Seite 1 von 3

Klarlack über Aufkleber sprühen?

Verfasst: 13. Sep 2015
von Dope
Kann mir jemand sagen wie ich am besten vorgehen sollte wenn ich meine aufgeklebten Streifen auf Tank und Höcker (wie bei meiner Z400) mit Klarlack überlackieren will.

Da ich persönlich den Eindruck habe dass das Ergebniss am besten wird wenn man nass in nass lackiert (Klarlack in nassen Farblack) wollte ich zuerst meine Aufkleber erst aufkleben wenn der Klarlack trocken ist, dann habe ich natürlich um die Aufkleber herum starke Kanten.

Kann ich den Klarlack aber auch auf den ausgehärteten Farblack mit den Aufklebern sprühen?
Solte ich dann den ausgehärteten Farblack und die Aufkleber anschleifen? :dontknow:

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Verfasst: 13. Sep 2015
von obelix
Dope hat geschrieben:Da ich persönlich den Eindruck habe dass das Ergebniss am besten wird wenn man nass in nass lackiert (Klarlack in nassen Farblack) wollte ich zuerst meine Aufkleber erst aufkleben wenn der Klarlack trocken ist, dann habe ich natürlich um die Aufkleber herum starke Kanten. Kann ich den Klarlack aber auch auf den ausgehärteten Farblack mit den Aufklebern sprühen? Solte ich dann den ausgehärteten Farblack und die Aufkleber anschleifen? :dontknow:
Anschleifen musst unbedingt. Ich selbst sprühe auch nass in nass, bin zu ungeduldig:-) Das bessere Ergebnis bekommst aber, wenn Du ausgehärteten Lack schleifst und dann die nächste Schicht aufbringst. einfach auch deshalb, weil Du mit dem Schleifen Unebenheiten egalisierst, die sich beim nass in nass Spritzen immer mehr aufbauschen.

Aufkleber in gedruckter Ausführung sind recht dick, das wird man immer erfühlen können. Dafür sind sie aber besser geschützt. Selbst dünne Beschriftungsfolie wird sich abzeichnen, allerdings viel weniger. Die originalen Zierstreifen von Kawa sind auch unter dem Klarlack, ich vermute, dass das eine extra dafür gemachte Ausführung ist. Die erfühlt man kaum.

Eine Alternative wäre, die Aufkleber als Nass-Schiebebild drucken zu lassen, dann bleibt auf dem Lack lediglich eine hauchdünne Farbschicht. Das muss aber zwangsweise mit Klarlack geschützt werden und muss auch UV-beständig sein. Auch die Montage ist - je nach Untergrundform - etwas verzwickt.

Gruss

Obelix

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Verfasst: 13. Sep 2015
von Dope
Danke Obelix,

ich habe mir schon extra dünne Aufkleber besorgt.
Dann werde ich den Farblack trocknen lassen.
Ich hab noch nicht viel Erfahrungen mit sowas gemacht.
Wenn ich denn Farblack + die Aufkleber anschleife, wird dann durch das anschleifen der Lack nicht heller???
Mit was für einer Körnung reden wir hier? 800er?

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Verfasst: 13. Sep 2015
von Kaffeepause
Hallo Dope, den Aufkleber würde ich nicht anschleifen. Bevor der Aufkleber geklebt wird den Lack mit 1200 oder 1500 anrauhen , dann den Aufkleber drauf und anschließend mit Silikon Entferner alles noch einmal reinigen , damit alles Fettfrei ist.Hat bei mir hervorragend funktioniert, bis jetzt alle Mopeds aus der Dose in der Garage lackiert.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Verfasst: 13. Sep 2015
von Schinder
Moin !


"Klugscheißermodus on"

Aufkleber werden grundsätzlich nicht angeschliffen.
Beim überjauchen wirst Du schnell feststellen,
ob sich der Kleber unter dem Trägermaterial mit dem Lack verträgt,
oder Blasen unter dem Papperl bildet.
Wenn sich Blasen bilden, dann ein paar Tage ablüften lassen und schauen,
ob die Blasen weg sind.
Wenn nicht ... Pech gehabt, darfst neu anfangen.
Blasen aufstechen geht meist schief.

In der Regel hat der Aufkleberhersteller ein Datenblatt vom Material,
aus dem geht hervor, welches Trägermaterial und welcher Kleber verwendet wird.
Hieraus lassen sich beim Lackhersteller Schlüsse zur Verträglichkeit ziehen.

Die eindeutig bessere Alternative sind die, auch werkseitig, verwendeten
Papperl mit wasserlöslichem "Kleber", der meist auf Gelantinebasis
unter die Folie gebracht wird.
Hier ist nur das wirklich Blasenfreie Aufbringen und die folgende
Ablüftzeit sehr wichtig.

Hab ich von meinem Haus- und Hoflackierer ganz expliziet
am Objekt gelernt und demonstriert bekommen :wink:

*Klugscheißermodus off"



Viel Erfolg,
Jochen !

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Verfasst: 13. Sep 2015
von Kaffeepause
Kaffeepause hat geschrieben:Hallo Dope, den Aufkleber würde ich nicht anschleifen. Bevor der Aufkleber geklebt wird den Lack mit 1200 oder 1500 anrauhen , dann den Aufkleber drauf und anschließend mit Silikon Entferner alles noch einmal reinigen , damit alles Fettfrei ist.Hat bei mir hervorragend funktioniert, bis jetzt alle Mopeds aus der Dose in der Garage lackiert.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
2015091311501500.jpg
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Verfasst: 13. Sep 2015
von Kaffeepause
2015091311501500.jpg
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk[/quote]

Hier mal ein Foto meiner Tenere, war vorher in Blau mit ein Pinsel angestrichen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Verfasst: 13. Sep 2015
von obelix
Dope hat geschrieben:Wenn ich denn Farblack + die Aufkleber anschleife, wird dann durch das anschleifen der Lack nicht heller???
Mit was für einer Körnung reden wir hier? 800er?
Näää, wieso soll der Lack heller werden? Das kommt Dir nur so vor, weil der Schleifstaub evtl. hell wird. Und weil matter Lack das Licht anders reflektiert. Wenn Du den Feinschliff mit 800er machst, kannst auch gleich die Raspel nehmen:-) Dafür nimmst eine hohe 4-stellige Körnung und schleifst nass. Alternativ (damit arbeite ich gerne) kannst auch ein Schleifvlies nehmen. Wenn Du eine popoglatte Fläche willst, kannst auch Polierpaste (keine Lackpolitur, die versiegelt! Schliefpaste!) verwenden.

Wie bei allen Arbeiten, liegt das Geheimnis des Erfolges in der Sorgfalt und auch und vor allem in den Vorarbeiten. Was Du zu Anfang versaubeutelst, kannst nachher nicht mehr oder nur mit hohem Aufwand wieder glattbügeln. Ich kenne Heimschrauber, die schaffen es, mit Sprühdosen aus dem Baumarkt so zu lackieren, dass es besser ausschaut als von der Autolackiererei. Leider gehöre ich nicht dazu:-( Eben wegen der Ungeduld und den fehlenden räumlichen Voraussetzungen.

Und - teste erst, ob der Aufkleber auch den Lack verträgt. Wäre schade, wenn Dir der Aufkleber nen Strich durch die Rechnung macht, weil er mit dem Klarlack reaguert und sich auflöst...

Gruss

Obelix

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Verfasst: 13. Sep 2015
von Dope
danke für die vielen schnellen Antworten.
Ich sollte mich etwas beeilen, bevor die Temperaturen wieder kühler werden. BIs ich zum lackieren komme dauert es mindestens ein Monat :(

@Kaffeepause, dein 2. Bild ist leider nicht hochgeladen worden

Re: Klarlack über Aufkleber sprühen?

Verfasst: 13. Sep 2015
von Kaffeepause
Ich weiß, war dasselbe wie beim ersten Text , wirde doppelt gepostet. Unter 15 Grad würde ich nicht mehr lackieren. Sollte der Klarlack beim Auftragen zu milchig werden , ist in dem Raum die Luftfeuchtigkeit zu hoch.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk