(Klein-) Teile reinigen, schleifen, polieren...
Verfasst: 19. Sep 2015
Damit hat man ja gerade bei einer Restauration, oder einem Neuaufbau alten Blechs immer zu tun und nie ist es besonders erfreulich, dafür umso zeitintensiver. Da neue Schrauben ein Vermögen kosten können (je nach Norm) und Kleinteile teilweise schlecht, oder gar nicht mehr erhältlich sind, bringt einem auch der Griff in den Geldbeutel oft nicht weiter.
Aus diesem und zahlreichen anderen Gründen, habe ich mir jetzt einen kleinen, provisorischen "Vibroschleifer", oder auch Trovalierer gebaut. Einfach aus einem Schwingschleifer und einer Dose (war eine Gastro-Packung Würzöl, daher mit einem schönen, dichten Deckel):

Funktioniert toll (wie ich finde) und wie man sieht, sogar bei stark verwinkelten Teilen, mit Hinterschneidungen, oder Bohrungen und Hohlräumen, wo man mit der Hand nicht, oder nur schwer hin kommt:

Ich nutze zur Zeit einfachen Sand und das Ergebnis sieht aus, wie fein geschliffen (was es ja auch ist). Mit anderem Granulat kann man auch ein gröberes, oder feineres Ergebnis erziehen, bis hin zur Politur (das werde ich bei Gelegenheit auch noch mal versuchen).
Das Tollste daran ist aber, dass es arbeitet, während man selbst etwas ganz anderes machen kann und das gleichzeitig mit 100 Schrauben und Muttern.
Nur so als kleine Anregung. Im Netz findet man auch jede Menge Material dazu.
Gruß,
Andreas
Aus diesem und zahlreichen anderen Gründen, habe ich mir jetzt einen kleinen, provisorischen "Vibroschleifer", oder auch Trovalierer gebaut. Einfach aus einem Schwingschleifer und einer Dose (war eine Gastro-Packung Würzöl, daher mit einem schönen, dichten Deckel):

Funktioniert toll (wie ich finde) und wie man sieht, sogar bei stark verwinkelten Teilen, mit Hinterschneidungen, oder Bohrungen und Hohlräumen, wo man mit der Hand nicht, oder nur schwer hin kommt:

Ich nutze zur Zeit einfachen Sand und das Ergebnis sieht aus, wie fein geschliffen (was es ja auch ist). Mit anderem Granulat kann man auch ein gröberes, oder feineres Ergebnis erziehen, bis hin zur Politur (das werde ich bei Gelegenheit auch noch mal versuchen).
Das Tollste daran ist aber, dass es arbeitet, während man selbst etwas ganz anderes machen kann und das gleichzeitig mit 100 Schrauben und Muttern.
Nur so als kleine Anregung. Im Netz findet man auch jede Menge Material dazu.
Gruß,
Andreas