forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schwimmsattelbremse

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
manfan
Beiträge: 2
Registriert: 26. Aug 2015
Motorrad:: BMW R100CS 1983
R1200GS 2013
NSU Quickly N23
Werdende Maico MD 50

Schwimmsattelbremse

Beitrag von manfan »

Hallo zusammen,
ich habe an meiner CS das eine und andere umgebaut, hierbei auch eine Gabel von einer älteren RS mit Schwimmsattelbremse. Hierzu suche ich Bremsklötze die etwas mehr können als das Original. Kann mir da einer Infos geben?

Danke für eine Antwort

Manfan
Gruß
Manfan

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schwimmsattelbremse

Beitrag von grumbern »

Was auch immer eine CS mit einer BMW zu tun hat, und was ein Teilegesuch mit einem Projekt, ist mir schleierhaft.

Davon abgesehen: Was sollen die "originalen" nicht können? Man sollte vielleicht keine 40 Jahre alten Klötze fahren, denn klappts auch mit dem Bremsen. Und neue gibts überall, wos Kreidler-Brocken gibt...
Gruß,
Andreas

manfan
Beiträge: 2
Registriert: 26. Aug 2015
Motorrad:: BMW R100CS 1983
R1200GS 2013
NSU Quickly N23
Werdende Maico MD 50

Re: Schwimmsattelbremse

Beitrag von manfan »

Hallo Andreas,
die Antwort lässt darauf schließen dass Du noch nicht lange das Licht der Welt erblickt hast. Wenn man von einer Sache keine Ahnung hat ist es besser sich heraus zu halten.
Gruß
Manfan

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Schwimmsattelbremse

Beitrag von StanAc »

manfan hat geschrieben:Hallo Andreas,
die Antwort lässt darauf schließen dass Du noch nicht lange das Licht der Welt erblickt hast. Wenn man von einer Sache keine Ahnung hat ist es besser sich heraus zu halten.
Diese Behauptung ist ja eigentlich an Frechheit nicht zu überbieten.

Nun zum Thema:

Die alten BMW Bremsen konnten alle nicht wirklich was. Das konnten die Japaner von Anfang an besser.

Ich würde es mal mit ein paar Belägen von Brembo, bzw. mit Sintermetallbelägen versuchen.

Meistens hilft es aber auch schon reichlich das alte Gelumps einfach mal zu revidieren.

Soll heißen: Einfach mal einen frischen Dichtsatz und eventuell auch neue Kolben verbauen. Das wirkt Wunder.

An der alten R100GS die ich für meinen Bruder in der Wartung habe war das sehr von Erfolg gekröhnt.

Die Kolben bei denen sind aus Bakelit. Also nur ganz Vorsichtig anschauen, sonst haste mindestens 2 Teile.

Ich bestelle ausschließlich beim BMWBayer. Das geht per Telefon ohne Identnummer. Der weiß noch wovon er redet.

Ein paar Stahlflexschläuche helfen auch schon oft.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8815
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Schwimmsattelbremse

Beitrag von theTon~ »

Hallo Manfan,

das war jetzt mal nicht unbedingt der beste Start, den man in einem/unserem Forum haben konnte.

Bitte stelle Dich erstmal im Bereich "Willkommen im Cafe" vor, wenn Du unser Forum nutzen möchtest.

MFG

Der Hausmeister
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schwimmsattelbremse

Beitrag von grumbern »

Hallo Andreas,
die Antwort lässt darauf schließen dass Du noch nicht lange das Licht der Welt erblickt hast. Wenn man von einer Sache keine Ahnung hat ist es besser sich heraus zu halten.

Vielleicht hatte ich aber auch einfach keine große Lust, jemandem, der mit der Tür ins Haus fällt, das dann noch irgendwo postet, wo es nicht hingehört (so viel zum Thema keine Ahnung), dabei keinerlei aufschlüssige Angaben macht, und man nicht mal weiß, wer da schreit, eine halbwegs schlüssige Antwort zu geben.

Hätte ja auch eine Kreidler RS Bremse in einer Zündapp CS sein können.

Im Regelfall wäre so ein Post einfach im Papierkorb verschwunden, so gesehen war ich da doch ganz gnädig, es wenigstens ins richtige Unterforum zu schieben. Wenn du allerdings meinst, mir ans Bein pissen zu müssen, weil du ja eh alles weißt und die dumme Masse gefälligst den Input zu liefern hat, den du ohnehin eigentlich nicht nötig hättest, kann ich das gerne rückwirkend noch machen - kein Problem.

Ach ja, wenn du dich sowieso so toll auskennst, kennst du vielleicht auch so was wie die Renn-Q. Erich ist hier vertreten und sogar privat ansprechbar.
Damit sollte deine Frage beantwortet sein, mein altehrwürdiger.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik