forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mäuse an den Kühlrippen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
yama400
Beiträge: 33
Registriert: 30. Okt 2015
Motorrad:: .
Yamaha, XS 400 2A2
Zündapp, Super Combinette Bj. 1966
Zündapp, C50 Sport
Simson, KR 51/1 Schwalbe
Wohnort: hessischer Spessart

Mäuse an den Kühlrippen

Beitrag von yama400 »

Hallo Zusammen,

Ich bin neu hier, habe mir vor kurzem eine XS 400 Bj: 82 gekauft.

Ich habe aber leider gesehen das an meinem Zylinderkopf Mäuse genagt haben:(.
IMAG0678.jpg
IMAG0677.jpg
Ich würde die Kühlrippen gerne reparieren, hat jemand Erfahrung mit Flüssigalu oder andere Ideen wie ich das machen kann?

Danke schonmal:)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Mäuse an den Kühlrippen

Beitrag von Schinder »

Moin !

Kanten rundschleifen,
andere Seite gleich gestalten,
schon finden das alle eine coole Verfeinerung.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Mäuse an den Kühlrippen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus !

Ich stimme Jochen zu. Einfach "schön" schleifen.
Andere Seite ändern muß man nicht, kann man aber ;-)
Reparaturversuche mit Flüssigmetall würde ich nicht unternehmen und schweißen schon garnicht.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Mäuse an den Kühlrippen

Beitrag von onkelheri »

... es soll da Leute geben die legen da einfach entsprechend dicke Alubleche auf und schneiden dann mit einem Plasmaschneider drumherum ... dann passt das innenteil des Bleches ziemlichgut in den nun Aussenteil der Rippen und kann dann mit Aluschweißdraht eingesetzt werden ... verputzen, sandstrahlen, fertig ...

ob das billiger ist als ein anderer Kopf?

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mäuse an den Kühlrippen

Beitrag von f104wart »

Aluplatten anpassen und einlöten funktioniert, aber dazu muss der Zylinder runter.

Alternativ: mit Alu-Knetmetall (Beispiel) ausformen und beischleifen.

.

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Mäuse an den Kühlrippen

Beitrag von Troubadix »

Evtl wie bei den 2Takt Suzukis "Ram AIR" verkleiden oder was Bauen wie es für SR500 Motoren gibt

http://www.ebay.de/itm/Zylinder-Kuhlrip ... 1361121195

Zur Not ein Blech Mit Cooler Gravur (AUTSCH!!!) Drübernieten so Grobschlächtig das es wieder als cool durchgeht, ich Denke da an Militärische Notreperaturen...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Mäuse an den Kühlrippen

Beitrag von Ratz »

Das fällt doch unter das Unwort' Patina'. Damit kannst du jeden Gammel und Schaden schön reden:

"Das muß so sein da es Teil der Geschichte diese Motorrades ist" oder "Das paßt in das Gesamtbild der wunderschönen Patina"

Kein Witz, so Quatsch habe ich schon gehört. :banghead:

An deiner Stelle würde ich das dem Motorenbauer deines Vertrauens zeigen. Der kann das evtl. richten oder hat jemand an der Hand der das kann. Selbst daran rumbräteln kann das mal fix verschlimmern.

Und um dich zu beruhigen, ist gar nicht sooooo schlimm. Es gibt auch richtigen Ratzenfraß.
Kopf1.JPG
Somit wäre auch bewiesen das du gar nix schleifen mußt, das rundet sich im Lauf der Jahre von selbst ab.
(Und in dem Fall lasse ich es sogar so weil der Rest genauso ausschaut und es mir gefällt. Ein Ratzenbike :rockout: )
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Ratz am 4. Nov 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

schraubnix

Re: Mäuse an den Kühlrippen

Beitrag von schraubnix »

Ich werd das Zeug mal ausprobieren , an einer Kühlrippe der 400er fehlt ne kleine Ecke , ein Farbunterschied stört mich nicht weil der Motor eh lackiert wird .

Ob das Zeug auch bei so grossen Beschädigungen wie o.a. funktioniert wage ich mal zu bezweifeln , is ja doch schon reichlich was da fehlt .


Gruss

Uli

yama400
Beiträge: 33
Registriert: 30. Okt 2015
Motorrad:: .
Yamaha, XS 400 2A2
Zündapp, Super Combinette Bj. 1966
Zündapp, C50 Sport
Simson, KR 51/1 Schwalbe
Wohnort: hessischer Spessart

Re: Mäuse an den Kühlrippen

Beitrag von yama400 »

Morje,

danke für die vielen Vorschläge.
Die Idee mit dem verrunden find ich gut.

Schweißen oder löten trau ich mir nicht zu:?

Werde es mir heute Abend mal ankucken, ob beim schleifen noch genug übrig bleibt.

Da ich das Moped umbauen möchte will ich es eigentlich nicht so lassen. Sollte nicht am Anfang schon eine Macke haben.

Yama400

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mäuse an den Kühlrippen

Beitrag von f104wart »

Hast Du diesen Vorschlag übersehen oder gefällt er Dir nicht?
f104wart hat geschrieben: Alternativ: mit Alu-Knetmetall (Beispiel) ausformen und beischleifen.

.
.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik