Seite 1 von 2
zusätzlich Dichtmasse?
Verfasst: 24. Aug 2015
von Felgenputzer
Hallo miteinander
Da meine 500 Four an einigen Stellen am Motor etwas Inkontinenz gezeigt hat, wollte ich bei dieser Motorüberholung gleich vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
Ist es sinnvoll an Ringdichtungen (oder wie man diese Dichtungen aus Gummischnur auch nennt

) zusätzlich Dichtmasse aufzutragen? Würde die Dichtung (Bild) mit dauerelastischer Dichtmasse in die vorgesehene Nut einkleben und ebenfalls die gegenüberliegende Dichtfläche mit Dichtmasse bestreichen. Hilft das was oder wirkt das nur kontraproduktiv?
Und bei den Wellendichtringen bin ich mir auch nicht sicher. Ist es nützlich wenn ich Dichtmasse zwischen Alugehäuse und Dichtring auftrage und die Wellendichtringe damit "einklebe"?
Dichtung1.jpg
Grüße vom Felgenputzer
Re: zusätzlich Dichtmasse?
Verfasst: 24. Aug 2015
von schraubnix
Was dichten die Dichtungen im Bild denn ab ?
Für gewöhnlich kommt man ohne zus. Dichtmasse aus .
Simmerringe zus. abdichten musste nicht .
Gruss
Uli
Re: zusätzlich Dichtmasse?
Verfasst: 24. Aug 2015
von beast666
Hallo Felgenputzer,
ich habe bei mir z.B.: an der Benzinpumpe son O-Ring und da der Flansch nicht 100% plan ist hat die auch ein wenig geschwitzt...
Ich habe dann zusätzlich mit Hylomar abgedichtet ist perfekt!
Grüße
Re: zusätzlich Dichtmasse?
Verfasst: 24. Aug 2015
von Felgenputzer
Was dichten die Dichtungen im Bild denn ab ?
Ölwanne, Zylinderkopfdeckel und Motorentlüftungsdeckel
ich habe bei mir z.B.: an der Benzinpumpe son O-Ring und da der Flansch nicht 100% plan ist hat die auch ein wenig geschwitzt...
Ich habe dann zusätzlich mit Hylomar abgedichtet ist perfekt!
Ok danke!
Grüße vom Felgenputzer
Re: zusätzlich Dichtmasse?
Verfasst: 24. Aug 2015
von schraubnix
Das hier oder ähnliches kann man gut verwenden .
http://www.ebay.de/itm/LOCTITE-5970-Fla ... 1158358928
Damit habe ich die Gehäusehälften des Motors vom Eisenfass abgedichtet ( verwende ich auch auf der Arbeit ) .
Hylomar kann man für Papier oder Korkdichtungen nehmen , das bleibt immer matschig .
Für " Gummidichtungen " eher ungeeignet , auch wenn die Dichtung nachher Dicht .
Wenn du unbedingt zus. Dichtmasse verwenden willst dann sowas wie o.a. oder ähnliches , dann nur in geringen Mengen .
Viel hilft viel ist dabei fehl am Platz , alles was zuviel ist haste nach im oder am Motor .
Im Motor is nicht gut und aussen dran siehts besch..... aus .
Fettfrei sollte die Fläche auf der das Zeug aufgetragen wird auch sein , wenn nicht kannste das auch gleich weglassen .
Gruss
Uli
Re: zusätzlich Dichtmasse?
Verfasst: 24. Aug 2015
von beast666
schraubnix hat geschrieben:Das hier oder ähnliches kann man gut verwenden .
http://www.ebay.de/itm/LOCTITE-5970-Fla ... 1158358928
Damit habe ich die Gehäusehälften des Motors vom Eisenfass abgedichtet ( verwende ich auch auf der Arbeit ) .
Hylomar kann man für Papier oder Korkdichtungen nehmen , das bleibt immer matschig .
Für " Gummidichtungen " eher ungeeignet , auch wenn die Dichtung nachher Dicht .
Wenn du unbedingt zus. Dichtmasse verwenden willst dann sowas wie o.a. oder ähnliches , dann nur in geringen Mengen .
Viel hilft viel ist dabei fehl am Platz , alles was zuviel ist haste nach im oder am Motor .
Im Motor is nicht gut und aussen dran siehts besch..... aus .
