forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Durchmesser Block C 3.50-18 & 3.00-19

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1726
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Durchmesser Block C 3.50-18 & 3.00-19

Beitrag von scrambler66 »

Hallo Zusammen,

ich sollte den Durchmesser der Metzeler Block C in 3.50-18 und 3.00 19 wissen, am besten auf der Felge aufgezogen. Vielleicht hat ja jemand diese rumstehen und könnte nachmessen :wink: . Die Angaben im Reifenhandbuch nutzen mir leider nichts, hab schon bei diversen Umbauten festgestellt, das diese sehr stark von den tatsächlichen Maßen abweichen können.

Ich wollte eigentlich hinten den Block C in 4.00-18 montieren - aber wie man sieht, bleiben da nur wenige mm zur schwinge
reifenhinten.JPG
Vorne hätte es der Block C in 3.25-19 werden sollen - hier ist das Problem, das dieser dann bei vollen Einfedern dem Kühler zu nahe kommen würde
nxtrack ganz eingefedert.JPG
Bevor ich nun auf Verdacht die nächst kleineren Größen kaufen würde wäre es daher interessant, ob diese dann wenigstens passen würden :wink:

Gruß, Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13752
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Durchmesser Block C 3.50-18 & 3.00-19

Beitrag von Bambi »

Hallo Michael,
das Problem ist, daß Du die Maße nur wirklich brauchen kannst, wenn die Reifen auch auf einer gleich breiten Felge aufgezogen sind. Denn die machen sich schmaler/breiter und höher/flacher je nachdem auf welcher Felge sie sitzen. Fliehkraft und Wärme-Entwicklung beim Fahren tun ein Übriges, wobei das hauptsächlich in die Höhe geht. Schau nochmal ins Reifen-Handbuch, da bekommst Du für jeden Reifen mehrere mögliche Felgenbreiten bzw. einen Bereich z.B. von 2,15 - 2,50 gelistet ... und das wirkt sich eben aus!
Das vorne ist schon so knapp, da würde ich nach den Gründen schauen. Das Rad schlägt Dir so bei einer heftigen Bodenwelle wahrscheinlich tatsächlich im Kühler ein. Und das Problem ist in dem Moment weniger ein kaputter Kühler als Dein Abflug über'n Lenker. Weil Dein Rad schlagartig und unerwartet stehen bleibt! Hat ein US-Kollege im Adventure-Riders Forum mit dem neu montierten Tanksturzbügel an der Big nach einem leichten Sprung (eher ein Hupfer) mal geschafft. Hast Du die Gabel durchgeschoben? Dann solltest Du das nochmal überdenken und ein Stück nach oben korrigieren!
Vorsichtige Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13752
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Durchmesser Block C 3.50-18 & 3.00-19

Beitrag von Bambi »

Ich nehme an, daß es um die Honda NX 250 geht. Ich habe gerade nochmal in die Custom-Bike geschaut: anderer Kühler und anders positioniert? Zumindest Dein Bewerbungsfoto für den Wettbewerb sieht nicht nach durchgesteckter Gabel aus. Dann würde ich versuchen, den Wasserkühler durch eine kleine Korrektur der Anbau-Position aus der Schußlinie zu bringen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1726
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Durchmesser Block C 3.50-18 & 3.00-19

Beitrag von scrambler66 »

Bambi hat geschrieben:Hast Du die Gabel durchgeschoben?
Hi,

die Gabelstandrohre sind nicht durchgeschoben, sondern durch 10cm kürzere Dämpfungsrohre können sie entsprechend 10cm weniger weit ausfedern. Das Prinzip hab ich schon bei meinen Scramblerumbauten genutzt http://www.nx250.de/tieferlegung-nx650.html. Bei der 250er auf dem Bild oben habe die Tauchrohre (ohne gabelfedern) bis zum Anschlag hochgeschoben - weiter hoch wird das rad also nicht einfedern. Es würde auch mit Schutzblech gehen, noch mindestens 1cm mehr Luft wäre mir aber lieber. Bzgl. der reifen liegen die viel größeren Toleranzen bei den Herstellern, die durchmesser schwanken teilweise gewaltig. So hat z.b. ein 4.60-17 von Heidenau einen viel größeren Durchmesser als ein 120/90 - 17 Pirelli, obwohl es laut Reifenhandbuch gerade andersrum sein sollte. Da hilf dann nur aufziehen und vermessen :wink:

Ich hätte übrigens die standrohre auch gerne noch weiter verkürzt, für ein Straßenmotorrad wirken sie immer noch etwas lang - neben der Kühlerfrage hätte aber dann auch die Fahrstabilität gelitten, wenn man vorne zu stark tieferlegt (hinten bin ich mit 10cm verbliebenen Federweg auch schon am Anschlag)

Gruß, Michael

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics