
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wasserpumpe Cx500
Wasserpumpe Cx500
hab heute mal hinten aufgemacht, die Welle der Wapu sieht echt übel aus gibts da Ersatz? ich schieb morgen mal ein Bild hoch
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Wasserpumpe Cx500
Hi, meinst Du die Verzahnung der Nockenwelle für das WaPu-Rad?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Wasserpumpe Cx500
Nein, er meint den Teil des NoWeStumpfes, der zwischen der Varzahnung und dem Simmering ist.
...Der ist eigentlich immer angegammelt. Mal mehr, mal weniger. Hauptsache, die Lauffläche des Simmerings ist okay.
.
...Der ist eigentlich immer angegammelt. Mal mehr, mal weniger. Hauptsache, die Lauffläche des Simmerings ist okay.
.
Re: Wasserpumpe Cx500
Naja das isses eben nich
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Wasserpumpe Cx500
Halb so wild, das schaut sogar noch sehr gut aus!
...Du solltest nur den Bereich, wo der Simmering läuft, mit feinem(!) Schmirgeleinen sauber abziehen.
Pass auf, dass Du den Stützring nicht verlierst/vergißt, der direkt hinter der Varzahnung steckt.
.
...Du solltest nur den Bereich, wo der Simmering läuft, mit feinem(!) Schmirgeleinen sauber abziehen.
Pass auf, dass Du den Stützring nicht verlierst/vergißt, der direkt hinter der Varzahnung steckt.

.
Re: Wasserpumpe Cx500
gibts sowas nicht neu? ich will nicht wegen dauernd undichter Wapu das Ding aufmachen müssen.
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Wasserpumpe Cx500
Man darf nie sagen " gibt es nicht neu ". Aber die Jahre in denen ich mich mit den CXen und den zugehörigen Foren beschäftige wurde nicht erwähnt das irgendwo noch neue Nockenwellen rumliegen.
Das Teil was Du tauschen müsstest ist nämlich die Nockenwelle. Die hängt an dem Wellenstumpf für die Wasserpumpe und Abdichtung gegen Ölaustritt.
Der Durchmesser hinter der Verzahnung ist keine Abdichtfläche für die Dichtung der Wasserpumpe. Die Abdichtung erfolgt
über zwei gegeneinander laufende Keramikscheiben radial.
Der Durchmesser im Bereich des Zahnrads, also der grösste sichtbare Ø, ist die Abdichtfläche mittels Simmering gegen
Austritt von Motoröl aus dem Motorgehäuse. Ist aber kein Öl unter Druck, mehr Schleuderöl. Wie Ralf schon angemerkt
hat mit feinem Schmiergelleinen sauber machen.
Gruß
Bernd
Das Teil was Du tauschen müsstest ist nämlich die Nockenwelle. Die hängt an dem Wellenstumpf für die Wasserpumpe und Abdichtung gegen Ölaustritt.
Der Durchmesser hinter der Verzahnung ist keine Abdichtfläche für die Dichtung der Wasserpumpe. Die Abdichtung erfolgt
über zwei gegeneinander laufende Keramikscheiben radial.
Der Durchmesser im Bereich des Zahnrads, also der grösste sichtbare Ø, ist die Abdichtfläche mittels Simmering gegen
Austritt von Motoröl aus dem Motorgehäuse. Ist aber kein Öl unter Druck, mehr Schleuderöl. Wie Ralf schon angemerkt
hat mit feinem Schmiergelleinen sauber machen.
Gruß
Bernd
Re: Wasserpumpe Cx500
Ok sound good!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Wasserpumpe Cx500
Musst Du ja nicht, weil das mit der WaPuDichtung selbst gar nichts zu tun hat.Otto555 hat geschrieben:...ich will nicht wegen dauernd undichter Wapu das Ding aufmachen müssen.
Betroffen ist hier nur der Bereich zwischen WaPuDichtung und NoWeSimmering. Sind beide Seiten dicht, kommt da auch kein Wasser/Öl hin.
Für den Fall, dass die Lauffläche für die Dichtlippe des WeDiRings schon zu sehr angegriffen wäre (...ist sie bei Dir aber nicht!!), gibt es von SKF spezielle Reperaturhülsen.
Montageanleitung Speedi Sleeve
.