Moin !
"Klugscheißermodus on"
Aufkleber werden grundsätzlich nicht angeschliffen.
Beim überjauchen wirst Du schnell feststellen,
ob sich der Kleber unter dem Trägermaterial mit dem Lack verträgt,
oder Blasen unter dem Papperl bildet.
Wenn sich Blasen bilden, dann ein paar Tage ablüften lassen und schauen,
ob die Blasen weg sind.
Wenn nicht ... Pech gehabt, darfst neu anfangen.
Blasen aufstechen geht meist schief.
In der Regel hat der Aufkleberhersteller ein Datenblatt vom Material,
aus dem geht hervor, welches Trägermaterial und welcher Kleber verwendet wird.
Hieraus lassen sich beim Lackhersteller Schlüsse zur Verträglichkeit ziehen.
Die eindeutig bessere Alternative sind die, auch werkseitig, verwendeten
Papperl mit wasserlöslichem "Kleber", der meist auf Gelantinebasis
unter die Folie gebracht wird.
Hier ist nur das wirklich Blasenfreie Aufbringen und die folgende
Ablüftzeit sehr wichtig.
Hab ich von meinem Haus- und Hoflackierer ganz expliziet
am Objekt gelernt und demonstriert bekommen
*Klugscheißermodus off"
Viel Erfolg,
Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.