Seite 1 von 3

Yamaha» XJ 550 --> cafe racer?

Verfasst: 26. Okt 2015
von PhilS
Hallo Leute
Wie oben zu lesen ist es bei mir jetzt doch eine Yamaha geworden. Habe die Gute jetzt seit ca 2 vielleicht 3 Monaten. Und hab auch schon paar Meter runtergespult. Hier auch paar Bilder direkt nach dem kauf.
IMAG0361.jpg
IMAG0363.jpg
IMAG0365.jpg
Sie hat 55tkm gelaufen und is technisch und optisch ok. Also dem Kaufpreis entsprechend gut.

Den Lenker die Spiegel und die fiesen blauen Griffe habe ich schon geändert. Mussten na Dragbar und lenkerenden Spiegeln weichen.


Jetzt habe ich mir für diesen Winter noch ein paar weitere Änderung auf den Zettel geschrieben, habe zu diesen einige Fragen und wollte mir hier dann mal helfen lassen :fingerscrossed:

- Auspuff wollte ich durch nen Megaphone von Louis ersetzen...... jetzt geht´s schon los. Hatte mir das eigentlich simpel vorgestellt aber der montierte Auspuff ist ein Stück bis hin zum Sammler. Das würde ja dann bedeuten das ich einen anderen Sammler brauche oder den aktuellen zersäge, wovon ich nicht so der Fan bin.

-Federn vorne durch progressive von Wilbers ersetzen da die alten doch sehr weich und schwammig sind. Im selben Arbeitsgang wollte ich auch neue Simmerringe und Faltenbälge einbauen.
Welches Gabelöl verwendet ihr da. Das originale von Wilbers oder egal welcher Hersteller.
Sollte ich Simmerringe Original von Yamaha nehmen?, oder bringen es da auch welche ausm Zubehör?
Welche Faltenbälge passen? Hab schon oft gelesen das von MZ welche passen aber welche?

-Lampe wird auch weichen müssen vielleicht dann eine von na alten BMW aber das wäre aufwendig



-Schutzblech würde ich gerne kürzen und später mal lackieren da meins aber vercromt is müsste ein neues/anderes her.
Von der Virago soll ja eins brauchbar sein.

- dann noch bisschen Service....

Fragen über Fragen..... aber dafür gibts ja Foren mit netten Mitglieder :wink:

Die sufu habe ich auch schon bemüht aber die konnte mir nicht richtig helfen.

lg Phil

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Verfasst: 26. Okt 2015
von didi69
Moin Phil,

nette Base... .daumen-h1:

zu dem Modelspezifischen Themen, Gabel und Sammler ist es wahrscheinlich besser wenn die Leute antworten die Erfahrungen mit der Karre habe

Ne... alternative für den vorderen Fender wäre hier:
Ist gute Qualität musste nur noch die Halterung bauen, hab den gleichen gekauft will mir auch noch en kurzes, lackiertes bauen.
http://www.ebay.de/itm/Kleiner-Aluminiu ... Swv0tVFaNp

Gruß Didi

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Verfasst: 26. Okt 2015
von jpggl
Hi,

der Auspuff ist doch schon ein ganz nettes Zubehörteil. Original war doch, wenn ich mich recht erinnere, eine 4 in 2. Du könntest also versuchen Originalkrümmer zu bekommen und 2 Louistüten zu verbauen, so die Anlage nicht durchgehend ist. Sturzbügel würde ich noch entfernen, sieht immer so nach Fahrschule aus.
Faltenbälge gibt's im Kickstartershop, beim Gabelöl kommts meiner Meinung nach nur auf die Viskosität und die Füllmenge an, Hersteller egal. Simmerringe würde ich nur wechseln, wenn sie undicht sind. Klassische Hauptscheinwerfer haben alle Discounter im Sortiment.....
Schutzblech kürzen, strahlen u. lackieren müsste doch gehen, oder?

Grüße, Tom.

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Verfasst: 26. Okt 2015
von PhilS
Sturzbügel sind schon weg.
Dann muss ich mal nach original Krümmern suchen.

Welche Viskosität würdet ihr mir den empfehlen fürs Gabelöl? Die Simmerringe sind noch ok. Aber wenn ich die Gabel eh zerlegen muss dann dachte ich das ich die gleich mit tausche.

Lampe soll eine von na alten BMW werden wo die Tachos noch mit drin waren. Das Gehäuse hab ich schon 2 mal da liegen. Aber das war's auch....

MfG Phil

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Verfasst: 26. Okt 2015
von mrrowin
Der originale Fender ist ja ziemlich schwer, da würde ich ein leichteres SR 500 Schutzblech nehmen. Das passt auch 1 zu 1 an die Halterung, kannst du dann das kürzen.

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Verfasst: 26. Okt 2015
von jpggl
Hallo,

bei Wirth gibst progressive, härtere Federn für die XJ, sie empfehlen Gabelöl der Viskosität 10W für dein Moped. Gabel muss zum Wechseln nicht auseinandergenommen werden, jedenfalls nicht bei meiner Honda.

Geh mal auf die Seite von "Wirth Federn", da gibt's auch Einbauanleitungen u. Tipps etc. Soll jetzt keine Werbung sein, gibt's wahrscheinlich auch von anderen Herstellern....

Gruß, Tom

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Verfasst: 26. Okt 2015
von PhilS
Ok... Ja das wäre natürlich klasse wenn ich die nicht komplett zerlegen müsste. Dann können natürlich auch die Ringe drin bleiben

Gruß Phil

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Verfasst: 26. Okt 2015
von madnico
Einen Sammler kannst du von mir haben wenn du willst.

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Verfasst: 26. Okt 2015
von PhilS
Einen Orginalen oder nen 4 in 1?

Re: XJ 550 --> cafe racer?

Verfasst: 26. Okt 2015
von madnico
einen originalen