Seite 1 von 4

Beratung beim Herrichten meiner neuen Werkstätten

Verfasst: 31. Aug 2015
von chris123
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt endlich 2 neue Werkstatt-Räume gefunden 8-) Die Räume sind beide gleich groß und sollen einmal als Teilelager und als Parkplatz dienen und einmal als Werkstatt+Werkzeug.

Das Problem ist, dass die Räume in Rohzustand sind. Die Wände sind aus Porenbetonsteinen und relativ dick, so dass sie keine weitere Dämmung benötigen. Da sie aber überhaupt nicht toll aussehen sollen sie weiß werden.
Das Dach ist mit Wellblech belegt und leider nicht Luftdicht, so das hier im Winter die Kälte kommen wird, weshalb etwas Isolierung und Abdichtung her sollen. Der Fußboden ist zwar nicht schön, aber wird wohl so bleiben müssen da feste Regale installiert sind die der Vermieter auf keinen Fall aus und eingebaut haben möchte:cry:

Könnt Ihr mir Tipps geben für die folgenden Probleme:

- Wände aus Porenbeton möglichst einfach weißen

- Dach isolieren

- evtl. den Fußboden anpassen oder zumindest den Werkstattraum so anpassen, dass es keine Qual ist jeder runter gefallene Schraube zu suchen

Hier noch ein paar Fotos der Problemstellen:

Re: Beratung beim Herrichten meiner neuen Werkstätten

Verfasst: 31. Aug 2015
von chris123
Bilder siehe unten

Re: Beratung beim Herrichten meiner neuen Werkstätten

Verfasst: 31. Aug 2015
von NilsLM2
Mh... da fehlen iwie die Bilder. :) ... Für Fußböden gibt es so ausgleichsmasse die von selbst verläuft... das kann ganz gut Unebenheiten ausgleichen /füllen... und dann vielleicht gummifußbodenfarbe drauf.

Re: Beratung beim Herrichten meiner neuen Werkstätten

Verfasst: 31. Aug 2015
von chris123
Ups, danke für den Hinweis, da wollte wohl Taptalk nicht so wie ich. Jetzt sind die Bilder hoofentlich da.

Grüße

Re: Beratung beim Herrichten meiner neuen Werkstätten

Verfasst: 31. Aug 2015
von BlackCatzchen
Porenbeton? Also für mich sieht das eher nach Kalksandstein aus, was heißt es brauch vll ne Stunde und dann hast du 0° innen an der Wand wenns außen friert, würd mir das also nochmal überlegen, wobei groß dämmen sich da nicht lohnt, würde eher 'nen Ofen reinstellen und kleines Feuerchen machen ;)
Am Boden wirste nicht groß was machen können wenn die Regale bleiben müssen, ansonsten würd ich Fließestrich vorschlagen.
Beim Dach zwischen die dunkelbraunen Dinger Wolle stopfen (z.B. Rockwool o.ä.) und dann von unten ne Gipskartonplatte dagegentackern oder Sperrholz, je nach belieben.
Wände einfach weissen ist Wandfarbe ^-^ ob mit Pinsel, Rolle oder nach Mr.Bean Art mit Böller darfste dann selbst entscheiden.

Grüße und viel Erfolg

Dominik

Re: Beratung beim Herrichten meiner neuen Werkstätten

Verfasst: 31. Aug 2015
von Marlo
BlackCatzchen hat geschrieben: Beim Dach zwischen die dunkelbraunen Dinger Wolle stopfen (z.B. Rockwool o.ä.) und dann von unten ne Gipskartonplatte dagegentackern oder Sperrholz, je nach belieben.
Du hast zwischen Dämmung und Deckenbeblankung die Dampfsperre vergessen, sonst ist irgendwann die Dämmung nass und die Decke schimmelt.

Re: Beratung beim Herrichten meiner neuen Werkstätten

Verfasst: 31. Aug 2015
von f104wart
OSB-Platten und die Stöße veklebt. Dann kann man die Dampfsperre vergessen und braucht nicht mal Fermacell- oder Gipskartonplatten.

...und wenn Platten, dann Fermacell! :wink:


Ich habe die Decke in meiner Werkstatt mit alukaschierten PU-Schaumplatten gedämmt.

.

Re: Beratung beim Herrichten meiner neuen Werkstätten

Verfasst: 31. Aug 2015
von BlackCatzchen
Marlo hat geschrieben:
BlackCatzchen hat geschrieben: Beim Dach zwischen die dunkelbraunen Dinger Wolle stopfen (z.B. Rockwool o.ä.) und dann von unten ne Gipskartonplatte dagegentackern oder Sperrholz, je nach belieben.
Du hast zwischen Dämmung und Deckenbeblankung die Dampfsperre vergessen, sonst ist irgendwann die Dämmung nass und die Decke schimmelt.
Du hast außen Blech, das ist dicht und eiskalt -> wenn gibts dort Tauwasser. Ich glaub durch den Abstand zwischen Wand und Blech würde mehr Luft+Wasser reinkommen als durch die GK-Platte, wenn "kurzzeitig mal jmd drin drunter im Raum ist" Er wohnt ja nicht da sondern ist nur ab und an mal da oder? ^-^
Da ich nicht in Erwägung gezogen habe da alles dicht zu machen hab ich auf die Dampfperre verzichtet, weil sie nichts bringen würde.
OSB Platten wären ne gute Lösung wenn man eine Abdichtung machen will. (dann aber komplett und jede Fuge dicht.)

Re: Beratung beim Herrichten meiner neuen Werkstätten

Verfasst: 31. Aug 2015
von f104wart
BlackCatzchen hat geschrieben:Du hast außen Blech, das ist dicht und eiskalt.
Ich sehe da nur Eternitplatten.

.

Re: Beratung beim Herrichten meiner neuen Werkstätten

Verfasst: 31. Aug 2015
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Ralf,
genau das wollte ich auch sagen. Schaut aus wie auf meinem Scheunen- und auf meinem Hausspeicher ...
Schöne Grüße, Bambi