forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kleiner Magnetschalter / Anlasser Direktschalter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1725
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Kleiner Magnetschalter / Anlasser Direktschalter

Beitrag von scrambler66 »

Hallo Zusammen,

bei meiner NX250 ist - wie bei den Japanern üblich - ein separater Magnetschalter vorhanden. Der muss nun woandershin - weil an dieser Stelle der Ausgleichsbehälter der hinteren Scheibenbremse hin muss. Da sowieso Platz schon knapp ist - gibts eigentlich kompaktere Magnetschalter? Oder andere Frage: gibts so Magnetschalter eigentlich auch mit Starterknopf? dann könnte man sich das Kabel zum Lenker sparen :wink: .

Gruß, Michael
magnetschalter.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5484
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kleiner Magnetschalter / Anlasser Direktschalter

Beitrag von Schinder »

Moin

Da könntest Du mit einem entsprechend dimensioniertem
Schalter sogar das gesamte Starterrelais einsparen.
Das Ding gib ja lediglich den Impuls vom
Lenkerschalter weiter.
Eine entsprechende Absicherung nicht vergessen.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

tomcatfisch
Beiträge: 96
Registriert: 14. Okt 2015
Motorrad:: CBX 550 Bj´84 Cafe-Racer,
Sevenfifty original,
MZ RT125/3 Bj´60 original restauriert,
Simson SR50, Jawa 05
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Magnetschalter / Anlasser Direktschalter

Beitrag von tomcatfisch »

Schinder hat geschrieben:Moin

Da könntest Du mit einem entsprechend dimensioniertem
Schalter sogar das gesamte Starterrelais einsparen.
Der Schalter wurde wahrscheinlich größer werden als das Relais selber, da über die Kontakte einiges an Strom laufen muss.
Wenn dieser Schalter zu schwach ausgelegt ist können die Kontakte zusammenbrennen und der Anlasser würde nicht wieder ausgehen.
Leg das Relais weiter hoch zwischen die Rahmenholme, unter die Sitzbank, in den Höcker,...
Zu Not einfach die kabel verlängern. Nimm Festverbinder und die gleichen Kabelquerschnitte.

Grüße

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1725
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Magnetschalter / Anlasser Direktschalter

Beitrag von scrambler66 »

tomcatfisch hat geschrieben:
Schinder hat geschrieben: Der Schalter wurde wahrscheinlich größer werden als das Relais selber, da über die Kontakte einiges an Strom laufen muss.
Wenn dieser Schalter zu schwach ausgelegt ist können die Kontakte zusammenbrennen und der Anlasser würde nicht wieder ausgehen.
Ja, das ist gerade mein Problem - von E-tech habe ich keine Ahnung. Habe zwar bis jetzt noch alles notwendige zum Leuchten und Zünden gebracht, aber sobald es um dem Einsatz von Zubehörteilen geht bin ich auf kompetente Hilfe angewiesen :wink:

Die Bratstyle NX250 ist dabei eine besondere Herausforderung da alle Stecker und E-teile unsichtbar verlegt werden sollen - als verkleideter Jogurtbecher war ja alles schön sichtbar auf dem Rahmen montiert. Durch die äusserst kompakte Bauweise der NX hat man aber kaum Chancen, die Bauteile zwischen Rahmen und Motor zu verstecken. Im Heck geht auch nix, zumindest nicht mit der angedachten, flachen Sitzbank ohne Höcker. Ein bisschen Platz hab ich schaffen können indem ich eine kleinere Lithiumbatterie montiert habe - in den freiwerdenen Raum paßt immerhin der Sicherungskasten und das Starterrelais. Dummerweise hat gesten morgen die Batterie keinen Mucks mehr gemacht, erst nach einer Nacht im Warmen wurden wieder 5V angezeigt und sie ließ sich wieder laden. keine Ahnung, ob ich was falsch angeschlossen habe oder ob die Litium schon bei 5°C aufgibt. Anyway, jedenfalls wärs gut, einen Plan B zu haben - denn wenn ich doch eine normale batterie montieren muss hat das Anlasserrelais wieder keinen Platz.

eigentlich müßten doch vor dem Problem auch noch andere stehen ... ideal wäre ein direkt betätigter, kleiner Schalter. Dann könnten zwar unbefugte den Anlasser betätigen, aber nicht den Motor starten, da der Zündstrom für die CDI ja immer noch über das Zündschloss läuft ... für die Zulassung müßte das eigentlich reichen.

Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

tomcatfisch
Beiträge: 96
Registriert: 14. Okt 2015
Motorrad:: CBX 550 Bj´84 Cafe-Racer,
Sevenfifty original,
MZ RT125/3 Bj´60 original restauriert,
Simson SR50, Jawa 05
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Magnetschalter / Anlasser Direktschalter

Beitrag von tomcatfisch »

In dem Loch neben der Hupe seh ich noch Platz. :grinsen1:

Kabel verlängern ist kein Problem, durchschneiden und möglichst gleiche Farbe und gleichen Querschnitt dazwischen setzten.
Natürlich braucht man wie bei allen anderen arbeiten Material und Werkzeug.
Seitenschneider, Crimpzangen, Kabel, Kabelverbinder, Isolierband oder Schrumpfschlauch, Kabelbinder, Messgerät.
Da die Kabel in einem Strang meist unterschiedliche Farben haben kann man wenig verwechseln.
Der Anlsserschalter selbst ist einfach aufgebaut.
2 dicke kabel, eins kommt von der Batterie das andere geht zum Anlasser
1-2 dünne kabel, eins kommt vom startschalter, das andere geht an masse, wenn das nicht da ist geht Masse direkt über das Gehäuse.
Wenn die Batterie über Nacht soweit runter geht solltest du mal durchmessen wo Strom fließt
Oder war am Zündschloss nicht ausgeschaltet?

Grüße
Lars

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5484
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kleiner Magnetschalter / Anlasser Direktschalter

Beitrag von Schinder »

tomcatfisch hat geschrieben: Der Schalter wurde wahrscheinlich größer werden als das Relais selber, ...


Moin !

Als bekennender Elektrolaie kann ich das schlecht einschätzen.
Denke, für 12V und max. 200A sollte sich doch ein adäquater
und formschöner Taster finden lassen.
Hast Du da evtl. eine Idee ?



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

tomcatfisch
Beiträge: 96
Registriert: 14. Okt 2015
Motorrad:: CBX 550 Bj´84 Cafe-Racer,
Sevenfifty original,
MZ RT125/3 Bj´60 original restauriert,
Simson SR50, Jawa 05
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Magnetschalter / Anlasser Direktschalter

Beitrag von tomcatfisch »

Das Problem ist die Stromstärke. Die hohen Ströme lassen sich nur sicher leiten und schalten wenn die Querschnitte entsprechend dimensioniert sind. Das heißt lastseitig ließe sich kein Platz einsparen. Und steuerseitig ist eine mechanische Betätigung auch nicht kleiner als eine elektrische wie im Relais.
Hier mal zwei Schalter welche die elektrischen Daten erfüllen würden.

http://www.conrad.de/ce/de/product/7021 ... 1?ref=list

http://www.conrad.de/ce/de/product/7019 ... 1?ref=list

Sind beide rasten, also von der Funktion ungünstig.
Außerdem kommt bei hohen Strömen hinzu, dass der Kontakt schnell und zuverlässig geschehen sollte da sonst durch Funkenüberschlag die Kontaktflächen erodieren und der Schalter relativ schnell hin ist.
Also ein paar mal am Direkttaster gezittert und hinüber ist er (entsprechende Stromstärke vorausgesetzt)

Der stärkste gefundene Taster geht bis 50A (600W bei 12V) und das wird für den Anlasser nicht ganz reichen.
Wenn ein Taster praktikabel wäre, warum wird dann in allen KFZ mit elektrischem Anlasser mit Relais/Magnetschaltern gearbeitet?

Grüße
Lars

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5484
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kleiner Magnetschalter / Anlasser Direktschalter

Beitrag von Schinder »

Tja ... warum nur.
Hat wohl mit der Bequemlichkeit und dem überzogenen Sicherheitsbewußtsein zu tun.
Die Handkurbel und der Kickstarter kommen eben aus der Mode.
Sind halt alles bequeme Schisser, diese Inschinöhre ... :grinsen1:

Ich glaub, ich teste das mal : https://img1.etsystatic.com/045/0/77494 ... 1_2o0i.jpg
Auch nicht übel : http://www.kann-man-alles-selber-machen ... zmasch.jpg


Irgendwann finde ich so ein Taster-Teil, dann werde ich berichten.
Bis da hin hab Dank für die Erklärungen.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6350
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Kleiner Magnetschalter / Anlasser Direktschalter

Beitrag von GalosGarage »

man sollte auch bedenken, das dann entsprechende querschnitte zum "taster" geführt werden müssen.

ich würde nie u nimmer auf das lastrelais für den anlasser verzichten wollen.
das teil bekommt man immer irgendwo versteckt.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

tomcatfisch
Beiträge: 96
Registriert: 14. Okt 2015
Motorrad:: CBX 550 Bj´84 Cafe-Racer,
Sevenfifty original,
MZ RT125/3 Bj´60 original restauriert,
Simson SR50, Jawa 05
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Magnetschalter / Anlasser Direktschalter

Beitrag von tomcatfisch »

@galos: du sprichst mir aus der Seele, die Querschnitte liegen bei ca. 16² aufwärts und müssen im Kontakt natürlich auch realisiert werden.
Obwohl ich beim ersten Bild herzhaft gelacht habe :lachen1: und das an einer entsprechenden Vorkriegsmachine auch gut aussehen kann :grinsen1:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik