Hallo ,
ich weiß, nicht wirklich ein CafeRacer Thema, aber vielleicht interessiert es euch , was man so aus einem häßlichen Ziegelstein so machen kann. Keine Sorge, meinem R80G/S Scrambler halte ich die Treue.
Alles zugegelassen, alles eingetragen, auch der Auspuff.
Ein paar Details:
- Lackierung gem. Generalthema: black & white
- Rückbau RT ohne Verkleidung
- Rahmenheck gekürzt, Einzelsitz,Mini-Blinker im Rahmenrohr
- Superbikelenker,kompl. mit ABM/Spiegler Armaturen
- kompl. Elektrik neu: m-unit,Motorscope Digitalinstr., koml. Beleuchtung/Blinker LED,CAN Bus zum Lenker
- Micro-Taster : Start,Licht,Blinker;Hupe,...
- RFID Funk Zündschloss
- Stahlflex Bremsleitungen
- Canonball Doppel-Auspuffanlage, geiler Sound :-)Was besseren kann man m.E. dem Motor aktuell nicht antun.
Jetzt muß es Frühling werden
VB Ikarus

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» K100 black & white
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Ikarus
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Aug 2013
- Motorrad:: R80 ST, 1982
K100 custom, 1984
R1250GS, 2019
Laverda SF 750, 1972
BMW» K100 black & white
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: K100 black & white
Sehr schick und anscheinend auch gut gemacht.
Schön zu sehen, dass man aus (fast) jedem Bike was machen kann.
BIs dahin
Tom

Schön zu sehen, dass man aus (fast) jedem Bike was machen kann.
BIs dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
Re: K100 black & white
Schönes Teil hast du Dir da zusammen gebaut
Hätte da mal eine Frage zu der M-Unit:
Hast du den kompletten alten Kabelbaum entfernt und neu angelegt?
Wie verlief die Montage bzw. Verkabelung der Brotbox auf die M-Unit?
Tachoanschluss plug an play von Motogadget verlief reibungslos?
Finde hier im BMW Bereich nicht wirklich viel an Informationen dazu.
Danke vorab für die Antworten
Gruß
Mikki83

Hätte da mal eine Frage zu der M-Unit:
Hast du den kompletten alten Kabelbaum entfernt und neu angelegt?
Wie verlief die Montage bzw. Verkabelung der Brotbox auf die M-Unit?
Tachoanschluss plug an play von Motogadget verlief reibungslos?
Finde hier im BMW Bereich nicht wirklich viel an Informationen dazu.
Danke vorab für die Antworten

Gruß
Mikki83
Re: K100 black & white
Junge Junge, schickes Teil!
Wenn man deine Einkaufsliste mal überfliegt sieht man aber auch direkt wieviel finanzieller Einsatz bei dem Endergebnis von Nöten war, wenn ich mir überlege was alleine der doppelte Canonball kostet, dann noch die M-Unit, huihuihui....
Darf man Fragen warum du dich für den wahrscheinlich recht spektakulären Einbau der M-Unit entschieden hast und gegen eine einfacherer Lösung wie beispielsweise BEP aus dem flyingbrick Forum? Nur wegen der Mikrotaster ??
Zudem sieht man wirklich selten solche Umbauten mit Superbike-Lenker. Habe selbst noch einen hier rumfliegen, finde die Sitzposition auch deutlich angenehmer als mit Stummeln, aber irgendwie passt die Form zumindest für meinen Geschmack nicht ins Bild. Hast du nebst der M-Unit auch gleich noch das M-Lock mit verbaut? Das reizt mich ja dann doch irgendwo...
Plane selbst zur Zeit meine K komplett umzubauen, aber wahrscheinlich mit klassischem Imola Höcker, finde die Form passt sehr gut zum Tank...
Liebe Grüße
Alex
Wenn man deine Einkaufsliste mal überfliegt sieht man aber auch direkt wieviel finanzieller Einsatz bei dem Endergebnis von Nöten war, wenn ich mir überlege was alleine der doppelte Canonball kostet, dann noch die M-Unit, huihuihui....
Darf man Fragen warum du dich für den wahrscheinlich recht spektakulären Einbau der M-Unit entschieden hast und gegen eine einfacherer Lösung wie beispielsweise BEP aus dem flyingbrick Forum? Nur wegen der Mikrotaster ??
Zudem sieht man wirklich selten solche Umbauten mit Superbike-Lenker. Habe selbst noch einen hier rumfliegen, finde die Sitzposition auch deutlich angenehmer als mit Stummeln, aber irgendwie passt die Form zumindest für meinen Geschmack nicht ins Bild. Hast du nebst der M-Unit auch gleich noch das M-Lock mit verbaut? Das reizt mich ja dann doch irgendwo...
Plane selbst zur Zeit meine K komplett umzubauen, aber wahrscheinlich mit klassischem Imola Höcker, finde die Form passt sehr gut zum Tank...
Liebe Grüße
Alex
- Ikarus
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Aug 2013
- Motorrad:: R80 ST, 1982
K100 custom, 1984
R1250GS, 2019
Laverda SF 750, 1972
Re: K100 black & white
hallo Alex,
ja, ich habe kompromislos umgebaut. Wollte nicht auf halber Strecke stehenbleiben, so wie man es bei vielen Umbauten sieht.Passt oder passt nicht, schön oder hässlich, da liegt immer im Auge des Betrachters. Bisher war jeder, der die Maschine gesehen hat, begeistert und überrascht, dass man sowas aus einer K100 machen kann. Ja, m-lock ist unter der Seitenverkleidung. m-unit hat viele Vorteile, keine Sicherungen mehr, CAN-bus (o,75 qmm draht zum Lenker schickt), Alarmanlage, Standlicht-Modulation usw usw. Die BEP brauchst du trotzdem, z.Bsp. fürs Tacho-Signal und anderes.
@Mikki: das würde zu lange dauern, die Elektrik zu beschreiben. Nur soviel: plug and play geht nichts, aber BEP2 hilft kollosal. Kabelbaum kannst du dir aussuchen, Maru (BrickForum) liefert die BEP zum einfachen, direkten Anschluß an den original Kabelbaum. Ich habe es neu verkabelt, brachte ja wesentlich weniger Strippen mit der m-unit.
Wenn ihr euch ernsthaft interessiert, können wir mal telefonieren. PN an mich wg. Tel.-Nr.
Grüsse
iKARUS
ja, ich habe kompromislos umgebaut. Wollte nicht auf halber Strecke stehenbleiben, so wie man es bei vielen Umbauten sieht.Passt oder passt nicht, schön oder hässlich, da liegt immer im Auge des Betrachters. Bisher war jeder, der die Maschine gesehen hat, begeistert und überrascht, dass man sowas aus einer K100 machen kann. Ja, m-lock ist unter der Seitenverkleidung. m-unit hat viele Vorteile, keine Sicherungen mehr, CAN-bus (o,75 qmm draht zum Lenker schickt), Alarmanlage, Standlicht-Modulation usw usw. Die BEP brauchst du trotzdem, z.Bsp. fürs Tacho-Signal und anderes.
@Mikki: das würde zu lange dauern, die Elektrik zu beschreiben. Nur soviel: plug and play geht nichts, aber BEP2 hilft kollosal. Kabelbaum kannst du dir aussuchen, Maru (BrickForum) liefert die BEP zum einfachen, direkten Anschluß an den original Kabelbaum. Ich habe es neu verkabelt, brachte ja wesentlich weniger Strippen mit der m-unit.
Wenn ihr euch ernsthaft interessiert, können wir mal telefonieren. PN an mich wg. Tel.-Nr.
Grüsse
iKARUS
- heldentage
- Beiträge: 89
- Registriert: 9. Mai 2016
- Motorrad:: K100
Re: K100 black & white
Hallo iKARUS,
Toller Umbau!
Vor allem, dass du alles eingetragen bekommen hast, spricht für dich und deinen TÜV Mann. Gute Arbeit.
Danke auch für die Infos zur m-unit. Du hast mir eigentlich schon indirekt meine Frage bei meinem eigenen Umbau beantwortet.
Ich war auch am überlegen, ob ich m-unit und BEP beides benötige, aber es sind halt doch noch einige Funktionen in der Brotbox, die nicht im der m-unit funtzen.
Hast du beides zusammen an einem Platz verbaut (wo?) oder separat? Wäre toll, wenn du vlt. ein paar Bilder dazu einstellen könntest?
Außerdem würde mich interessieren, wie du das Seitenteil der K100 so schön verlängert bzw. vergrößert hast. Musstest du extra Befestigungen für die Verlängerung machen?
Danke vorab & Gruß.
Heldentage
Toller Umbau!

Danke auch für die Infos zur m-unit. Du hast mir eigentlich schon indirekt meine Frage bei meinem eigenen Umbau beantwortet.

Hast du beides zusammen an einem Platz verbaut (wo?) oder separat? Wäre toll, wenn du vlt. ein paar Bilder dazu einstellen könntest?

Außerdem würde mich interessieren, wie du das Seitenteil der K100 so schön verlängert bzw. vergrößert hast. Musstest du extra Befestigungen für die Verlängerung machen?
Danke vorab & Gruß.
Heldentage