Hallo zusammen,
ich würde gerne bei meiner XJ650 meine Bremspumpe tauschen gegen eine Bremspumpe mit externen Bremsflüssigkeitsbehäter. Weiß jemand von welcher Maschine die Bremspumpe passt oder kann mir sagen auf was ich achten muss?
Danke

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tausch Bremspumpe
- PB89
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Jun 2014
- Motorrad:: Suzuki Bandit 600, Umbau Figher
Yamaha XJ650. Umbauphase
Tausch Bremspumpe
Titanschrauben · Aluminiumschrauben · Zollschrauben · Feingewindeschrauben
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de
Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de
Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Bremspumpe
Hi Patrick,
die Bremspumpen bzw. Handbremszylinder (HBZ) haben einen bestimmten Durchmesser des Bremskolbens.
Der liegt häufig im Bereich von 12, 14 oder 16 mm bzw. in den Zollmaßen 1/2" oder 5/8".
Auf deinem originalen HBZ findest du wahrscheinlich auf der Unterseite ein kreisförmiges Symbol mit einer der vorgenannten Zahlen drin.
Solange du den HBZ gegen einen mit gleichem Durchmesser tauschst, sollte der TÜV damit keinerlei Probleme haben.
Die Eintragung ist natürlich notwendig !
Man kann auch etwas kleinere HBZ verwenden für "sanftere" Betätigung oder etwas größere für die "harte" Tour.
Der Prüfer wird das letztendlich bei einer Probefahrt entscheiden, ob er den abnimmt und einträgt.
Mechanisch solltest du kein größeres Problem haben.
Der alte HBZ hat eine gewisse Baubreite an der Lenkeraufnahme, den wird der neue auch wieder haben.
Der neue HBZ mit neuem Bremshebel muß natürlich ausreichend Freiraum um die rechte Schaltereinheit herum besitzen, was aber meist gegeben ist.
Den neuen Ausgleichsbehälter musste halt irgendwo an geeigneter Stelle montieren, meist an Blechwinkel an der oberen Gabelbrücke. Wichtig ist dabei, in aufrechter Position des Moppeds, es muß der Behälter höher montiert sein als der HBZ (selbsttätige Entlüftung !)
Ansonsten nur zu !
Ich habe das schon an zwei Moppeds gemacht (andere HBZ), geTÜVt und bin sehr zufrieden.
Ok, beide Umbauten in Verbindung mit Stahlflexleitungen ;-)
Viel Erfolg !
die Bremspumpen bzw. Handbremszylinder (HBZ) haben einen bestimmten Durchmesser des Bremskolbens.
Der liegt häufig im Bereich von 12, 14 oder 16 mm bzw. in den Zollmaßen 1/2" oder 5/8".
Auf deinem originalen HBZ findest du wahrscheinlich auf der Unterseite ein kreisförmiges Symbol mit einer der vorgenannten Zahlen drin.
Solange du den HBZ gegen einen mit gleichem Durchmesser tauschst, sollte der TÜV damit keinerlei Probleme haben.
Die Eintragung ist natürlich notwendig !
Man kann auch etwas kleinere HBZ verwenden für "sanftere" Betätigung oder etwas größere für die "harte" Tour.
Der Prüfer wird das letztendlich bei einer Probefahrt entscheiden, ob er den abnimmt und einträgt.
Mechanisch solltest du kein größeres Problem haben.
Der alte HBZ hat eine gewisse Baubreite an der Lenkeraufnahme, den wird der neue auch wieder haben.
Der neue HBZ mit neuem Bremshebel muß natürlich ausreichend Freiraum um die rechte Schaltereinheit herum besitzen, was aber meist gegeben ist.
Den neuen Ausgleichsbehälter musste halt irgendwo an geeigneter Stelle montieren, meist an Blechwinkel an der oberen Gabelbrücke. Wichtig ist dabei, in aufrechter Position des Moppeds, es muß der Behälter höher montiert sein als der HBZ (selbsttätige Entlüftung !)
Ansonsten nur zu !
Ich habe das schon an zwei Moppeds gemacht (andere HBZ), geTÜVt und bin sehr zufrieden.
Ok, beide Umbauten in Verbindung mit Stahlflexleitungen ;-)
Viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- PB89
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Jun 2014
- Motorrad:: Suzuki Bandit 600, Umbau Figher
Yamaha XJ650. Umbauphase
Re: Tausch Bremspumpe
Danke Michael. Eigentlich hätte ich dich auch gleich Fragen können
Stahlflex habe ich bereits dran. Von welchem Mopped hast du deine Bremspumpe dran gebaut?
Möchte dann auch den Kupplungshebeleinheit austauchen, damit ich neue Hebel holen kann
Werde morgen mal schauen, was drauf steht und Bescheid geben
Danke mal

Stahlflex habe ich bereits dran. Von welchem Mopped hast du deine Bremspumpe dran gebaut?
Möchte dann auch den Kupplungshebeleinheit austauchen, damit ich neue Hebel holen kann

Werde morgen mal schauen, was drauf steht und Bescheid geben

Danke mal

Titanschrauben · Aluminiumschrauben · Zollschrauben · Feingewindeschrauben
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de
Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de
Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Bremspumpe
Hi Patrick,
ich habe beide Umbauten mit HBZ und integrierten Flüssigkeitsbehältern gemacht.
Einmal mit CX500 und einmal mit CB450N (oder S) HBZ, ist aber auch völlig egal.
Mir war besonders der Winkel, mit dem sich die HBZ am Lenker befestigen lassen, wichtig.
Wichtig für deinen Umbau auf beiden Seiten ist, das du ein anderes Serienmopped findest, das einen HBZ mit gleichem Durchmesser hat und mechanisch bzgl. Freiraum der Hebel um die Schaltereinheiten links bzw. rechts geeignet ist.
Mischung verschiedener Modelle ist technisch möglich und problemlos, ob es dann aber wieder gleich aussehende, schöne Schmiedehebel gibt, ist eine andere Sache. Also hier lieber Richtung "Main stream" gehen, dafür werden die schönen Hebel als Zubehör angeboten.
Evtl. kann eine YZF6R (o.ä.) als Teilespender dienen oder auch gern jedes andere japanische Bike, unabhängig vom Hersteller.
Bremsteile von italienischen, deutschen oder amerikanischen Herstellern kamen für mich nicht in Frage, da diese in manchen Punkten inkompatibel zum gängigen "Japanstandard" sein können (vom "Hörensagen", ich habe es vorsichtshalber erst garnicht ausprobiert).
Natürlich wird auch ein Brembo-HBZ mit passendem Durchmesser geeignet sein.
Lenkerdurchmesser 22mm und dafür vorgesehene Komponenten ist ja eh klar ;-)
Bremslichtschalter und evtl. Spiegelhalterungen nicht übersehen.
Sind eine Kleinigkeit, können einen aber auf Trab halten ;-)
ich habe beide Umbauten mit HBZ und integrierten Flüssigkeitsbehältern gemacht.
Einmal mit CX500 und einmal mit CB450N (oder S) HBZ, ist aber auch völlig egal.
Mir war besonders der Winkel, mit dem sich die HBZ am Lenker befestigen lassen, wichtig.
Wichtig für deinen Umbau auf beiden Seiten ist, das du ein anderes Serienmopped findest, das einen HBZ mit gleichem Durchmesser hat und mechanisch bzgl. Freiraum der Hebel um die Schaltereinheiten links bzw. rechts geeignet ist.
Mischung verschiedener Modelle ist technisch möglich und problemlos, ob es dann aber wieder gleich aussehende, schöne Schmiedehebel gibt, ist eine andere Sache. Also hier lieber Richtung "Main stream" gehen, dafür werden die schönen Hebel als Zubehör angeboten.
Evtl. kann eine YZF6R (o.ä.) als Teilespender dienen oder auch gern jedes andere japanische Bike, unabhängig vom Hersteller.
Bremsteile von italienischen, deutschen oder amerikanischen Herstellern kamen für mich nicht in Frage, da diese in manchen Punkten inkompatibel zum gängigen "Japanstandard" sein können (vom "Hörensagen", ich habe es vorsichtshalber erst garnicht ausprobiert).
Natürlich wird auch ein Brembo-HBZ mit passendem Durchmesser geeignet sein.
Lenkerdurchmesser 22mm und dafür vorgesehene Komponenten ist ja eh klar ;-)
Bremslichtschalter und evtl. Spiegelhalterungen nicht übersehen.
Sind eine Kleinigkeit, können einen aber auf Trab halten ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- PB89
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Jun 2014
- Motorrad:: Suzuki Bandit 600, Umbau Figher
Yamaha XJ650. Umbauphase
Re: Tausch Bremspumpe
So habe gerade mal geschaut. Ist eine 5/8.
Einzige Problem was ich sehe, werde die Bremsleitung austauschen müssen. So sieht es aktuell bei der XJ aus:

Bei den anderen Bremspumpen ist der Abschluss nicht nach vorne raus, sondern seitlich:

Kann ich mir die Bremsleitungen irgendwie anfertigen lassen?
Einzige Problem was ich sehe, werde die Bremsleitung austauschen müssen. So sieht es aktuell bei der XJ aus:

Bei den anderen Bremspumpen ist der Abschluss nicht nach vorne raus, sondern seitlich:
Kann ich mir die Bremsleitungen irgendwie anfertigen lassen?
Titanschrauben · Aluminiumschrauben · Zollschrauben · Feingewindeschrauben
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de
Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de
Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514
Re: Tausch Bremspumpe
Was du da hast könnte ne Spieglerleitung sein. Bin mir nicht sicher, man müsste sie aber um 90Grad drehen können.
Mit ner Zange unterhalb vom Augenrohr halten und einen Dorn ins Auge und vorsichtig um 90° drehen.
Kannst dir aber auch eine bei Melvin.de kaufen...kosten ja fast nix mehr....
Mit ner Zange unterhalb vom Augenrohr halten und einen Dorn ins Auge und vorsichtig um 90° drehen.
Kannst dir aber auch eine bei Melvin.de kaufen...kosten ja fast nix mehr....
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Bremspumpe
Hi Patrick,
evtl. läßt sich deine Bremsleitung an der Aufnahme verdrehen ?
Dann müssen aber sowohl an der Bremsleitung als auch am Anschluß mindestens zwei Abflachungen zum Ansetzen eines Gabelschlüssels sein. Achtung: Manche Anschlüsse sind nur um ca. 180° drehbar. Wenn du beim drehen einen Anschlag spürst, nicht weiterdrehen !
Evtl. die Leitung unten demontieren, um 180° gedreht wieder montieren und dann oben in die geeignete Position bringen.
Bremsleitungen mit Gutachten fertigen verschiedene Firmen.
Z.B. Lucas, Spiegler und andere. Die Günstigsten sind Melvin:
http://www.melvin.de/
Ich würde dir immer zu ummantelten Leitungen raten, gern auch in transparent.
Minimaler Aufpreis, maximaler Nutzen ;-)
evtl. läßt sich deine Bremsleitung an der Aufnahme verdrehen ?
Dann müssen aber sowohl an der Bremsleitung als auch am Anschluß mindestens zwei Abflachungen zum Ansetzen eines Gabelschlüssels sein. Achtung: Manche Anschlüsse sind nur um ca. 180° drehbar. Wenn du beim drehen einen Anschlag spürst, nicht weiterdrehen !
Evtl. die Leitung unten demontieren, um 180° gedreht wieder montieren und dann oben in die geeignete Position bringen.
Bremsleitungen mit Gutachten fertigen verschiedene Firmen.
Z.B. Lucas, Spiegler und andere. Die Günstigsten sind Melvin:
http://www.melvin.de/
Ich würde dir immer zu ummantelten Leitungen raten, gern auch in transparent.
Minimaler Aufpreis, maximaler Nutzen ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Tausch Bremspumpe
Was ist denn das für ne Bremspumpe? Die sieht mir nicht gerade vertrauenserweckender aus als das originalteil. Bremsleitungen haben eigentlich immer dieselben Anschlüsse, das passt schon da dran. Klar kannst du dir auch ein 90Grad Anschlussteil anfertigen lassen, aber wo du scheinbar doch schon eine Stahlflex Leitung hast (zieh mal die Gummi manschette etwas weiter runter zum nachgucken) würde es sich ja anbieten die zu nehmen.
Was genau versprichst du dir von der ganzen Aktion? Eingetragen werden muss das ja auch
Was genau versprichst du dir von der ganzen Aktion? Eingetragen werden muss das ja auch
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Bremspumpe
Ah, wie Heiko richtig anmerkt !
Es gibt verschiedene Varianten zur Verdrehung und es gibt, oh Schreck, sogar nicht verdrehbare Anschlüsse !
Ich hatte schon mal Leitungen, da war ein zweigeteilter Plastikhalter dabei, mit dem hat man die Leitung in den Schraubstock gespannt und dann das Anschlußstück gedreht. Dabei hat die Leitung keinen Ansatzpunkt für einen Gabelschlüssel, korrekt.
Ich habe auch schon mal eine nicht verdrehbare Leitung verdreht und prompt das Anschlußstück abgerissen !
Ich würde dir zu einer neuen Leitung mit um 360° verdrehbaren Anschlüssen in passender Länge raten ;-)
Sollte irgendwas um 30,- Euro kosten.
Es gibt verschiedene Varianten zur Verdrehung und es gibt, oh Schreck, sogar nicht verdrehbare Anschlüsse !
Ich hatte schon mal Leitungen, da war ein zweigeteilter Plastikhalter dabei, mit dem hat man die Leitung in den Schraubstock gespannt und dann das Anschlußstück gedreht. Dabei hat die Leitung keinen Ansatzpunkt für einen Gabelschlüssel, korrekt.
Ich habe auch schon mal eine nicht verdrehbare Leitung verdreht und prompt das Anschlußstück abgerissen !
Ich würde dir zu einer neuen Leitung mit um 360° verdrehbaren Anschlüssen in passender Länge raten ;-)
Sollte irgendwas um 30,- Euro kosten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- PB89
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Jun 2014
- Motorrad:: Suzuki Bandit 600, Umbau Figher
Yamaha XJ650. Umbauphase
Re: Tausch Bremspumpe
Die Bremspumpe ist nur ein Beispielbild. Habe hierfür noch keine.
Meine Bremsleitung ist eine Stahlflex von Spiegler. Wenn man die drehen kann, wäre es ideal. Werde ich mal ausprobieren.
Ich möchte eine andere Bremspumpe, da es mir mit externen Behälter besser gefällt, aber vorallem, damit ich andere Brems- und Kupplungshebel dran montieren kann
Meine Bremsleitung ist eine Stahlflex von Spiegler. Wenn man die drehen kann, wäre es ideal. Werde ich mal ausprobieren.
Ich möchte eine andere Bremspumpe, da es mir mit externen Behälter besser gefällt, aber vorallem, damit ich andere Brems- und Kupplungshebel dran montieren kann

Titanschrauben · Aluminiumschrauben · Zollschrauben · Feingewindeschrauben
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de
Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de
Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514