Hallo,
ich helfe gerade einem Bekannten seinen CB750 F2-Motor zu überholen.
Der Wunsch wäre jetzt da Motorgehäuse auch neu zu lackieren.
Hat jemand eine Adresse im Raum Bielefeld wer so einen Motor strahlen und neu lacken kann?
Gruß
Ralf

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motor lackieren
- Ralfichek
- Beiträge: 139
- Registriert: 17. Feb 2013
- Motorrad:: BMW R100GT, MZ Scrambler, Triumph Sprint 900
Motor lackieren
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith
Re: Motor lackieren
Selbst machen ....!
Den alten Lack runter beizen ,säubern und dann OHNE Grundierung mit Wunschfarbe ...2K Lack anmischen lassen und los gehts.
Den alten Lack runter beizen ,säubern und dann OHNE Grundierung mit Wunschfarbe ...2K Lack anmischen lassen und los gehts.
Re: Motor lackieren
Ich habe mich auch etwas umgeschaut. Der Anbieter scheint auch zu strahlen, außerdem kann man wohl die Anlage auch leihen. Ich hab die mal angeschrieben und warte auf ne Rückmeldung.
Bad Salzuflen
http://www.co-ice.de/
oder hier mal fragen ( hab ich jetzt gerade noch gefunden)
http://www.alltimerservice.de/
Ansonsten Trockeneisstrahlen bei Google Maps eingeben und dann die Firmen abklappern.
Allerdings tendiere ich auch zum selber lackieren. Beizen, schleifen, entfetten traue ich mir zu. Nur das einbrennen bereitet mir etwas Kopfschmerzen. Da hab ich noch keine Lösung mit meinem Werkzeug gefunden. Nen Heißluftfön hätt ich da aber damit kann ich ja eigentlich nur punktuell "einbrennen" . Kp wie sich das auf den Lack auswirkt.
Gruß
Eggi
Bad Salzuflen
http://www.co-ice.de/
oder hier mal fragen ( hab ich jetzt gerade noch gefunden)
http://www.alltimerservice.de/
Ansonsten Trockeneisstrahlen bei Google Maps eingeben und dann die Firmen abklappern.
Allerdings tendiere ich auch zum selber lackieren. Beizen, schleifen, entfetten traue ich mir zu. Nur das einbrennen bereitet mir etwas Kopfschmerzen. Da hab ich noch keine Lösung mit meinem Werkzeug gefunden. Nen Heißluftfön hätt ich da aber damit kann ich ja eigentlich nur punktuell "einbrennen" . Kp wie sich das auf den Lack auswirkt.
Gruß
Eggi
Re: Motor lackieren
Wozu einbrennen ? seit Jahren lackiere ich Motordeckel - Motoren und sogar Auspufftöpfe (Alu) mit Handelsüblicher Sprayfarbe noch nicht mal Hitzefest ....hält ..!
Re: Motor lackieren
Ich freue mich gerne über eine Bezugsquelle zu diesen Spraydosen.
Ich hatte die VHT Lacke im Visier.
Dort steht in der Produktbeschreibung folgendes :
VHT Engine Enamel erreicht nur seine einzigartigen Eigenschaften nach korrekter Härtung. Trocknet innerhalb 24 Stunden durch, muss aber für Erreichen seiner extrem widerstandsfähigen Eigenschaften auf 93°C für mindestens 20 Minuten erhitzt werden. Dies kann in einem Ofen, auf einer Heizplatte oder durch Inbetriebnahme des lackierten Bauteils erfolgen, falls dabei diese Temperatur erreicht wird. Erst nach diesem Einbrennen wird der Lack richtig hart und ist resistent gegen Kraftstoff, Öle, Fette, Lösungs- und Reinigungsmittel
Wie beschrieben reicht die Inbetriebnahme auch aus nur hab ich sorge das ich bis dahin mir noch Macken reinhaue, was sehr ärgerlich wäre.
Ich hatte die VHT Lacke im Visier.
Dort steht in der Produktbeschreibung folgendes :
VHT Engine Enamel erreicht nur seine einzigartigen Eigenschaften nach korrekter Härtung. Trocknet innerhalb 24 Stunden durch, muss aber für Erreichen seiner extrem widerstandsfähigen Eigenschaften auf 93°C für mindestens 20 Minuten erhitzt werden. Dies kann in einem Ofen, auf einer Heizplatte oder durch Inbetriebnahme des lackierten Bauteils erfolgen, falls dabei diese Temperatur erreicht wird. Erst nach diesem Einbrennen wird der Lack richtig hart und ist resistent gegen Kraftstoff, Öle, Fette, Lösungs- und Reinigungsmittel
Wie beschrieben reicht die Inbetriebnahme auch aus nur hab ich sorge das ich bis dahin mir noch Macken reinhaue, was sehr ärgerlich wäre.
- DrEwezke
- Beiträge: 92
- Registriert: 30. Aug 2014
- Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
- Wohnort: Schortens
Re: Motor lackieren
:moin: auch!!
Schau mal hier im ersten Post! Vielleicht eine Altenative zu VHT Lacke!
Motor lackieren
Laut HP Hitze- und Chemikalien- und Ölbeständig.
Gruß
Sven
Schau mal hier im ersten Post! Vielleicht eine Altenative zu VHT Lacke!
Motor lackieren
Laut HP Hitze- und Chemikalien- und Ölbeständig.
Gruß
Sven
Re: Motor lackieren
Danke für den Tipp , das Zeug sieht vielversprechend aus!!
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 2. Okt 2015
- Motorrad:: Kawasaki W800 Mod.2011
Honda XBR 500 Mod.1986
GB500 Clubman - Wohnort: Heidenrod
Re: Motor lackieren
Hallo Ralf,
hatte vor einiger Zeit auch diese Idee und dachte auch erst, das wäre vielleicht aufwändig.
Nein..die Vorarbeit muss gut gemacht werden..also gut reinigen Entfetten..ggf. macken im Alu zudichten..etwas anschleifen und entweder mit Silikonreiniger oder (belüftet oder im Freien mit Handschuhen) Aceton. Aber damit vorsichtig!
Gut alles was nicht lackiert werden soll abkleben. Bei der CB sind einige Deckelchen, welche glanzpoliert total polarisieren.
Wenn alles fertig...dann halt lackieren. Gibt Dosen usw. aber habe mir bei R+H Motorlacke einen passenden 2K Motorlack besorgt und das Zeug im Preval Sprayer sehr gut verarbeiten können.Preval -Sprayer besteht aus einer Treibmittelkartusche und einem zum befüllen mit Lack gedachtem Glas..welches unter der Kartusche angeschraubt wird. Ziehtr dann alles mittels eines Ansaugrüssels da raus. Habe die Lack minimal verdünnt, damit die Spraydüse besser verteilt. Hat hervorragend geklappt.
Von den gelieferten 375 ml braucht man nur einen Bruchteil und man kann jeder Zeit damit später anderes arbeiten. Bei der 2K Spraydose ist dann aber nach dem Sprayen nach einiger Zeit der Lack nicht mehr zu nutzen. Man kann so auch prima Macken nacharbeiten..oder Scheuermacken einfach nachsprayen. Glas lasst sich einfach später ausspülen..tolle Sache das!
Hänge mal ein paar Pics zur Ansicht mit an..
Gruss der Manfred
hatte vor einiger Zeit auch diese Idee und dachte auch erst, das wäre vielleicht aufwändig.
Nein..die Vorarbeit muss gut gemacht werden..also gut reinigen Entfetten..ggf. macken im Alu zudichten..etwas anschleifen und entweder mit Silikonreiniger oder (belüftet oder im Freien mit Handschuhen) Aceton. Aber damit vorsichtig!
Gut alles was nicht lackiert werden soll abkleben. Bei der CB sind einige Deckelchen, welche glanzpoliert total polarisieren.
Wenn alles fertig...dann halt lackieren. Gibt Dosen usw. aber habe mir bei R+H Motorlacke einen passenden 2K Motorlack besorgt und das Zeug im Preval Sprayer sehr gut verarbeiten können.Preval -Sprayer besteht aus einer Treibmittelkartusche und einem zum befüllen mit Lack gedachtem Glas..welches unter der Kartusche angeschraubt wird. Ziehtr dann alles mittels eines Ansaugrüssels da raus. Habe die Lack minimal verdünnt, damit die Spraydüse besser verteilt. Hat hervorragend geklappt.
Von den gelieferten 375 ml braucht man nur einen Bruchteil und man kann jeder Zeit damit später anderes arbeiten. Bei der 2K Spraydose ist dann aber nach dem Sprayen nach einiger Zeit der Lack nicht mehr zu nutzen. Man kann so auch prima Macken nacharbeiten..oder Scheuermacken einfach nachsprayen. Glas lasst sich einfach später ausspülen..tolle Sache das!
Hänge mal ein paar Pics zur Ansicht mit an..
Gruss der Manfred
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Motor lackieren
Hallo Manfred
Gefällt mir gut .
Was fürn Silber hast du genommen , gibt ja mehrere ?
Gruss
Uli
Gefällt mir gut .

Was fürn Silber hast du genommen , gibt ja mehrere ?
Gruss
Uli
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 2. Okt 2015
- Motorrad:: Kawasaki W800 Mod.2011
Honda XBR 500 Mod.1986
GB500 Clubman - Wohnort: Heidenrod
Re: Motor lackieren
Schau mal das Foto..den habe ich verwendet. Den Sprayer Kartuschen usw. bekommst du bei tres-chic@t-online.de
Gruss Manfred
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.