forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CR- das unbekannte Wesen. Ich krieg' den Start nicht hin.

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

CR- das unbekannte Wesen. Ich krieg' den Start nicht hin.

Beitrag von Tomster »

Hallo zusammen,

animiert durch eure tollen Umbauten kam bei mir als Scrambler-Treiber natürlich auch gleich der Wunsch nach einem CR auf.
Schnell war klar, es mußte eine alte CB nnn Four werden :rockout: ...... oder nee, doch besser nur ein Twin ... aber bitte ein Paralleltwin ..... oder besser ein V-Twin ... oder Flat-Twin .... tappingfoot

Also "Reset-Taste" gedrückt und zurück zum Anfang.
Jetzt mal von der praktischen Seite angehen. Was läßt sich mit bescheidenem Können, wenig Spezialwerkzeug und festem Willen gut umsetzen? W650 ... R100R..... CB550Four ..... Guzzi V65 ..... ach ja, kommt ja darauf an, was am Ende daraus werden soll, stimmt ja.
Was zum Henker weiß ich denn, was am Ende dabei rauskommen soll. Jeden Tag habe ich neue Ideen, werfe die alten über Bord, bin mir endlich sicher .... bis ich wieder was anderes sehe.

Klar, man könnte auch einfach mal machen ..... aber was denn bitte? Ja ich weiß, das kann mir keiner abnehmen.
Ich fürchte, ich muss bis zum Frühjahr warten und mich zu den einschlägigegn CR-Treffen gesellen und gucken und quatschen und fragen. Und überhaupt, was ist denn ein "echter" CR überhaupt? Schon klar, das liegt im Auge des Betrachters :wink:

War euer Anfang auch so eine schwere Geburt?

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 553
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: CR- das unbekannte Wesen. Ich krieg' den Start nicht hin

Beitrag von Vergaserflüsterer »

Hallo

und Willkommen hier..... .daumen-h1:

dass du Dich selber in Frage stellst und Dir Gedanken machst was könnte das Motorrad sein dass mir am besten passt. ist schon mal sehr löblich.

Es spielt keine Rolle ob Honda four oder X§ 2/3 Zylinder oder Ne Guzzi oder BMW.

Was das wenige Fachwissen und ohne Spezialwerkzeug angeht kann ich Moto-Guzzi Empfehlen. Baukasten Prinzip wenig Spezialwerkzeug von Nöten E-Teile günstig und gebrauchtteile und Zubehör verfügbar.

Gruß

ah so und Frag ruhig es gibt keine Dummen Fragen ...nur unqualifizierte Antworten. :oldtimer:

Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: CR- das unbekannte Wesen. Ich krieg' den Start nicht hin

Beitrag von sponk »

Prinzipiell denke ich, solltest du dir Gedanken machen, was für ein Motorenkonzept du fahren möchtest.
Komme ursprünglich aus der Vierzylinder-Fraktion bin aber inzwischen so vom V2 bzw. Zweizylinder begeistert, dass ich eigentlich nichts anderes mehr fahren will.
Bums von unten raus ist mir persönlich einfach lieber als Drehzahlgekreische.
Wenn du die Entscheidung getroffen hast, kannst du dich an die weitere Suche der Basismaschine machen.
Mit einbeziehen würde ich auch auf jedenfall dein schrauberisches Talent. Vierzylinder zu synchronisieren oder Vergaser einzustellen, noch besser Ventile einzustellen sind halt schon ne ganze Menge Arbeit. Das geht bei ner Zweizylinder-Maschine im Normalfall deutlich schneller.
In der Werkstatt, falls nötig, dann natürlich auch günstiger.
Auch ist interessant, ob es was Modernes in alten Outfit sein soll, oder alte Technik alt verpackt.
Prinzipiell sind die Thriumphs (Bonneville,Thruxton usw.) ne gute Ausgangsbasis.
Allerdings gibt es genug Diskussionen über den "echten" Cafe-Racer Spirit.
Such dir ne "Vorlage" nach deinen Auswahlkriterien (Motor, Fahrwerk, Optik, Alter,Preis) und dann lass dich inspirieren.
Ich glaube auch ein Cafe-Racer ist wie jedes Motorrad nie ganz fertig. ;)


Mfg sponk (der seine NTV auf nochmal komplett im Frühjahr umbaut)

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 976
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: CR- das unbekannte Wesen. Ich krieg' den Start nicht hin

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

... und lass dir gesagt sein: nach Murphys Gesetz gibt es mindestens eine Meinung mehr als Leute die sich an der Diskusion beteiligen.

letztlich mußt du selbst entscheiden und bei den Vorbildern hier im Forum ist das verdampt schwierig ... :cry:

Man sagt je älter desto anfälliger...
je neuer desto alltagstauglicher...
Der Übergang ist aber sehr "fließend", da die Schwächen gerne auch als "Charakter" bezeichnet wird :dontknow:
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17561
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CR- das unbekannte Wesen. Ich krieg' den Start nicht hin

Beitrag von grumbern »

Wenns mit dem Schrauben noch nicht so weit her ist, ist es natürlich von Vorteil, wenn du eine Maschine kaufst, die schon gut läuft und in einem einwandfreien Wartungszustand ist. Zum Umbauen taugen die meisten moderneren Fahrzeuge leider aus diversen Gründen nicht, oder nur eingeschränkt. Alles vor 1990 ist schon mal einfacher, was AU angeht und auch der ganze Elektronikklimbim in neuem Gefährt ist nicht jedermanns Tasse Tee.

Etwas altes jedoch zu bekommen, was technisch einwandfrei ist, ist teuer und meist sogar recht fraglich.

Ich finde ja in dieser Hinsicht immer die W650 sehr interessant, da zwar neu genug, um wenig Wartungen erwarten zu müssen, aber klassisch im Aufbau und daher optisch leicht noch älter zu machen.

Den "Bumms" eines alten Engländers wirst du damit aber auch nicht haben, das muss klar sein. Dafür aber "alltagstauglich", da es auch genügend Werkstätten gibt, die diese Maschine kennne.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CR- das unbekannte Wesen. Ich krieg' den Start nicht hin

Beitrag von f104wart »

Ich würde einfach mal schauen, welches Moped hier am meisten vertreten ist.

Die haben auch zwei Zylinder, haben nen V-Motor, sind (Anfänger)schrauberfreundlich und begnügen sich gänzlich ohne Spezialwerkzeug. :grin:


...Und später kannst Du Dir ja immer noch was "ordentliches" kaufen. :wink:


Bild

.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: CR- das unbekannte Wesen. Ich krieg' den Start nicht hin

Beitrag von Tomster »

Schon mal besten Dank für eure Meinung und Tipps.

Habe meine SR 1989 neu gekauft und die hat nie eine Werkstatt gesehen.
Habe auch mal ein defektes Getrieberad ausgetauscht und das Bike (fast vollständig) zerlegt und auch wieder zusammen geschraubt.
Aber das ist bei der alten Dame auch nicht weiter problematisch. Eine Garage mit Strom und Licht habe ich auch für die Schrauberei. Also ein paar grundsätzliche Voraussetzungen sind schon da.

Aber es stimmt natürlich, ich muss rauskriegen, was mir am ehesten gefällt. Und da ist der Bums aus dem Keller auch eher mein Ding, als die Drehzahlorgie obenrum.

Tja, vielleicht doch eher der Twin?
Habe die SR eigentlich damals nur gekauft, weil ich kein Geld für eine XS650 hatte ... evtl. wäre das ja die logische Entscheidung?

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CR- das unbekannte Wesen. Ich krieg' den Start nicht hin

Beitrag von f104wart »

Tomster hat geschrieben:Habe die SR eigentlich damals nur gekauft, weil ich kein Geld für eine XS650 hatte ... evtl. wäre das ja die logische Entscheidung?
Was überlegst Du da noch lange? :wink:

Schau Dir mal an, was man für geile Caferacer draus bauen kann! :rockout:

...Für mich an Deiner Stelle wäre die Entscheidung GENAU JETZT gefallen! :prost:

.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CR- das unbekannte Wesen. Ich krieg' den Start nicht hin

Beitrag von Hux »

Die XS 650 rückt bei mir auch immer weiter in den Fokus. Geile Basis für alles mögliche, selbst nen Hardtail Chopper.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: CR- das unbekannte Wesen. Ich krieg' den Start nicht hin

Beitrag von Tomster »

Ja, mit der Basis geht so einiges, keine Frage.

Wahrscheinlich genau die richtige für mich. Schaue dem Bike schon seid 30 Jahren hinterher, wenn ich mal eine sehe.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik