Seite 1 von 4
Suzuki» GS 500 E
Verfasst: 1. Sep 2015
von Frankiez
Hallo zusammen!
Ich heiße Frank, bin 49 Jahre jung und schon immer verrückt nach Mopeds gewesen.
Seit längerer Zeit lese ich hier ehrfürchtig mit und bin immer wieder aufs Neue beeindruckt von den vielen Ideen und Umsetzungen hier.
Seit heute bin ich, neben ein paar anderen Zweirädern, Besitzer einer 500 E, BJ 1980, 55.000 gelaufen.
Da hier nur wenige Umbauten dieses Modells zu finden sind hätte ich ein paar Fragen, bevor es mit der Dokumentation losgeht:
1. Warum wird sie selten umgebaut?
2. Gibt es Plug and Play Tanks, die besser zur Linie passen als der Originale?
3. welche Speichenräder lassen sich ggf. problemlos adaptieren?
Danke schon mal vorab!
Re: GS 500 E
Verfasst: 3. Sep 2015
von Frankiez
Lupf...
Re: GS 500 E
Verfasst: 3. Sep 2015
von hawkm0untain
Huhu,
ich habe keine 500E, aber 1980 Baujahr stimmt das???
Oder meinst du die:
https://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_GS_500E
Re: GS 500 E
Verfasst: 3. Sep 2015
von hawkm0untain
Wenn ja dann gibt es doch 1-2 hier:
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=178&t=8818
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=178&t=9817
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=178&t=6081
Frankiez hat geschrieben:1. Warum wird sie selten umgebaut?
Naja, für meinen Geschmack ist der Rahmen nicht so günstig/klassisch...
Und dann noch bestimmt weil auf Grund des Rahmens ein Tankwechsel nicht einfach ist...
Gruß
Re: GS 500 E
Verfasst: 3. Sep 2015
von frm34
In nem anderen Forum hab ich mal was über eine Speichen-GS500E gelesen.
Von Gimbel soll es dazu mal was gegeben haben - aber sicher alles andere als billig.
Mach mal ein Bild von Deiner Maschine, damit wir genau wissen, wovon wir reden.
Die weit verbreitete GS500 ist ne Weiterentwicklung der GS450 mit modernerem Rahmen und nem Zylinderkopf, der es unmöglich macht, den Motor in einen GS450 Rahmen einzubauen (Auspuffrohre würden an den Rahmen stoßen)
Aber es gab wohl auch mal ne 4.Zylinder GS500 - selten und verwand mit der viel weiter verbreiteten GS550...
Re: GS 500 E
Verfasst: 3. Sep 2015
von Jupp100
Moin Frank,
ich schätze (hoffe) mal, Du hast die 4-Zylinder
GS 500?
Die gab es wohl in Deutschland meist mit nur
34 PS und als GS 550 dann so um die 50 PS.
Warum die GS 500 so selten als Basis genommen
wird kann ich Dir auch nicht sagen. Da muß dann
eher die GS 750 herhalten. Es spricht aber rein
aus technischer Sicht nichts gegen einen Umbau.
Die Motoren sind ansich für ihre Langlebigkeit be-
kannt, erst recht wenn sie mit nur 34 PS ständig
im "Schongang" unterwegs sind.
Also ran ans Werkzeug und umbauen!

Re: GS 500 E
Verfasst: 3. Sep 2015
von blatho
Die GS 500 gab es 79-83, das wird deine sein?!
http://www.suzuki-classic.de/1_2.htm
Top Basis zum Umbauen.
Ich würd mich im suzuki-classic Forum anmelden, da wird dir einer sagen können, ob vielleicht die GS 550 Speichenfelgen passen, die beiden sind
-wie ich gelesen hab- fast identisch...
Re: GS 500 E
Verfasst: 3. Sep 2015
von Frankiez
Das ist sie

Re: GS 500 E
Verfasst: 3. Sep 2015
von blatho
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die kleine 500er deutlich seltener ist als die 550er.
Die 550er hab ich schon mehrfach umgebaut gesehen. Genau wie die optisch sehr ähnliche 750er, die ich auch fahre.
Zu 2: plug and play Tanks gibts nicht.
Zu 3: Eventuell passen die 550er Speichenfelgen mit wenig Aufwand, dafür hab ich dir oben einen link zum GS-Classic Forum geschickt.
Re: GS 500 E
Verfasst: 3. Sep 2015
von Frankiez
Danke!
Mir erscheint der Tank ein wenig disproportioniert, daher die Frage nach einem anderen Tank.
Um welche Tanks könnte es sich hierbei handeln?
http://pipeburn.com/wp-content/uploads/ ... /GS750.jpg
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/73 ... b7778b.jpg