Hallo zusammen,
gesundes Neues Jahr!!
Ich bin neu hier und habe mich bereits vorgestellt. Bei meiner heutigen Neujahrsausfahrt ist mir aufgefallen, dass die Frontbremse nicht wirklich stark zieht.
Nachdem ich vor Kurzem den Standardlenker gegen Telefix Stummel getauscht habe, kommt es mir so vor, als ob die Bremswirkung der Vorderradbremse deutlich schwächer ist.
Der Hebel selbst hat gut Druck und man kann ihn nicht weiter als ein paar Zentimeter ziehen.
Gefühlt benötige ich mehr Kraft, aber die Leistung ist nicht die selbe.
Die Stummel sitzen gute 10 cm tiefer als der ursprüngliche Lenker - hängt das damit evtl. zusammen?
Was kann ich eurer Meinung nach machen?
Besten Dank vorab für eure Hilfe!
VG Hannes

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Yamaha SR 500 BJ. 83
- Wohnort: Stuttgart
Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach
Yamaha SR 500 BJ. 83 aus Stuttgart
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 3. Aug 2013
- Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker
Z 750 B Flattracker im Aufbau
Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach
Moin Hannes,
ich würd mal schaun ob Luft in der Leitung ist.
Wenn Du ur den Lenker getauscht hast und das Bremssystem nicht offen war sollte da nix anders sein wie vorher.
gruß
Thomas
ich würd mal schaun ob Luft in der Leitung ist.
Wenn Du ur den Lenker getauscht hast und das Bremssystem nicht offen war sollte da nix anders sein wie vorher.
gruß
Thomas
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach
Oder die Leitung mal mit größeren Radien verlegen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19462
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach
Problem erkannt, Problem gebannt. 

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Yamaha SR 500 BJ. 83
- Wohnort: Stuttgart
Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen schnellen Antworten.
Was genau meint ihr mit dem Foto?
Ich habe darauf geachtet, dass die Bremsleitung extra in den größtmöglichen Bögen verlegt ist. Wüsste nicht wie ich den noch weiter "entzerren" kann. Die Leitung ist halt recht lang, dadurch dass der alte Lenker deutlich weiter oben angebracht war.
Ist es problematisch, dass die Leitung an einer Stelle wieder nach oben geht um dann erneut nach unten zur Scheibe?
Leitung kürzen notwendig?
vielen Dank für die zahlreichen schnellen Antworten.
Was genau meint ihr mit dem Foto?
Ich habe darauf geachtet, dass die Bremsleitung extra in den größtmöglichen Bögen verlegt ist. Wüsste nicht wie ich den noch weiter "entzerren" kann. Die Leitung ist halt recht lang, dadurch dass der alte Lenker deutlich weiter oben angebracht war.
Ist es problematisch, dass die Leitung an einer Stelle wieder nach oben geht um dann erneut nach unten zur Scheibe?
Leitung kürzen notwendig?
Yamaha SR 500 BJ. 83 aus Stuttgart
- DerAlte
- Beiträge: 1485
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach
JunXS, es ist 1. Jan. nicht 1. April!!! Was hat der Verlegeradius bei ner Stahlflexleitungen mit der Bremswirkung zu tun?
Bring mal die restliche Luft aus den Leitungen, dann funzt die Bremse auch wieder
Grüße Volker

Bring mal die restliche Luft aus den Leitungen, dann funzt die Bremse auch wieder

Grüße Volker
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach
Hi Bespoke,
ich achte stets darauf, dass die Bremsleitung vom Sattel zum HBZ nur ansteigend ist.
Damit funktioniert das selbsttätige Entlüften der Bremse.
Der HBZ darf max. 15° geneigt montiert sein.
Leitung kürzen ist Unsinn, besorg dir einfach eine passende neue Leitung.
Gibt es günstig als Einzelanfertigung von allen namhaften Herstellern (z.B. Spiegler, Melvin, etc.)
Mich irritiert an deiner Beschreibung, das du am Handhebel einen Druckpunkt hast, aber geringe Bremswirkung.
Ohne weitere Beschreibung der durchgeführten Arbeitsschritte oder Bilder kann ich nicht mehr dazu sagen.
Mögliche Ursachen wären z.B. unbeabsichtigt auf die Bremsscheibe gelangtes Schmiermittel (evtl. auch heruntergelaufenes Gabelöl von einem undichten Gabelsimmerring), ein an der rechten Schalterarmatur anstehender Bremshebel oder was auch immer.
ich achte stets darauf, dass die Bremsleitung vom Sattel zum HBZ nur ansteigend ist.
Damit funktioniert das selbsttätige Entlüften der Bremse.
Der HBZ darf max. 15° geneigt montiert sein.
Leitung kürzen ist Unsinn, besorg dir einfach eine passende neue Leitung.
Gibt es günstig als Einzelanfertigung von allen namhaften Herstellern (z.B. Spiegler, Melvin, etc.)
Mich irritiert an deiner Beschreibung, das du am Handhebel einen Druckpunkt hast, aber geringe Bremswirkung.
Ohne weitere Beschreibung der durchgeführten Arbeitsschritte oder Bilder kann ich nicht mehr dazu sagen.
Mögliche Ursachen wären z.B. unbeabsichtigt auf die Bremsscheibe gelangtes Schmiermittel (evtl. auch heruntergelaufenes Gabelöl von einem undichten Gabelsimmerring), ein an der rechten Schalterarmatur anstehender Bremshebel oder was auch immer.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach
Hallo
Der Hannes hat noch garnicht verraten ob die Bremse überhaupt offen war als er den Umbau durchführte .
Gruss
Uli
Der Hannes hat noch garnicht verraten ob die Bremse überhaupt offen war als er den Umbau durchführte .
Gruss
Uli
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Bremswirkung nach Lenkerumbau schwach
Viel, wenn zu eng. Auf dem Bild oben sieht man zumindest nicht, was für nen Schwung die Leitung hinter dem Gabelholm macht.DerAlte hat geschrieben:JunXS, es ist 1. Jan. nicht 1. April!!! Was hat der Verlegeradius bei ner Stahlflexleitungen mit der Bremswirkung zu tun?![]()
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.