du auf jeden Fall mehr Auswahl, was die Instrumente angeht. Das funktioniert gut, Du musst nur darauf achten, dass der DZM entweder für 2-Zylinder Motoren geeignet oder umschaltbar / programmierbar ist.

Gruß,

Wolfgang

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser mit Welle CB250RS Kompatiblitätsfrage

Beitrag von motosite »

Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, möchte er beide Instrumente von einer Maschine haben, damit sie zueinander passen.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
wsteinert
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001
Wohnort: 92283 Lauterhofen

Re: Drehzahlmesser mit Welle CB250RS Kompatiblitätsfrage

Beitrag von wsteinert »

Dann könnte er ja z.B. die Instrumente von einer XBR hernehmen, das müsste eigentlich funktionieren ;).

Ich hätte sogar noch einen Satz übrig ;) -> bei Interesse PN

Gruß,

Wolfgang

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Drehzahlmesser mit Welle CB250RS Kompatiblitätsfrage

Beitrag von f104wart »

wsteinert hat geschrieben:Dann könnte er ja z.B. die Instrumente von einer XBR hernehmen, das müsste eigentlich funktionieren ;).
Das kann man ja ganz einfach mit einer Bohrmaschine oder nem Akkuschrauber testen:

Die Welle an den DZM anschrauben und auf der anderen Seite den Akkuschrauber. Wenn beide DZM dieselbe Drehzahl anzeigen, dann passt´s. :wink:

.

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser mit Welle CB250RS Kompatiblitätsfrage

Beitrag von motosite »

f104wart hat geschrieben:
wsteinert hat geschrieben:Dann könnte er ja z.B. die Instrumente von einer XBR hernehmen, das müsste eigentlich funktionieren ;).
Das kann man ja ganz einfach mit einer Bohrmaschine oder nem Akkuschrauber testen:

Die Welle an den DZM anschrauben und auf der anderen Seite den Akkuschrauber. Wenn beide DZM dieselbe Drehzahl anzeigen, dann passt´s. :wink:

.
Klar, so geht`s. Allerdings muss er dann erstmal auf Verdacht kaufen...
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Drehzahlmesser mit Welle CB250RS Kompatiblitätsfrage

Beitrag von f104wart »

motosite hat geschrieben: Klar, so geht`s. Allerdings muss er dann erstmal auf Verdacht kaufen...
Nein, er kann bei seinem originalen auf diese Art das Übersetzungsverhältnis ermitteln und danach dann den richtigen kaufen.

...wenn er nen Akku mit 900 U/min hat und der DZM 3.600 U/min anzeigt, hat er ein Übersetzungsverhältnis von 1:4 :oldtimer:

.

Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 102
Registriert: 27. Jul 2015
Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle)
Wohnort: Bottrop

Re: Drehzahlmesser mit Welle CB250RS Kompatiblitätsfrage

Beitrag von Ronin »

Danke erstmal für eure Anregungen. Am sinnvollsten wäre wohl auf jeden Fall ein elektronischer Drehzahlmesser. Schon alleine um etwas Platz hinterm Scheinwerfer zu haben :wink:

Momentan bin ich ja noch mit der Planung beschäftigt, hab den Drehzahlmesser schon dreimal verworfen und wieder hinzugefügt... Einen elektronischen Drehzahlmesser von Honda an der Kiste ans rennen zu bekommen, dürfte spaßig werden.

Elektronischen Drehzahlmessern, die ihr Signal induktiv an der Zündung abgreifen, dürfte ja die Zylinderzahl egal sein. Es gilt ja immer: Eine Zündung = zwei Umdrehungen, außer bei Zweitaktern. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
mööööp *pop* mööööööööp

Grüße, Phil

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics