forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XV 750 SE - Steuerzeiten einstellen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
MUB
Beiträge: 21
Registriert: 27. Sep 2014
Motorrad:: KTM 990 R, Belgarda TT600SE
Wohnort: Rheingau-Taunus

Yamaha XV 750 SE - Steuerzeiten einstellen

Beitrag von MUB »

Hallo,

ich habe einen Motor der Yamaha XV 750 SE (5G5) mit offenen Nockenwellen neu aufgebaut und jetzt will der nicht anspringen.
Sprit, Funken usw ist da, jedoch bleiben die Kerzen trocken.
Massnahme bisher:
Vergaser komplett überholt (Ultraschall, neue Düsen usw.) Sprit in Schwimmerkammer, beim Startvorgang saugen beide Vergaser Sprit an.

Die Steuerzeiten habe ich nach Handbuch eingestellt:
2.Zylinder (hinten auf T-Markierung, Kolben OT - Nockenwellenzündmarke auf Zündmarke am Zyl-Kopf)
285° in Uhrzeigerrichtung weitergedreht
1.Zylinder steht auf Markierung am Schwungrad
Kolben ist auf OT
Nockenwellenzündmarke auf Zündmarke am Zyl-Kopf.

Der Motor lief mal kurz aber danach kam nix mehr - sprich springt nicht mehr an.
Hab alles 3-mal geprüft (nach Handbuch) und nichts hat sich verändert.

Vergaser sind nochmals gereinigt und alles ist durchgängig, Einstellschrauben sind 2,5 offen.

Zündanlage arbeitet, Sprit ist der Richtige und hier und da gibt es mal 'ne Fehlzündung.

Müssen die Steuerzeiten bei den offenen Nockenwellen anders eingestellt werden ?

Danke für die Hilfe im Voraus.

Grüße MUB

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Yamaha XV 750 SE - Steuerzeiten einstellen

Beitrag von ichstehaufDKW »

Na ja, der 2.Zylinder ist der 1. Zylinder, sprich: Zylinder 1 ist Hinten, vielleicht hast du die Nockenwelle für hinten vorn eingebaut und umgekehrt? Gruß Ali

MUB
Beiträge: 21
Registriert: 27. Sep 2014
Motorrad:: KTM 990 R, Belgarda TT600SE
Wohnort: Rheingau-Taunus

Re: Yamaha XV 750 SE - Steuerzeiten einstellen

Beitrag von MUB »

ichstehaufDKW hat geschrieben:Na ja, der 2.Zylinder ist der 1. Zylinder, sprich: Zylinder 1 ist Hinten, vielleicht hast du die Nockenwelle für hinten vorn eingebaut und umgekehrt? Gruß Ali
Die Nockenwellen sind doch gekennzeichnet, 1 ist hinten und 2 ist vorne.
Ich prüfe das nach.

Was ich beim zuhalten des Vergasers für den hinteren Zylinder merkte war erst ein kurzes "Ausatmen" bevor der Zylinder dann ansaugte.
Das spricht für falsche Steuerzeit.

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Yamaha XV 750 SE - Steuerzeiten einstellen

Beitrag von ichstehaufDKW »

So wie ganz oben beschrieben, sollten die Steuerzeiten stimmen, NW 1 ist hinten NW2 ist vorn,
was öfter mal passiert ist: Zündspulen vertauscht, dann gibt´s nur ein paar Fehlzündungen.
Aber sag mal: Was hast du denn für "offene" Nockenwellen? Mir sind solche nicht bekannt, soweit ich weiss gab´s nie Unterschiede bei
den XV 750/1000/1100 Nw´s, die Auslands-XV750 war baugleich mit der Deutschen XV, nur die Leistungsangabe war anders, da war Yamaha immer sehr kreativ. Und die wenigen 27/34 PS Versionen waren -glaube ich- über Krümmerverengungen gedrosselt,
Gruß Ali

MUB
Beiträge: 21
Registriert: 27. Sep 2014
Motorrad:: KTM 990 R, Belgarda TT600SE
Wohnort: Rheingau-Taunus

Re: Yamaha XV 750 SE - Steuerzeiten einstellen

Beitrag von MUB »

ichstehaufDKW hat geschrieben:So wie ganz oben beschrieben, sollten die Steuerzeiten stimmen, NW 1 ist hinten NW2 ist vorn,
was öfter mal passiert ist: Zündspulen vertauscht, dann gibt´s nur ein paar Fehlzündungen.
Aber sag mal: Was hast du denn für "offene" Nockenwellen? Mir sind solche nicht bekannt, soweit ich weiss gab´s nie Unterschiede bei
den XV 750/1000/1100 Nw´s, die Auslands-XV750 war baugleich mit der Deutschen XV, nur die Leistungsangabe war anders, da war Yamaha immer sehr kreativ. Und die wenigen 27/34 PS Versionen waren -glaube ich- über Krümmerverengungen gedrosselt,
Gruß Ali
Die Zündspulen hatte ich bereits im Verdacht und mal getauscht an den Anschlüssen. Ein Zischen im Auspuff sagt mir falscher Zündzeitpunkt. Also wieder zurück.
Heute Abend kann ich die Nockenwellen prüfen und ggfs. wechseln.

Zu den offenen Nockenwellen kann ich nur sagen das die deutsche XV750 5G5 mit einer gedrosselten Nockenwelle und einem anderen Düsensatz in den Vergasern mit 50 PS eingetragen war.
Nimmt man nun die nordamerikanische XV750 SE Nockenwelle, passt die vom Motor her exakt und man kommt auf die offenen 62 PS die in USA ausgeliefert wurde.
Deshalb die anderen Nockenwellen die aber (wurde vermessen) die gleichen Nockenpositionen haben aber die Nocken selbst länger sind.

Danke für die Hilfe schon mal, ich werde berichten ob es vertauschte Nockenwellen waren.

Grüße MUB

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Yamaha XV 750 SE - Steuerzeiten einstellen

Beitrag von ichstehaufDKW »

Alles klar, jetzt hab ich´s auch gefunden: die "offenen" NW der 750 sind die NW der Tr 1, minimal mehr Nockenhöhe. Hatte gehofft, dass es vielleicht welche mit mehr Überschneidung gibt,
Gruß Ali

MUB
Beiträge: 21
Registriert: 27. Sep 2014
Motorrad:: KTM 990 R, Belgarda TT600SE
Wohnort: Rheingau-Taunus

Re: Yamaha XV 750 SE - Steuerzeiten einstellen

Beitrag von MUB »

ichstehaufDKW hat geschrieben:Alles klar, jetzt hab ich´s auch gefunden: die "offenen" NW der 750 sind die NW der Tr 1, minimal mehr Nockenhöhe. Hatte gehofft, dass es vielleicht welche mit mehr Überschneidung gibt,
Gruß Ali
Nockenwelle hinten geprüft und es ist die Nr. 1 drin, also richtig.
Einlassventil geprüft und etwas weiter als die 0,10 eingestellt.
Morgen abend dann der vordere Zylinder.

MUB
Beiträge: 21
Registriert: 27. Sep 2014
Motorrad:: KTM 990 R, Belgarda TT600SE
Wohnort: Rheingau-Taunus

Re: Yamaha XV 750 SE - Steuerzeiten einstellen

Beitrag von MUB »

Nächste Runde.

Alles geprüft, alles stimmt.
Schwimmerstand geprüft und siehe da, zu niedrig.
Anscheinend ist das neue Schwimmernadelventil leicht höher und dadurch ist der Füllstand nicht korrekt.
Morgen abend wieder Vergaser, ich berichte ;-)

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics