Seite 1 von 4
CX500 Umbau auf elektrischen Lüfter ??
Verfasst: 15. Jan 2016
von DrEwezke
Ein freundliches :moin: :moin: in die Runde!!
Habe heute meinen Propeller vom Motor operieren müssen. Gewinde war defekt.
Auf der Rückseite zeigten sich auch die bekannten Risse. Also Lüfterrad i.A.!!
Bei meinem Umbau fällt die Temperaturanzeige weg und soll durch einen Temperaturschalter (105°) die Motorkontrollleuchte des Tachos bei Überhitzung schalten.
In einem anderen Thread sagte Ralf zu diesem Thema ".... oder noch besser Umbau auf E-Lüfter"
Habe in einem anderen Forum auch genügend Infos zu diesem Thema gefunden:
Umbau E-Lüfter
Bei diesen Umbauten wird der Temperaturschalter unten am Kühlerausgang befestigt. Ich denke weil Sie ihre Temperaturanzeige weiter betreiben wollen.
Meine Frage ist nun,
1. )Warum ist, wie Ralf gesagt hat, E-Lüfter besser?
2. )Ob ich auch den Temperaturschalter oben am Thermostat nutzen kann. Evtl. mit einer etwas niedrigeren Einschalttemperatur.
Ich weiss, dann hab ich aber keine Warnlampe mehr wenn sie wirklich zu heiß wird.
Wenn man diesen Messungen hier glauben kann, läuft die Gülle sowieso etwas unterkühlt. Das Thermostat öffnet ja noch nicht mal.
CX mit Messkoffer
Gruß Sven
Re: CX500 Umbau auf elektrischen Lüfter ??
Verfasst: 15. Jan 2016
von schraubnix
DrEwezke hat geschrieben:
Meine Frage ist nun,
1. )Warum ist, wie Ralf gesagt hat, E-Lüfter besser?
2. )Ob ich auch den Temperaturschalter oben am Thermostat nutzen kann. Evtl. mit einer etwas niedrigeren Einschalttemperatur.
Gruß Sven
Hallo Sven
zu1 .
Weil der E-Lüfter erst dann anläuft wenn das Wasser im Kühler heiss genug ist , bzw. der Thermoschalter seine Schalttemperatur erreicht hat ( im PKW-Bereich sind das ca. 90 Grad Celsius , bei älteren Fahrzeugen ) .
Bei neueren Kfz z.b. fördert die Wapu in der Warmlaufphase kein Wasser ( stehende Wassersäule ) um den Motor so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur zu bekommen ( Kraftstoffverbrauch , Emission ) .
Die Wapu sieht dann ungefair so aus .
http://rbautoteile.de/3295-thickbox_def ... 21042a.jpg
Es wird auch bewusst die Temperatur hochgehalten , knapp an die 100Grad Celsius , dem Fahrer werden lt. Anzeige 90 Grad Celsius vorgegaukelt .
zu2 .
Kannste machen wenn du möchtest , nur dann würde der Lüfter zu früh einschalten , das Wasser im Kühler ist zu diesem Zeitpunkt wo der Temp. Schalter den Lüfter einschalten würde noch kalt , bringt also nix .
Gruss
Uli
Re: CX500 Umbau auf elektrischen Lüfter ??
Verfasst: 15. Jan 2016
von Bensn
Interessante Auswertung,
Zu 1.
Weniger sich bewegende Teile, weniger Masse die Drehzahl Änderungen mitmachen muss.
Allerdings ist fraglich, ob die Masse nicht im Motorkonzept Berücksichtigung findet.
Bewegung des Lüfters nur wenn nötig.
Je nach Schaltung könnte der Lüfter wenn nötig sogar nachlaufen bei abgestellter Maschine.
Zu 2.
Unbedingt.
Woher kann sonst die Info über den Bedarf des Lüfterlaufes kommen?
Mit analoger Elektrik sollte sich ein bzw zwei Schwellwertschalter bauen lassen.
Damit können Pegel festgelegt (und über Einstellbare Widerstände auch verändert) werden.
So sollte sich bei Widerstandswert 1 = Lüfter an und Widerstandswert 2 = Warnlampe an realisieren lassen.
Bei erhöhtem Interesse und genug Zeit würde ich mich mal an einen Schaltungsentwurf machen.
Mfg ben
Re: CX500 Umbau auf elektrischen Lüfter ??
Verfasst: 15. Jan 2016
von f104wart
DrEwezke hat geschrieben: Wenn man diesen Messungen hier glauben kann, läuft die Gülle sowieso etwas unterkühlt.
Den Messungen kannst Du schon glauben, Du musst sie aber auch richtig interpretieren. Es geht hier nämlich nicht um Sommer- sondern um Winterbetrieb.
Die Vorteile eines E-Lüfters sind, dass er 1. nur dann läuft, wenn er auch gebraucht wird, 2. weniger Leistung frisst, 3. weniger Geräusche macht als ein von der Nockenwelle permanent angetriebener fester Lüfter und 4. nach Abstellen des heißen Motors nachläuft, nämlich genau dann, wenn es mangels Fahrtwind zum Hitzestau kommt.
Die Gülle läuft nicht unterkühlt, sondern ist thermisch sehr gesund. Ob man nun, wenn der originale Lüfter das Zeitliche gesegnet hat, sich einen neuen besorgt oder die Gelegenheit nutzt, um auf einen E-Lüfter umzubauen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein Muss ist es nicht.
Ein kompletter Umbau
wird hier beschrieben
...
Oder auch hier.
.
Re: CX500 Umbau auf elektrischen Lüfter ??
Verfasst: 15. Jan 2016
von Güllenpumper
Mein E-Lüfter in meiner CX650E ist in 30.000km vielleicht ein halbes Dutzend mal angesprungen.
Eventuell kann man da elektrisch was von der 650er adaptieren? Der Kabelbaum ist bis auf die Lüftergeschichte derselbe, habe ein CX500E-Kabelbaum drin, für den Lüfter hab ich geschaltetes Plus abgegriffen, die Masse an den Rahmen gelegt.
Gruss
Alex
Re: CX500 Umbau auf elektrischen Lüfter ??
Verfasst: 15. Jan 2016
von DrEwezke
Tach!!
Vielen Dank schonmal für die Infos!!
f104wart hat geschrieben:Den Messungen kannst Du schon glauben, Du musst sie aber auch richtig interpretieren. Es geht hier nämlich nicht um Sommer- sondern um Winterbetrieb.
Das mit Winterbetrieb habe ich wohl gelesen!! Selber
Bensn hat geschrieben:
Zu 2.
Damit können Pegel festgelegt (und über Einstellbare Widerstände auch verändert) werden.
So sollte sich bei Widerstandswert 1 = Lüfter an und Widerstandswert 2 = Warnlampe an realisieren lassen.
Bei erhöhtem Interesse und genug Zeit würde ich mich mal an einen Schaltungsentwurf machen.
Vielleicht komme ich darauf zurück!!
Erstmal schaue ich mich mal nach E-Lüfter um. Vielleicht läuft mir ja günstig einer über den Weg.
Hab ja noch ein wenig Zeit.
Gruß
Sven
Re: CX500 Umbau auf elektrischen Lüfter ??
Verfasst: 15. Jan 2016
von f104wart
DrEwezke hat geschrieben: Selber

...ich wollt´Dich doch nur ein bischen ärgern.
.
Re: CX500 Umbau auf elektrischen Lüfter ??
Verfasst: 15. Jan 2016
von DrEwezke
Moin Ralf!!
Hab ich schon so vertanden!!
f104wart hat geschrieben: ...ich wollt´Dich doch nur ein bischen ärgern.
DrEwezke hat geschrieben: Selber

Ich Dich doch auch!!
Prost!!
Gruß
Sven
Re: CX500 Umbau auf elektrischen Lüfter ??
Verfasst: 15. Jan 2016
von f104wart
Ich lass mich nicht ärgern
...
.
Re: CX500 Umbau auf elektrischen Lüfter ??
Verfasst: 15. Jan 2016
von RennQ
f104wart hat geschrieben:Ich lass mich nicht ärgern
...
.
....auch nicht vom kühlerbauer...??
