Hallo,
mein Pulverator will fürs strahlen, grundieren und beschichten von einem Guzzi Rahmen ca. 290 €uro haben.
Wollte mal in die Runde fragen, ob das in Ordnung ist. Mir kommt das ein bisschen viel vor.
Wie sind eure Erfahrungen in der Richtung.
Gruß Darius

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Pulverbeschichtung
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Pulverbeschichtung
Moinsen,
ich hab für meinen Guzzi-Rahmen nen Fuffi bezahlt, kenne den Pulverer aber privat, war eher ein Zubrot für die Kaffeekasse...hilft dir wohl nicht weiter..
werde ihn aber mal fragen was es sonst so kosten würde, und geb dir bescheid sobald ich Antwort habe.
Gruß Andi
ich hab für meinen Guzzi-Rahmen nen Fuffi bezahlt, kenne den Pulverer aber privat, war eher ein Zubrot für die Kaffeekasse...hilft dir wohl nicht weiter..
werde ihn aber mal fragen was es sonst so kosten würde, und geb dir bescheid sobald ich Antwort habe.
Gruß Andi

-
- Beiträge: 113
- Registriert: 7. Mai 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
- Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf
Re: Pulverbeschichtung
Ich find das zu teuer .... Ich habe bei meinem alles im Bad entlocken und säubern lassen.
Danach hat er alles abgeklebt und gepulvert.
Für alle Teile (Rahmen, Schwinge , Gabelbrücke und diverse kleinteile habe ich insgesamt 80€ bezahlt.
Danach hat er alles abgeklebt und gepulvert.
Für alle Teile (Rahmen, Schwinge , Gabelbrücke und diverse kleinteile habe ich insgesamt 80€ bezahlt.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.
- Kutze
- Beiträge: 102
- Registriert: 17. Jun 2014
- Motorrad:: Suzuki GSX750S Katana
Guzzi LM3
Ural 650 Gespann
Honda GB500, XBR500 - Wohnort: Hamburg
Re: Pulverbeschichtung
Kleiner Tipp: Behindertenwerkstätten oder Innungs-Ausbildungszentren!
Die sind nicht gewinnorientiert und machen meist super Arbeit!
Die sind nicht gewinnorientiert und machen meist super Arbeit!
- schlesier
- Beiträge: 215
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: -
Honda: CY50 CB50 CB100
CB200 CX500E
Moto Guzzi V50[LA GUZZELLA]
Moto Guzzi 850T4 - Wohnort: 55743
Re: Pulverbeschichtung
Im Hunsrück?Kutze hat geschrieben:Kleiner Tipp: Behindertenwerkstätten oder Innungs-Ausbildungszentren!
Die sind nicht gewinnorientiert und machen meist super Arbeit!

Der nächster Pulverer befindet sich im Saarland.
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Pulverbeschichtung
Hallo Schlesier,
und wie weit hast Du's bis Koblenz? Da gibt es meines Wissens nach auch beides ... Die Rhein-Mosel-Werkstätten (für Behinderte, Außenstellen sind zum Teil um Koblenz herum verteilt) beliefere ich in meinem Minijob gelegentlich mit Material und sowohl die Jungs als auch die Werkstatt machen einen prima Eindruck. Daß die Holz-Innung in Koblenz ein Ausbildungszentrum hat weiß ich ebenfalls gewiß, bei Metall leider nicht. Vielleicht hilft dieser Link:
http://hwk-koblenz.de/ueber-uns/die-han ... /metz.html
Schöne Grüße, Bambi
und wie weit hast Du's bis Koblenz? Da gibt es meines Wissens nach auch beides ... Die Rhein-Mosel-Werkstätten (für Behinderte, Außenstellen sind zum Teil um Koblenz herum verteilt) beliefere ich in meinem Minijob gelegentlich mit Material und sowohl die Jungs als auch die Werkstatt machen einen prima Eindruck. Daß die Holz-Innung in Koblenz ein Ausbildungszentrum hat weiß ich ebenfalls gewiß, bei Metall leider nicht. Vielleicht hilft dieser Link:
http://hwk-koblenz.de/ueber-uns/die-han ... /metz.html
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- schlesier
- Beiträge: 215
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: -
Honda: CY50 CB50 CB100
CB200 CX500E
Moto Guzzi V50[LA GUZZELLA]
Moto Guzzi 850T4 - Wohnort: 55743
Re: Pulverbeschichtung
Bis nach Koblenz sind von mir 110 Kilometer.
Es haben leider nur zwei Leute auf meine Kostenfrage geantwortet, davon lässt sich
nur eine grobe Richtung ableiten. Ich würde sagen, so zwischen 100-150 Euro sind OK,
alles was darüber liegt ist überteuert. Oder gibt es noch andere Meinungen.
Habe auch mehrere Lackierereien angerufen, die wollen fürs lackieren ca.160 €
Es haben leider nur zwei Leute auf meine Kostenfrage geantwortet, davon lässt sich
nur eine grobe Richtung ableiten. Ich würde sagen, so zwischen 100-150 Euro sind OK,
alles was darüber liegt ist überteuert. Oder gibt es noch andere Meinungen.
Habe auch mehrere Lackierereien angerufen, die wollen fürs lackieren ca.160 €
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: Pulverbeschichtung
kann mich Schlesier nur anschließen, um die 100,- rum würde ich bezahlen, ab 150,- ist es abzocke!
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
- Fourman67
- Beiträge: 139
- Registriert: 13. Feb 2013
- Motorrad:: CB 750 K1, 2xF1, CB 750 Eckert Umbau, CR 750 Daytona Replica, Rau CB 500, Rau CB 750, Ducati 250 Daytona, Kawasaki Z1000 A2
Re: Pulverbeschichtung
Wenn es nur der Rahmen ist, könnte es etwas günstiger sein. Wenn noch alle anderen schwarzen Kleinteile, Schwinge, Ständer, Gabelbrücken, Fußrasten, Elektrikplatte, Batteriekasten usw... dabei ist, dann ist der Preis ein Schnapper.
Beim Pulvern würde ich immer vorher Strahlen, nicht Abbeizen, weil dann das Pulver besser hält. Habe auch mal einen Rahmen entlacken lassen, da kam nach einem halben Jahr noch Lauge raußgelaufen wenn ich ihn auf den Kopf gedreht habe.
Meinem Kumpel ist nach einer Entlackung, innerhalb von ein paar Jahren, der Lenkkopf abgefault.
Für Rahmen halte ich Entlackungsbäder nicht so optimal.
Strahlen dauert eben seine Zeit, je nach dem, was da drauf ist. Sollte natürlich nur mit Glasperlen gestrahlt werden, nicht gröber.Und da sitzt so ein Strahlemann eben mal seine Zeit drann. Dann können auch Preise, mit hinterher Pulvern, von 500-600 Euro zusammenkommen. Minute Strahlen 2 Euro. Ein Sack Glasperlen 25-50 Euro. Energieverbrauch beim Strahler, bei einem Kompressor, der mind. 2000 L Ansaugleistung hat auch nicht zu unterschätzen.Ein Einbrennofen haut auch gut Energie weg. Wenn da jemand zwei Stunden steht, kostet der auch Geld. Gutes Pulver kostet auch 50-60 Euro/Kg.
Also ich finde es nicht zu teuer.
Man muß nicht immer alles umsonst haben wollen. Leben und Leben lassen.
Beim Pulvern würde ich immer vorher Strahlen, nicht Abbeizen, weil dann das Pulver besser hält. Habe auch mal einen Rahmen entlacken lassen, da kam nach einem halben Jahr noch Lauge raußgelaufen wenn ich ihn auf den Kopf gedreht habe.
Meinem Kumpel ist nach einer Entlackung, innerhalb von ein paar Jahren, der Lenkkopf abgefault.
Für Rahmen halte ich Entlackungsbäder nicht so optimal.
Strahlen dauert eben seine Zeit, je nach dem, was da drauf ist. Sollte natürlich nur mit Glasperlen gestrahlt werden, nicht gröber.Und da sitzt so ein Strahlemann eben mal seine Zeit drann. Dann können auch Preise, mit hinterher Pulvern, von 500-600 Euro zusammenkommen. Minute Strahlen 2 Euro. Ein Sack Glasperlen 25-50 Euro. Energieverbrauch beim Strahler, bei einem Kompressor, der mind. 2000 L Ansaugleistung hat auch nicht zu unterschätzen.Ein Einbrennofen haut auch gut Energie weg. Wenn da jemand zwei Stunden steht, kostet der auch Geld. Gutes Pulver kostet auch 50-60 Euro/Kg.
Also ich finde es nicht zu teuer.
Man muß nicht immer alles umsonst haben wollen. Leben und Leben lassen.
Gruß
Ralph-Peter
http://www.fourever-classic-parts.de
Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.
Ralph-Peter
http://www.fourever-classic-parts.de
Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.
- Martin75
- Beiträge: 26
- Registriert: 31. Jul 2015
- Motorrad:: CBR 600
SR 250
XS 400
GN 400 - Wohnort: 57299 Burbach
- Kontaktdaten:
Re: Pulverbeschichtung
Hallo
also für Strahlen ,KTL grundierung, und Pulver berechnen wir 100 -120 € max.
hier sollte man aber ein gescheites Pulver nehmen, was auch Wetterbeständig ist.
Gruß
also für Strahlen ,KTL grundierung, und Pulver berechnen wir 100 -120 € max.
hier sollte man aber ein gescheites Pulver nehmen, was auch Wetterbeständig ist.
Gruß