Seite 1 von 1
Sodastrahlen des kompl. Motors u. Getriebe Alu
Verfasst: 31. Jul 2015
von sven1
Hallo Leute,
ich habe mir mal die "Sodaseiten" angesehen, aber nicht die rechte Antwort gefunden.
Frage: Im Gegensatz zu Sand und Glas-, Stahlperlen muß ich zum Bearbeiten nicht den kompl. Motor zerlegen. In wie weit ist Soda, wenn es nun doch einen Weg in die beweglichen Teile des Motors findet, abrassiv. Oder besser auf Nummer sicher und mit Trockeneis ran?
Es geht mir nur um die Reinigung von 20 Jahre (6 Jahre Fahren,14 Jahre Zeit zum festgammeln) altem Dreck und Ölresten.
Viele Grüße
Sven
Re: Sodastrahlen des kompl. Motors u. Getriebe Alu
Verfasst: 31. Jul 2015
von schraubnix
Hallo Sven
Schau mal hier ganz unten ... evtl. wäre das für dich ein Lösungsansatz wenns " nur " sauber werden soll ?
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... r&start=70
Gruss
Uli
Re: Sodastrahlen des kompl. Motors u. Getriebe Alu
Verfasst: 1. Aug 2015
von HarryXXX
Hallo Sven,
ich stehe gerade ebenfalls vor der Herausforderung meinen alten und verdreckten Motor zu reinigen. Hierzu wollte ich das sog. "Sodastrahlen" probieren. Meines Wissens nach ist Sodastrahlen genauso unschädlich wie Trockeneisstrahlen. Nach erfolgter Reingung, kannst du etwaige Sodareste rückstandslos mit Wasser abspülen. Auch soll es keine Dichtungen usw. angreifen. Leider habe ich keine Erfahrungswerte, da mein Erstversuch, aufgrund fehlender Leistung meines Druckluftkompressors, in die Hose ging.
Du kannst es auch mal mit der von schraubnix angemerkten "Zucker-Methode" probieren ... Backpulver wäre ggf. auch noch eine Alternative.
Viele Grüße
Harry
Re: Sodastrahlen des kompl. Motors u. Getriebe Alu
Verfasst: 1. Aug 2015
von schraubnix
Nach erfolgter Reingung, kannst du etwaige Sodareste rückstandslos mit Wasser abspülen
Ich hatte mal Fliesenfugen sauber machen wollen mit Soda .
Fuge Nass gemacht , Soda draufgesteut , zwei Minuten einwirken lassen ... danach habe ich mehrere Stunden gebraucht um die Sodakruste vom Fugendreck abzubekommen .
Auch viel heisses Wasser hat nicht geholfen , die Kruste war sehr hart und liess sich nur mit einer Wurzelbürste entfernen .
Betr. " Rückstandsfrei mit Wasser entfernen " wäre ich vorsichtig .
Wenn alles Furztrocken ist kann man den " Sodastaub " mit Druckluft entfernen , aber wehe das Zeug wird Nass / feucht .
Meine Erfahrung .
Gruss
Uli
Re: Sodastrahlen des kompl. Motors u. Getriebe Alu
Verfasst: 1. Aug 2015
von HarryXXX
@schraubnix:
Stimmt ... habe es heute Mittag mal probiert ... zum Glück an einem Probestück. Sobald Wasser daran kommt gibt`s ne weiße Pampe oben drauf ... die muss man erst wieder ordentlich abwaschen ... dann eher mit Druckluft dran gehen.
Re: Sodastrahlen des kompl. Motors u. Getriebe Alu
Verfasst: 2. Aug 2015
von grumbern
Am montierten motor würde ich das nicht machen, das wird nix. Verklebt nur und alles sieht nachher aus wie... naja, wie Sau.
Gruß,
Andreas
Re: Sodastrahlen des kompl. Motors u. Getriebe Alu
Verfasst: 12. Aug 2015
von wallo74
Wichtig ist auch immer das beim Kompressor das Kondenswasser vorher abgelassen wird. Ich finde Sodastrahlen bei ausgebauten Teilen wirklich super. Ist nicht so Aggressiv wie Sandstrahlen. Und das Ergebnisse kann sich zu meist sehen lassen.
IMG_20150812_112705.jpg
Lg
http://www.wcmcg.com
Gesendet von meinem XT1092 mit Tapatalk
Re: Sodastrahlen des kompl. Motors u. Getriebe Alu
Verfasst: 12. Aug 2015
von grumbern
Richtig. Idealer Weise hat man einen Wasserabscheider direkt vor der Strahlpistole.
Aber wie gesagt: Man strahlt keine montierten Motoren.
Re: Sodastrahlen des kompl. Motors u. Getriebe Alu
Verfasst: 20. Aug 2015
von cjvnorden
Kan man sodastrahlen mit ein normalen strahl Pistole? ?
Verstuurd vanaf mijn SM-G900F met Tapatalk
Re: Sodastrahlen des kompl. Motors u. Getriebe Alu
Verfasst: 20. Aug 2015
von grumbern
Ja!