

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
vakuumverpackt .
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
vakuumverpackt .
Hallo Männer am Sonntag wurde mir eine ducati ss 750 angeboten .auch eine ducati Pantah 600 ss desmo.die ich mich auf keinesfalls leisten kann.meine Frage wäre .die Motorräder sind schon seit weit über 20 Jahren vakuumverpackt .ist das denn noch gut für Fahrwerk und Motor ???
.Winne .

-
- Beiträge: 701
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.
Re: vakuumverpackt .
egal wie
die maschinen brauchen überholen
material sollte wenn richtig gemacht nicht gelitten haben
beim rest auf alle fälle alles aufmachen und checken
die kosten hast sicher
die maschinen brauchen überholen
material sollte wenn richtig gemacht nicht gelitten haben
beim rest auf alle fälle alles aufmachen und checken
die kosten hast sicher
- BoNr2
- Beiträge: 1191
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: vakuumverpackt .
Hi Winne,
sicher besser, als im Salzsee....
ohne Jux denke ich, dass es drauf ankommt
wenn sie nicht gerostet haben ist halt das übliche fällig: Öle, Flüssigkeiten, bewegliche Teile fetten, Gummiteile gucken....
Lieben Gruß

sicher besser, als im Salzsee....

ohne Jux denke ich, dass es drauf ankommt

wenn sie nicht gerostet haben ist halt das übliche fällig: Öle, Flüssigkeiten, bewegliche Teile fetten, Gummiteile gucken....
Lieben Gruß

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: vakuumverpackt .
Die hauptsächliche Frage ist - waren die schon mal zugelassen? Wenn die Kisten noch nie eine Zulassung hatten (irgendwo in der EU) könnte es Probleme geben, denn die Abgasklassen und anderen Vorgaben sind zwischenzeitlich ja gestiegen. Zumindest beim Auto weiss ich es sicher, ein so altes Vehikel ohne eine EZ aus der damaligen Zeit bekommst Du heute nicht mehr auf die Strasse.Winnecaferacer hat geschrieben:Hallo Männer am Sonntag wurde mir eine ducati ss 750 angeboten .auch eine ducati Pantah 600 ss desmo.die ich mich auf keinesfalls leisten kann.meine Frage wäre .die Motorräder sind schon seit weit über 20 Jahren vakuumverpackt .ist das denn noch gut für Fahrwerk und Motor ???.Winne .
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- BoNr2
- Beiträge: 1191
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: vakuumverpackt .
H Obelix,
offenbar nicht ganz. Ich habe ein Moped in D zugelassen, bei dem das Datum der "Erstzulassung" durch den TÜV 10 Jahre vordatiert wurde! Der ausländische Brief hatte eine spätere Zulassung als Datum, der TÜVer hat das recherchierte (!!!) Baujahr als EZ Jahr genommen!
Grüüüüße

offenbar nicht ganz. Ich habe ein Moped in D zugelassen, bei dem das Datum der "Erstzulassung" durch den TÜV 10 Jahre vordatiert wurde! Der ausländische Brief hatte eine spätere Zulassung als Datum, der TÜVer hat das recherchierte (!!!) Baujahr als EZ Jahr genommen!

Grüüüüße

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: vakuumverpackt .
Das ist aber - sagen wir mal - nicht so ganz legal:-) Da hat sich Dein Prüfer ganz schön aus dem Fenster gelehnt. Normalerweise verlangt ja die Zulassungsstelle den originalen Brief zu sehen, und wenn dann da was anderes drinsteht... Da hat dann einer ein ernsthaftes Problem:-)BoNr2 hat geschrieben:H Obelix,
offenbar nicht ganz. Ich habe ein Moped in D zugelassen, bei dem das Datum der "Erstzulassung" durch den TÜV 10 Jahre vordatiert wurde! Der ausländische Brief hatte eine spätere Zulassung als Datum, der TÜVer hat das recherchierte (!!!) Baujahr als EZ Jahr genommen!
Solche Sachen sind ja auch ein Grund, wieso bei Autohäusern und Herstellern vor Ablauf der Zulassungsfähigkeit noch schnell mal ein Koffer voll Tageszulassungen gemacht wird - weil sonst nach dem Jahreswechsel (und Inkrafttreten der neuen Abgasklassen oder sonstigen geänderten Vorschriften) die Autos unverkäuflich auf den Hof stehen. Bei Möps wird das sicher nicht anders sein, auch hier gelten dann andere Emissionsklassen oder Geräuschvorschriften.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: vakuumverpackt .
Hallo ich weiß nicht ob die beiden Motorräder schon einmal zugelassen waren? Da kann ich ja mal nach fragen. Seit der Deutschen wieder Vereinigung sind sie verpackt .man soll ja nicht über Geld sprechen" ,aber wo ich die Preise gehört habe,da fingen meine knie an zu schlottern .Jungs danke für die Inf. Winne .Ps .aber geil wäre das schon ,so eine ducati
.

-
Onlinehalbtroll
- Beiträge: 2011
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)-fertig, eingestellt bei eBay. - Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: vakuumverpackt .
Hallo Winne,
wie wärs damit:
Ducati 900 SS, Typ 106s, 57 kw, EZ 06/1996, 23.120 km, Inspektion bei 20.000, Batterie und TÜV neu. Preis 3850 €, aber sicher zu verhandeln.
Die Maschine stand 3 Jahre und steht bei einer Kundin von mir in der Schleiregion.
Bilder versuch ich mal von meinem Handy runterzubekommen, liefer ich dann nach.
der halbtroll
wie wärs damit:
Ducati 900 SS, Typ 106s, 57 kw, EZ 06/1996, 23.120 km, Inspektion bei 20.000, Batterie und TÜV neu. Preis 3850 €, aber sicher zu verhandeln.
Die Maschine stand 3 Jahre und steht bei einer Kundin von mir in der Schleiregion.
Bilder versuch ich mal von meinem Handy runterzubekommen, liefer ich dann nach.
der halbtroll



- Niko
- Beiträge: 359
- Registriert: 28. Jan 2014
- Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom - Wohnort: Wesel /Niederrhein
Re: vakuumverpackt .
Hi Winne ..
also ich finde das sowas wie "vakuumverpackt" oder "erste Hand" kaum Aussagekraft hat, dafür wurde mir schon zuviel Scheisndreck angeboten ..und bestimmt nicht nur mir .. aber sag doch ma was zu den Preisen die da aufgerufen wurden, würde mich interessieren
Gruß, Niko
also ich finde das sowas wie "vakuumverpackt" oder "erste Hand" kaum Aussagekraft hat, dafür wurde mir schon zuviel Scheisndreck angeboten ..und bestimmt nicht nur mir .. aber sag doch ma was zu den Preisen die da aufgerufen wurden, würde mich interessieren
Gruß, Niko
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse
Re: vakuumverpackt .
Ich gebe mal meinen Senf aus der Sicht eines Oldtimersammlers dazu.
Bei den Oldtimern gibt es verschiedene Arten von Motorrädern.
-Unrestaurierte im Originallack (das kann auch nur noch Rost sein, das sind meist die teuersten Stücke)
-Restaurierte Gebrauchsmodorräder
-Restaurierte Schowbikes
-Restaurierte nicht funktionsfähige Museumsstücke
-Fahrbare Bikes
-Reine Standmodelle
ect. ect. ect.....
Aus meiner Erfahrung sind sogenannte Standmodelle (Motorräder die nicht regelmäßig bewegt wurden) nicht ohne weiteres in alltagstaugliche Motorräder zu verwandeln. Und um solche Standmotorräder geht es hier. Durch die Vakuumkonservierung wurde versucht den Alterungsprozess zu verlangsamen. Das ist jedoch weitestgehend Rostvorsorge!
Gummis und Dichtungen altern auch im Vakuum. Zudem wurde der Motor kein einziges Mal durchgedreht geschweige denn jemals gestartet.
Du müßtest auch mal nachhaken unter welchen Umständen die Bikes eingemottet wurden - Mit oder ohne Öl, evtl. Konservierungsmittel, wurde die Batterie mit eingemottet (nicht gut), ect.
Lange Rede kurzer Sinn - deine Frage ist zu kurz formuliert um sie pauschal beantworten zu können.
Es kommt auf den Fall drauf an. Wenn du etwas zum rumfahren suchst befürchte ich jedoch das diese Bikes nicht das richtige für dich sind.
Bei den Oldtimern gibt es verschiedene Arten von Motorrädern.
-Unrestaurierte im Originallack (das kann auch nur noch Rost sein, das sind meist die teuersten Stücke)
-Restaurierte Gebrauchsmodorräder
-Restaurierte Schowbikes
-Restaurierte nicht funktionsfähige Museumsstücke
-Fahrbare Bikes
-Reine Standmodelle
ect. ect. ect.....
Aus meiner Erfahrung sind sogenannte Standmodelle (Motorräder die nicht regelmäßig bewegt wurden) nicht ohne weiteres in alltagstaugliche Motorräder zu verwandeln. Und um solche Standmotorräder geht es hier. Durch die Vakuumkonservierung wurde versucht den Alterungsprozess zu verlangsamen. Das ist jedoch weitestgehend Rostvorsorge!
Gummis und Dichtungen altern auch im Vakuum. Zudem wurde der Motor kein einziges Mal durchgedreht geschweige denn jemals gestartet.
Du müßtest auch mal nachhaken unter welchen Umständen die Bikes eingemottet wurden - Mit oder ohne Öl, evtl. Konservierungsmittel, wurde die Batterie mit eingemottet (nicht gut), ect.
Lange Rede kurzer Sinn - deine Frage ist zu kurz formuliert um sie pauschal beantworten zu können.
Es kommt auf den Fall drauf an. Wenn du etwas zum rumfahren suchst befürchte ich jedoch das diese Bikes nicht das richtige für dich sind.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!