Fettfrei sollte die Fläche auf der das Zeug aufgetragen wird auch sein , wenn nicht kannste das auch gleich weglassen .
Gruss
Uli
Ja und nein...
erstens kommt es auf den Verwendungsbereich an!
Hylomar ist sowohl als auch verwendbar Hochtemp.-Einsatzbereich und über das ablüften des Lösungsmittels auch schnell einsatzbereit!
Zudem ist es beständig gegen Benzin!
Die dauerhafte "Matschigkeit" ist im Bereich der Demontage eher hilfreich und gewollt!
Loctite 5970 ist ein RTV-Silikon grundsätzlich ebenso geeignet allerdings nicht Kraftstoffbeständig und der Aushärteprozess ist ein weinig komplexer... Du benötigst hier Feuchtigkeit (Durchhärtung ca.2mm 24STd.)
Die Demontage erschwert sich und vor allem die Reinigung!
Ganz wichtig wenn einmal Silikon dran hält nix anderes mehr (ist zudem nämlich auch ein Trennmittel!)
Vorheriges Reinigen ist eh Pflicht!!
Grüße
Re: zusätzlich Dichtmasse?
Verfasst: 24. Aug 2015
von schraubnix
Das Zeug bekommste ganz easy ab , z.b. mit einer Cuttermesserklinge .
Betr. Benzinbeständigkeit ... die Dichtungen die angesprochen wurden dichten gegen Öl ab , abgesehen davon haste immer " geringe " Mengen an Benzin im Öl ( im Nachkommabereich wenn alles im grünen Bereich ist ) .
Sei versichert das ich hier nichts empfehle was nicht funktioniert
Am Motor fällt mir attock nichts ein mit einer Dichtung was direkt mit Öl und gleichzeitig mit Benzin in Verbindung ist mit einer einzigen Dichtung .
Wer für z.b. ne Schwimmerkammerdichtung aus " Gummi " Dichtmasse benötigt um diese Dicht zu bekommen macht Grundlegend etwas falsch , das sollte auch ohne Dichtmasse dicht werden .
Für gewöhnlich benötigt man wenn eine Dichtung vorhanden ist keine zus. Dichtmasse , Ausnahmen bestätigen die Regel .
Gruss
Uli
Re: zusätzlich Dichtmasse?
Verfasst: 24. Aug 2015
von Felgenputzer
Danke für die schnelle Hilfe!
Wenn nicht gerade irgendwas verzogen ist, werde ich wohl keine zusätzliche Dichtmasse verwenden. Und zur Not kann man nachher immernoch was ranklatschen
Grüße vom Felgenputzer
Re: zusätzlich Dichtmasse?
Verfasst: 24. Aug 2015
von schraubnix
Und zur Not kann man nachher immernoch was ranklatschen

Gruss
Uli
Re: zusätzlich Dichtmasse?
Verfasst: 24. Aug 2015
von beast666
schraubnix hat geschrieben:Das Zeug bekommste ganz easy ab , z.b. mit einer Cuttermesserklinge .
is bei ner Nut wo normalerweise der Dichtring sitzt schon ne Frickelei...
Betr. Benzinbeständigkeit ... die Dichtungen die angesprochen wurden dichten gegen Öl ab , abgesehen davon haste immer " geringe " Mengen an Benzin im Öl ( im Nachkommabereich wenn alles im grünen Bereich ist ) .
Sei versichert das ich hier nichts empfehle was nicht funktioniert
Auch ich versuche nur verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen...zudem habe ich weder das eine noch das andere ausgeschlossen
Am Motor fällt mir attock nichts ein mit einer Dichtung was direkt mit Öl und gleichzeitig mit Benzin in Verbindung ist mit einer einzigen Dichtung .
Wer für z.b. ne Schwimmerkammerdichtung aus " Gummi " Dichtmasse benötigt um diese Dicht zu bekommen macht Grundlegend etwas falsch , das sollte auch ohne Dichtmasse dicht werden .
In meinem Fall wie beschrieben Benzinpumpe! Und ob das was ich tue falsch oder richtig ist....naja...
aber wer weiss das schon...
Für gewöhnlich benötigt man wenn eine Dichtung vorhanden ist keine zus. Dichtmasse , Ausnahmen bestätigen die Regel .
Ausnahmen gibt es hier viele....
Gruss
Uli
sanfte Grüße
