forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schwachstellen BMW R80 (Kaufberatung)

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
Retronix
Beiträge: 2
Registriert: 15. Sep 2015
Motorrad:: Bmw R80

Schwachstellen BMW R80 (Kaufberatung)

Beitrag von Retronix »

Hallo an alle Forenmitglieder,

Ich stehe kurz davor mir eine BMW R80 aus dem Jahr 1990 anzuschauen,probe zufahren und wahrscheinlich auch zukaufen.
Jetzt wollte ich mal die frage im Forum stellen worauf ich bei diesem Modell so achten muss.
Zum Motorrad
BMW R80
Kilometer: 41000km
Baujahr: 03.1990

Stimmt es das dieser Motor ein Dauerläufer ist und eine Laufleistung von 500'000km erreichen kann?
In Sachen Boxermotor bin ich noch neu, habe aber schon Erfahrung mit anderen Motorentypen.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet.

Viele Grüsse
Retronix

Heinzelmann
Beiträge: 315
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: Schwachstellen BMW R80 (Kaufberatung)

Beitrag von Heinzelmann »

Kommt alles auf den Preis an ! ! ! Ansonsten ist bei dem KmStand niGS dickes zu erwarten ! Die meisten werden "totgeschraubt" ;-)

Grüße aus MV

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Schwachstellen BMW R80 (Kaufberatung)

Beitrag von Winnecaferacer »

:) hallo Schwachstellen BMW R80 ? Eine BMW hat keine Schwachstellen .relativ gesehen . :) .

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Schwachstellen BMW R80 (Kaufberatung)

Beitrag von wulf »

Winnecaferacer hat geschrieben:....Eine BMW hat keine Schwachstellen.....
Stimmt! Eine BMW ist die Schwachstelle. :grinsen1:
British Bavaria

Benutzeravatar
schweisser
Beiträge: 156
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650
Wohnort: 88605 messkirch

Re: Schwachstellen BMW R80 (Kaufberatung)

Beitrag von schweisser »

Die r80 meiner freundin hat
130000 km drauf. Motor ungeöffnet! Getriebe
war aber mit 70000 erledigt.das halte ich für
das größte Problem was kommen kann.
gruss bernd
Schweissen verbindet!

Benutzeravatar
kimi
Beiträge: 152
Registriert: 20. Okt 2013
Motorrad:: BMW R80 Habermann Mono Bj 85
BMW R100R Bj 92
Wohnort: Rauschenberg Ernsthausen
Kontaktdaten:

Re: Schwachstellen BMW R80 (Kaufberatung)

Beitrag von kimi »

Moin!

Guck dir den Tank genau an, bei den Monolever gammeln die gerne mal durch, besonders im Bereich um die Benzinhähne! Ist da ein Blümchen kanns unangenehm werden.

Grüße kimi

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Schwachstellen BMW R80 (Kaufberatung)

Beitrag von Winnecaferacer »

:roll: hallo Wulf das war voll ein Stich ins Herz von dir. :wink: :wink: .

Retronix
Beiträge: 2
Registriert: 15. Sep 2015
Motorrad:: Bmw R80

Re: Schwachstellen BMW R80/R100 (Kaufberatung)

Beitrag von Retronix »

Hallo
die R80 ist mir durch die Lappen gegangen...
Aber ich habe eine R100S gefunden .
Gibt es nützliche infos für die 100S?

Retronix

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Schwachstellen BMW R80 (Kaufberatung)

Beitrag von RennQ »

...ist die schnellste BMW-2ventiler...und wegen dem bj. die bessere basis für einen umbau,
und ja, wenn du sie nur schiebst, erreicht der motor locker die halbe mio... :wink:

kommt auf die laufleistung und den erhaltungszustand an!

ein paar mehr infos oder aussagefähige bilder helfen immer...

schaue dir den tank rund um die benzinhähne und den nähten genau an.

läuft sie im standgas ruhig und rund (steuerkette),

wird der motorlauf bei gezogener kupplung leiser (getriebelager ; kupplungslager),

schaltet das getriebe ohne zu haken oder gänge springen raus ,

lenkkopflager in ordnung ( aufbocken und am Vorderrad ziehen),
lenkt ohne "rastungen" hin und her,

haben die räder spiel in den lagern (auf den hauptständer und mal dran wackeln),

läuft der hinterradantrieb ohne auffällige geräusche (rad von hand drehen und zuhören),

ist die fuhre noch gerade (gerade hinstellen und von hinten an den rädern vorbeipeilen) es sollte ein einspurfahrzeug sein,

sind die schalldämpfer rostfrei, - oder quellen sie an den nähten auf,

bremsscheiben über mindestmaß (= 4,6mm) und ohne risse zwischen den bohrlöchern,

aber sowas gehört eigentlich zu allen gebraucht-motorrad check`s

in ruhe genau hinsehen, - wenn möglich einen "neutralen" kenner mitnehmen...

gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik