aus gegebenem Anlass stelle ich mir gerade die Frage, weshlab man keinen DC/DC-Regler für KFZ bekommt, sondern nur leistungsverbrennende Thyristor-Regler, die auf Masse schalten. Wäre es nicht effektiver, bei zu hoher Spannung einfach weg zu schalten und wenn die Spannung ausgangsseitig wieder absinkt, zuzuschalten, bis wieder die 14,XXV erreicht sind?
So was sollte doch mit einer Schmitt-Trigger-Schaltung relativ einfach realisierbar sein, oder stehe ich auf dem Schlauch? Eine Hysterese und daraus resultierende Restwelligkeit von sagen wir 0,5V wäre doch noch annehmbar. Über einen FET als Schaltglied dürfte man auch die Verluste gering halten können.
Also Elektronikfreaks, gebt mir mal ein Feedback dazu

Gruß,
Andreas