Hallo Zusammen, wieder bringt mich mein Racer Umbau an meine Grenzen und hoffe hier ein paar gute Ideen zu bekommen!( oder ehr jemand der mir den Hintern rettet!)
Ich habe eine Honda CB 750 RC01 mit Speichenrädern , wo die Achse ein Durchmesser von 2 cm hat.
Nun habe ich eine Upsidedown-Gabel einer GSXR K3 eingebaut, wo ich eine Aufnahme von 3,2 ch habe.
Gibt es Adapterhülsen oder eine Möglichkeit?
Habe im Netz schon viel gesucht , aber leider weiß ich nicht richtig wonach ich suchen soll?
Unter vielen begriffen kommt nichts braubares!
Danke für Eure Hilfe!
bis die Tage

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Nov 2015
- Motorrad:: Honda Cb 750 K,Bj.81
Kawa Z 1000,Bj.2008
V-Max Bj.89 - Wohnort: 15806 Zossen
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel
hallo,
....da wird sich nur schwerlich `was plug & play passendes finden.
alle abmessungen der benötigten hülsen exakt notieren, - evtl. eine skizze der teile erstellen und bemaßen, - beim "zerspanungsbetrieb" in der nachbarschaft drehen lassen...
den findest du sehrwahrscheinlich auch hier im forum.
schreibe doch einmal, was du genau brauchst.
gruß aus shwalmtal
erich
....da wird sich nur schwerlich `was plug & play passendes finden.
alle abmessungen der benötigten hülsen exakt notieren, - evtl. eine skizze der teile erstellen und bemaßen, - beim "zerspanungsbetrieb" in der nachbarschaft drehen lassen...
den findest du sehrwahrscheinlich auch hier im forum.
schreibe doch einmal, was du genau brauchst.
gruß aus shwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- mazze
- Beiträge: 572
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel
Weiß ja nicht wo dein Problem liegt, nimm die Achse der GsxR und Tausche deine Radlager in passende und gut ist es
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Nov 2015
- Motorrad:: Honda Cb 750 K,Bj.81
Kawa Z 1000,Bj.2008
V-Max Bj.89 - Wohnort: 15806 Zossen
Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel
Hallo und vielen Dank für eure Antworten!
Werde es mal mit der Achse versuchen!
Aber mal sehen wie es mit dem Geschwindigkeitssensor klappt!
Dort sehe ich das Problem!
mfg
Todde
Werde es mal mit der Achse versuchen!
Aber mal sehen wie es mit dem Geschwindigkeitssensor klappt!
Dort sehe ich das Problem!
mfg
Todde
Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel
Plug'n'play ist doch langweilig. Das kann jeder...RennQ hat geschrieben:hallo,
....da wird sich nur schwerlich `was plug & play passendes finden.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel
StanAc hat geschrieben:Plug'n'play ist doch langweilig. Das kann jeder...RennQ hat geschrieben:hallo,
....da wird sich nur schwerlich `was plug & play passendes finden.


...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- mazze
- Beiträge: 572
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel
Pfusch ist nicht Langweilig sondern Tödlich....torcorneli hat geschrieben:Hallo und vielen Dank für eure Antworten!
Werde es mal mit der Achse versuchen!
Aber mal sehen wie es mit dem Geschwindigkeitssensor klappt!
Dort sehe ich das Problem!
mfg
Todde
Wenn du eine Buchse drehst muss die soviel Spiel haben das die Achse auch wieder aus der Buchse ziehen kannst, die muss ja auch wieder durch das Radlager sonst geht dein Rad nicht mehr heraus.
Spiel an der Achse ist Mist, Das Spiel mag zwar dann direkt an der Achse gering sein aber je weiter du ans äüßere des Rades gehst um so großer ist der weg, Verstanden ? der Winkel vom diesem V ist unten und oben gleich, aber der Abstand der beiden Seiten wird nach Oben größer, d.h. das heißt bei 1zehntel mm Spiel an der Achse können das am äußeren Rad schon 2mm sein, egal in welche Richtung, d.h. oben und unten sind das schon 4 mm in alle Richtungen, wer damit noch Reifenauswuchtet der hat was an der Erbse das kann er sich sparen , die kiste eiert nur herum.
Weiß jetzt zwar nicht welche Reifengröße die Cb rc... oder die Gsxr hat , wenn es im Druchmesser gleich ist kannst du dann ja auch den Tachoantrieb verwenden von der suze.
Eine weiß ich aber sicher, die CB hat kein Sensor sondern eine Schnecke, Elektronische Tachos mit Sensor lassen sich aber auf die Reifengröße anpassen
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19439
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel
mazze hat geschrieben:Pfusch ist nicht Langweilig sondern Tödlich....
Wenn du eine Buchse drehst muss die soviel Spiel haben das die Achse auch wieder aus der Buchse ziehen kannst, die muss ja auch wieder durch das Radlager sonst geht dein Rad nicht mehr heraus.
Spiel an der Achse ist Mist, Das Spiel mag zwar dann direkt an der Achse gering sein aber je weiter du ans äüßere des Rades gehst um so großer ist der weg, Verstanden ? der Winkel vom diesem V ist unten und oben gleich, aber der Abstand der beiden Seiten wird nach Oben größer, d.h. das heißt bei 1zehntel mm Spiel an der Achse können das am äußeren Rad schon 2mm sein, egal in welche Richtung, d.h. oben und unten sind das schon 4 mm in alle Richtungen, wer damit noch Reifenauswuchtet der hat was an der Erbse das kann er sich sparen , die kiste eiert nur herum.
Weiß jetzt zwar nicht welche Reifengröße die Cb rc... oder die Gsxr hat , wenn es im Druchmesser gleich ist kannst du dann ja auch den Tachoantrieb verwenden von der suze.
Eine weiß ich aber sicher, die CB hat kein Sensor sondern eine Schnecke, Elektronische Tachos mit Sensor lassen sich aber auf die Reifengröße anpassen



...Hast Du was geraucht?
So einfach? ...Glaub ich nicht!mazze hat geschrieben:Weiß ja nicht wo dein Problem liegt, nimm die Achse der GsxR und Tausche deine Radlager in passende und gut ist es
Wie groß ist denn der Aussendurchmesser der CB-Radlager?
Gibt es Lager mit diesem Aussendurchmesser und 32 mm innen?

...Und warum soll die CB, auch wenn sie serienmäßig einen mechanischen Tachoantrieb hat, nach dem Umbau nicht einen Sensor benötigen?
Meine CX 650 hatte früher auch eine Tachoschnecke am Vorderrad. Jetzt hat sie einen Sensor, und zwar hinten im Endantrieb:
...Und wie kommst Du zu der Annahme, dass hier irgend jemand an Pfusch denkt?

Mein Vorschlag:
Eine neue Achse anfertigen, die auf einer Seite in die 32er Klemmung passt, in der Mitte 20 mm dick ist, das Rad mit Hülsen zentrieren und auf die andere Seite eine Buchse mit M20 x 1,5 Feingewinde drehen, die die 20er Achse wieder auf 32 mm adaptiert.
Der Sensor sollte das kleinste Problem werden.
...Hilfreich wäre natürlich auch mal ein Foto des Patienten.

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- mazze
- Beiträge: 572
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel
Ich rauche immer was......
Pfusch ist Pfusch
Auch bei eine Suze wurden Standartlager verwendet.... 32 ist ein gängiges maß
Jede zusätzliche Klemmung sorgt für Spiel, und das addiert sich nun mal
Also warum nicht Einfach und immer um die Ecke denken, noch dazu wenn er selber nichts drehen kann?
Klar kann man eine Buchse drehen, dann aber Aufschrumpfen, dann geht die Welle aber nicht mehr durch das Lager.
Die CB hat eine Schnecke, wenn im nachhinein auf Sensor umgebaut wird dann spielt die Welle auch keine rolle, wenn ein Sensor gekauft werden muss.
Vielleicht sollte mache hier auch mal was rauchen, klärt den Blick für das wesentliche
Also, ich rauche sicher nichts, Schraube aber wohl schon über 40 Jahre und an allem Möglichen, von Vorkiegsfahrzeugen bis zu Modernen Italos.
Natürlich darf jeder tun und lassen was er will, aber auch bei Fahrwerks Änderung sollte ein Fahrzeug stabil bleiben.
Da wird in eine alte Rübe eine hochwertige gute Gabel eingebaut, und dann wird durch Bastelei der ganze Vorteil den die Technik mit sich bringt mit der Steckachse zunichte gemacht oder womöglich noch mehr verschlechtert ...
Sorry , es gibt Dinge die verstehe ich nicht, vielleicht lege ich auch zu viel wert auf Perfektion und andere hier eben nur auf Optik

Pfusch ist Pfusch
Auch bei eine Suze wurden Standartlager verwendet.... 32 ist ein gängiges maß
Jede zusätzliche Klemmung sorgt für Spiel, und das addiert sich nun mal
Also warum nicht Einfach und immer um die Ecke denken, noch dazu wenn er selber nichts drehen kann?
Klar kann man eine Buchse drehen, dann aber Aufschrumpfen, dann geht die Welle aber nicht mehr durch das Lager.
Die CB hat eine Schnecke, wenn im nachhinein auf Sensor umgebaut wird dann spielt die Welle auch keine rolle, wenn ein Sensor gekauft werden muss.
Vielleicht sollte mache hier auch mal was rauchen, klärt den Blick für das wesentliche





Also, ich rauche sicher nichts, Schraube aber wohl schon über 40 Jahre und an allem Möglichen, von Vorkiegsfahrzeugen bis zu Modernen Italos.
Natürlich darf jeder tun und lassen was er will, aber auch bei Fahrwerks Änderung sollte ein Fahrzeug stabil bleiben.
Da wird in eine alte Rübe eine hochwertige gute Gabel eingebaut, und dann wird durch Bastelei der ganze Vorteil den die Technik mit sich bringt mit der Steckachse zunichte gemacht oder womöglich noch mehr verschlechtert ...
Sorry , es gibt Dinge die verstehe ich nicht, vielleicht lege ich auch zu viel wert auf Perfektion und andere hier eben nur auf Optik
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19439
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel
Sorry, Mazze, aber ich finde, Dein ganzes Geschreibe geht am eigentlichen Thema vorbei und der erhobene Daumen ist hier völlig fehl am Platz.
Ich kann in den Beiträgen, die sich mit dem eigentlichen Thema beschäftigen, keinen Anflug an Pfusch erkennen.
Für alles, was hier zur Diskussion steht, gibt es technisch machbare Lösungen, die fernab jeglichen Pfusches liegen.
...Es wäre nett, wenn Du zu einer sachlichen, konstruktiven und zielführenden Diskussion zurück finden könntest.
.
Ich kann in den Beiträgen, die sich mit dem eigentlichen Thema beschäftigen, keinen Anflug an Pfusch erkennen.
Für alles, was hier zur Diskussion steht, gibt es technisch machbare Lösungen, die fernab jeglichen Pfusches liegen.
...Es wäre nett, wenn Du zu einer sachlichen, konstruktiven und zielführenden Diskussion zurück finden könntest.

.