frm34 hat geschrieben: Fakt ist: Der Ansatz ist ja nicht schlecht, aber die Querschnittsfläche haut nicht hin...
Angesehen vom Querschnitt kann die Idee nicht mal ansatzweise funktionieren.
Innerhalb des Sammlers wird
das linke Krümmerrohr nach rechts und das rechte Krümmerrohr nach links verlängert.
Der Sammler hat nicht nur die Aufgabe, als Vorschalldämpfer zu wirken, sondern durch die sich kreuzenden Rohre die wirksame Krümmerlänge zu vergrößern und Gasströme der beiden Zylinder gegenseitig zu unterstützen.
Wenn Du nun die rechte Öffnung verschliesst, prallt der Gasstrom des linken Krümmers stumpf gegen die Wandung des Sammlers, wird verwirbelt und zurück gedrückt, während der des rechten Krümmers ungehindert aus der linken Öffnung heraus strömen kann.
Somit hast Du vom linken Zylinder ganz andere Strömungsverhältnisse als vom Rechten. Das Ding wird laufen wie ein Sack Nüsse, vom Leistungsverlust mal ganz abgesehen.
...Dazu muss man nicht mal groß Ahnung von Strömungstechnik und Auspuffanlagen haben.
Es reicht, sich einfach mal auf eine Brücke zu stellen und zu beobachten wie sich die Strömung des darunter liegenden Baches oder Flusses um irgendwelche Hindernisse herum verändert.
Interssant wird das hanze dann noch, wenn man sieht, wie irgenwelche Blätter oder anderes Treibgut sich in der Strömung verhalten oder in saichten, schnell umströmten Bereichen einfach liegen bleiben.
Genau so und nicht anders funktioniert auch eine Auspuffanlage. Werden die "Blätter" aus dem linken Zylinder von der Strömung schneller mitgerissen als die vom rechten, kann die Kiste nicht laufen.
.