forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LiMa-Stator Wassell

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

LiMa-Stator Wassell

Beitrag von grumbern »

Servus,
auf der XS fahre ich den Lucas-Nachbau von Wassell, in der High Output Variante mit 16A, einphasig. Da ich schon einige Zeit Probleme mit der Ladung habe und der keine wirkliche Spannung aufbauen wollte, habe ich ihn mal unter die Lupe genommen und festgestellt, dass das Vergussharz "aufgegangen" ist und Risse gebildet hat, als wäre dort mal etwas extrem heiß geworden. Gemessen habe ich jetzt noch einen Gesamtwiderstand von 0,5 Ohm. Hat jemand so einen Stator zum Vergleich, oder zumindest ansatzweise eine Ahnung, wie viel der haben sollte? Ich vermute eben, dass mir dort eine, oder mehrere Wicklungen kurzgeschlossen sind und deshalb keine Spannung mehr ankommt (ca. 4-8V AC am Regler).
Gruß,
Andreas

P.S.: Irgendwie scheint man die auch nicht mehr wirklich zu bekommen, außer in GB und USA. Southern Division führt nur noch den kompletten Satz... Vielleicht hole ich mir einen Enfield-Stator?!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: LiMa-Stator Wassell

Beitrag von grumbern »

Neuer geordert. Bis zum September muss das Problem beseitigt sein :angry:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik