Seite 1 von 1

Wellendichtringe BMW

Verfasst: 14. Sep 2015
von Knolli
Hallo Leute,

ich bräuchte mal euren Fachmänischen Rat. Ich habe die Radlager aus beiden Felgen entfernt damit ich sie Pulvern lassen kann. Vorne sind die Wellendichringe aus Kunststoff, hinten ist eines von beiden aus Metall.
Ist dies eine "alte" Version oder muss ich wieder eines aus Metall einsetzten.
Es handelt sich um Alufelgen einer R100RS Baujahr 83.

Danke schonmal, Gruß Michael

Re: Wellendichtringe BMW

Verfasst: 15. Sep 2015
von RennQ
XB12Scg hat geschrieben:Hallo Leute,

ich bräuchte mal euren Fachmänischen Rat. Ich habe die Radlager aus beiden Felgen entfernt damit ich sie Pulvern lassen kann. Vorne sind die Wellendichringe aus Kunststoff, hinten ist eines von beiden aus Metall.
Ist dies eine "alte" Version oder muss ich wieder eines aus Metall einsetzten.
Es handelt sich um Alufelgen einer R100RS Baujahr 83.

Danke schonmal, Gruß Michael
hallo Michael,

...du kannst da auch einen simmerring aus kunststoff verwenden.

denke nur daran, daß du die druckhülsen mit dem breiten bund erst von der rückseite durch den dichtungsring steckst und dann den ring in die radnabe einsetzt....sonst :banghead:

gruß aus schwalmtal
erich

Re: Wellendichtringe BMW

Verfasst: 15. Sep 2015
von oneway
Hallo Michael,

schau mal hier nach..... http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/

Nimm Orginalstoff dann bist du auf der sicheren Seite.


Gruß, Hanno

Re: Wellendichtringe BMW

Verfasst: 15. Sep 2015
von Knolli
Danke,

Ich hab mir das so gedacht das mein Vorgänger hier etwas alteisen verbaut hat.
Ich werde die neuen Wedi und auch Lager über meinen Arbeitgeber beziehen. Ich arbeite in der Metallbranche. War mir aber mit dem einen Dichtring nicht sicher,ich würde alle 4 Wechsel und nicht nur drei.

Gruß Michael