Denke auch daran, eine ordentliche Absaugung zu bauen!, Mit dem Soda siehst du sonst gar nichts mehr. Bei Sand/Glas/Korund reicht eventuell eine Art Trichter, in den das Strahlgut fallen kann udn eine Absaugung für den Staub, hier aber nicht! Ich sauge, wie du auf dem Bild siehst, einfach alles nach unten durch ein 100er Rohr ab, Staub und Strahlgut werden so einfach aus der Kabine geholt und man hat (halbwegs) freie Sicht. Das Strahlgut wird über einen Zyklon-Abscheider (der große Trichter im Hintergrund) wieder zurückgewonne und fällt in den Vorratsbehälter der Strahlpistole. All zu eines Material weird einfach mit abgesaugt, so erhält man auch über längere Zeit ein relativ gleichmäßiges Ergebnis.
So einen Abscheider zu bauen ist auch nicht schwer, das Prinzip ist sehr einfach. ich habe mich beim Soda eben für einen großen Trichter mit viel Durchsatz entschieden, bei schwererem und gröberem Strahlgut würde ich wohl eher auf Geschwindigkeit und dünnere Kanäle setzen.
Bisher funktioniert das ganz gut, bei längerer Standzeit klumpt es aber etwas.
Direkt vor der Kabine sicht ein Druckminderer mit Wasserabscheider, seitdem sit auch Ruhe mit Kondenswasser.
Was ich noch als sinnvoll erachte, ist ein Druckbehälter (Puffer) nahe der Kabine. Den werde ich noch nachrüsten, ein Behälter von einem alten Baumarktkompressor habe ich noch liegen, der dafür optimal geeignet ist.
Als Handschuhe habe ich übrigens einfache, Schulterlange Chemiehandschuhe genommen. Die gibt es sehr günstig und sie sind strapazierbar und Laugebeständig (Soda bildet mit Wasser/luftfeuchtigkeit Natronlauge).
Gruß,
Andreas
P.S.: Bei Fragen, fragen
