forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Brooks Griffe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Brooks Griffe

Beitrag von swol »

Moin,
ich find diese ganz lecka...

http://i01.i.aliimg.com/wsphoto/v0/1910 ... sories.jpg

Hat die schon mal jemand verbaut?
Links wird gehen aber rechts bin ich mir nicht sicher , wegen des Innenteils vom Gasgriff.
Kann man so einen Griff zerlegen zum Anpassen?
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Brooks Griffe

Beitrag von Ratz »

Über diese Griffe bin ich auch schon einmal gestolpert und finde sie auch sehr schön.

Allerdings sind das Griffe für einen Fahradlenker, beide Seiten gleicher Innendurchmesser. Deshalb wird es nur gehen wenn sich ein Griff ausdrehen läßt. Da ich so einen Griff aber noch nie in Natura gesehen habe kann ich dir nicht sagen ob das möglich ist.

Die Dinger kosten so um die 50€ und das war mir damals zu viel um einen Blindversuch zu starten.
Deshalb habe ich die Idee auch verworfen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
rosted
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2013
Motorrad:: Honda CB900 SC01 Bj. 1979
Honda CB900 SC09 Bj. 1982
Honda CB1300 SA Bj. 2009
Wohnort: G-Town

Re: Brooks Griffe

Beitrag von rosted »

Würde mich auch interessieren, ob das schonmal jemand versucht hat....
DO, OR DO NOT, THERE IS NO TRY!

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Brooks Griffe

Beitrag von hawkm0untain »

Mich interessiert dieses Thema auch sehr, habe mich aber leider noch nicht mit beschäftigt.
Aber siehe hier:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 5&start=50
Letzte Seite, 6ste :wink:

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: Brooks Griffe

Beitrag von diddy82 »

Also sieht schon top aus aber 50 € wäre mir zu fett ich werden mich wohl mal hiermit selbst versuchen
https://www.ebay.de/itm/3mm-Runde-Echte ... 20f022ff31

Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Brooks Griffe

Beitrag von holli12 »

Mit 50€ werdet ihr nicht hinkommen, habe die Griffe gerade erst in London in der Hand gehabt und gleich drin rein verliebt.
Die kosteten im Shop 55 Pfund.

gruß holli
--- MAD ACES Founding Member ---

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17276
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Brooks Griffe

Beitrag von grumbern »

Echt jetzt? Ihr wollt 70€ für ein paar Lederriemen ausgeben? Ich weiß, ich bin niemand, der da was sagen darf, bei meinem momentanen Projekt, aber... ECHT JETZT? Das ist nix, was man nicht selbst wickeln könnte und nur weil da Brooks drauf steht... neee, built not bought sag ich nur. Die Dinger lege ich mal unter Hipsterkram im Hirnkasten ab.

:wink:

Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Brooks Griffe

Beitrag von Ratz »

Lassen wir mal die Kirche im Dorf.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... e&_sacat=0
Deshalb wird es nur gehen wenn sich ein Griff ausdrehen läßt. Da ich so einen Griff aber noch nie in Natura gesehen habe kann ich dir nicht sagen ob das möglich ist.
habe die Griffe gerade erst in London in der Hand gehabt
@holli12 - Dann kannst du uns bestimmt sagen ob das mit dem ausdrehen funktioniert.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17276
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Brooks Griffe

Beitrag von grumbern »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bei einem Fahrradgriff so viel Material lassen, dass man noch etwas Ausdrehen kann, ohne, dass der Griff zerfällt. Wird man von außen auch nicht sehen können. Gibts so was vielleicht auch für Zoll-Lenker?! Das wäre doch ne Alternative und man hätte genug Platz.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Brooks Griffe

Beitrag von hawkm0untain »

Muss Andreas schon recht geben, ist ne Menge Holz für Griff.
Aber dafür das Leder mit den Metall-"Klemmen" schon sehr gut aus :roll:

So geht es aber auch und sieht auch gut aus:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 179&t=3052

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Sloping Wheels