Seite 1 von 2

Honda» XBR 500 Cafe Racer Umbau

Verfasst: 8. Nov 2015
von radlseppal
Servus,
habe die ersten Schritte zum Cafe Racer Umbau gemacht.
Front mit Lenker, Gabel, usw.


Gruß
Sepp

Tank/Sitzbank Lösung????

Verfasst: 13. Nov 2015
von radlseppal
CIMG0364.JPG
Hallo,
der 400er Tank passt finde ich von der Linie recht gut,nur der Übergang zur Sitzbank ?
Ich möchte einen GFK Höcker anbauen.
Hat jemand eine Idee?

Danke
Gruß
Sepp

Re: XBR 500 Cafe Racer Umbau

Verfasst: 13. Nov 2015
von rottengirl
Mit dem Tank? Ich weiss nicht.....
Diese "Laschen" untendran machen dir die Linie kaputt.

Thomas

Re: XBR 500 Cafe Racer Umbau

Verfasst: 13. Nov 2015
von f104wart
rottengirl hat geschrieben:Mit dem Tank? Ich weiss nicht.....
Diese "Laschen" untendran machen dir die Linie kaputt.
Kann man doch weg machen.

...Tank unten gerade schneiden, den Tankboden von hinten bei holen und wieder zuschweißen:
orange-cafe800_05.jpg
Original hat der mal so ausgesehen.

.

Re: XBR 500 Cafe Racer Umbau

Verfasst: 13. Nov 2015
von chinakohl
No problem....... .

Der Tank ist aus Blech (und die Lackierung ist wahrscheinlich sowieso völlig Latte - die kommt eh`neu) - sowas kann man schweißen.
Tank entlüften lassen (14 Tage offen stehen lassen), anschließend "spülen" ( mit Seifenlauge) und mit Wasser füllen. Dann kann man relativ gefahrlos dran flexen sowie schweißen (hat bisher immer bei mir funktioniert - und ich hab`schon einige Tanks umgeschweißt).
Wichtig ist nur: Beim schweißen unbedingt im "Pilgerschritt" (wegen dem Wärmeverzug). Anschließend Druckprüfung (dabei den Tank wiederum mit Wasser füllen und dann erst mit Druck beaufschlagen - wer schon mal einen Druckbehälter hat platzen sehen, weiß wovon ich spreche. Luft lässt sich komprimieren - Wasser nicht!!!!!) - wo`s `rauspinkelt: Nachschweißen.
Wenn man das anständig und gewissenhaft macht (zuletzt den Tank mit Stahlschrot oder Spaxschrauben füllen und anschließend ausgiebig schwenken - alternativ dazu kann man den Tank auch in weiche Tücher einwickeln und`n paar Umdrehungen durch den Wäschetrockner jagen ...... ein Betonmischer ginge zur Not auch. Danach neu versiegeln, z. Bsp. mit Kreem ), gibt`s auch keine Prob`s mit Rost.

Die Frage ist: Bike selber bauen, oder "b.a.b.o." (buy and bolt on) ......... . Ansonsten gilt wie auch sonst: Form follows function.


@ f104wart

Versuch`s doch mal mit `ner Einarmschwinge von `ner NTV 650. Umdrehen, eine Halterung unterm Motor für`s Zentralfederbein (pull- type!!! - z. Bsp. Buell Lightning) bauen - sieht "nett" aus.

*Bitte keine "fremden" Bilder einfügen, nur als Link. Danke!*

Re: XBR 500 Cafe Racer Umbau

Verfasst: 13. Nov 2015
von radlseppal
rottengirl hat geschrieben:Mit dem Tank? Ich weiss nicht.....
Diese "Laschen" untendran machen dir die Linie kaputt.

Thomas
Die Laschen stören mich nicht so, vielleicht schneide ich sie ab

Meine XBR soll ähnlich wie das Foto unten werden
http://s63.photobucket.com/user/reymond ... e.jpg.html

Gruß
Sepp

Re: XBR 500 Cafe Racer Umbau

Verfasst: 13. Nov 2015
von chinakohl
Sieht auf jeden Fall "nett" aus. Trotzdem würde ich die Laschen unten abschneiden (ich kann mir nicht vorstellen, das Honda bei der Herstellung dieser Spritblase die "Dichtigkeit" von den Befestigungslaschen abhängig gemacht hat).
Die "entscheidende" Bördelnaht wird sehr wahrscheinlich knapp unterhalb der Tankwölbung sitzen (sodaß man die Befestigungslaschen relativ gefahrlos abschneiden kann).

Re: XBR 500 Cafe Racer Umbau

Verfasst: 13. Nov 2015
von Vitag
in eine der Laschen kannst Du ja das Zündschloß einbauen und auf die andere Seite den Starterknopf ;)


LG Ulli

Re: XBR 500 Cafe Racer Umbau

Verfasst: 13. Nov 2015
von chinakohl
Caferacer = Gewichtsoptimierung = E- Starter (und somit "Starterknopf") ?

Wie seid ihr denn drauf?

Re: XBR 500 Cafe Racer Umbau

Verfasst: 13. Nov 2015
von Vitag
chinakohl hat geschrieben:Caferacer = Gewichtsoptimierung = E- Starter (und somit "Starterknopf") ?

Wie seid ihr denn drauf?
man kann auch mal seinen eigenen Weg gehen :wink: