forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorneuaufbau CB750K7 usw.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 705
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Motorneuaufbau CB750K7 usw.

Beitrag von borsti »

Moinsen,
So nun geht es mit der K7 weiter:
Da der Getriebeblock leider ölte und der Motorlack hin war habe ich den Motor nun komplett zerlegt und die Gehäuseteile zum chemischen Entlacken geschafft. Die Preisgestaltung hörte sich moderat an und auf das Risiko von Glasperlen im Motor wollte ich verzichten.
Leider dauert es, wegen hoher Auslastung des Entlackungsbetriebes, ca. 3 Wochen bis ich die Gehäuseteile wieder bekomme. Ich bin jedenfalls auf das Ergebnis gespannt.
Die Gehäuseteile sollen nach dem Entlacken in Heimarbeit neu lackiert werden. Ich denke dabei an speziellen Motorlack von Fa. RH.
Hat damit jemand Erfahrung sammeln können?
Zwischenzeitlich geht die Kurbelwelle zum wuchten und die Kolben werden in Heimarbeit ausgewogen.
Ich mußte mir einen anderen Ventilkopf beschaffen, weil der alte Kopf anscheinend schon etliche Male geplant wurde und nun kein Restmaterial für weiteres Planen vorhanden war (Motor hat über 100.000km runter und die zweite Kolbenübergröße). Die Ventile hätten auf den Kolbenboden gestoßen.
Die Gehäusedeckel sind bereits alle poliert.
Danach wird es mit dem Einbau von Bol`dor Zündspulen und einer elektronischen Zündung weitergehen.
Die Guiliari Sitzbank wird dann nochmals neu bezogen. Mit dem derzeitigen Ergebnis des Sattlers bin ich nicht einverstanden :? .
Ich werde wieder einen Sattlers wählen, den ich für ältere Projekte hatte.
Gedanken muß ich mir noch zu einer passenden Lackierung machen.
Kleinigkeiten wie Trichter oder zumindest K&N Einzelluftfilter werden noch folgen.
Alles andere ist schonmal nicht ganz schlecht:
-Koni Stoßdämpfer
-nadelgelagerte Hilmer Kastenschwinge
-Scheibel Edelstahl Auspuff
-Guiliari Sitzbank
-Tomasselli M-Lencker
-gelochte Doppelscheibe
-Raask Fußrastenanlage
-Telefix Gabelstabi
-VDO Zusatzinstrumente (Öltemp. und Spannung)
-Stanley Rücklicht und Schnappsglasblinker
Das Beste ist, dass alle Teile bereits in den Achtzigern eingetragen wurden und daher absolut authentisch sind.

Gruß aus Hamburg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von borsti am 16. Mai 2013, insgesamt 1-mal geändert.

halbtroll

Re: Motorneuaufbau CB750K7 usw.

Beitrag von halbtroll »

borsti hat geschrieben: Die Ventile hätten auf den Kolbenboden gestoßen.
Könnte man da nichts mit ner dickeren Fußdichtung machen ?

der halbtroll

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 705
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Motorneuaufbau CB750K7 usw.

Beitrag von borsti »

Hallo Hlabtroll,
im Prinzip ja. Man hätte auch die Ventiltaschen minimal ausfräsen können. Leider sind im alten Ventilkopf zahlreiche Gewinde im Dutt und in der Vergangenheit schlecht instand gesetzt. Ich habe einen Ersatzventilkopf für Kleines bei Ebay gefunden.

stix

Re: Motorneuaufbau CB750K7 usw.

Beitrag von stix »

Schönes Motorrad, sehr authentisch.

Um näher an einen CR zu kommen meine hoffentlich konstruktive Kritik:

Schon mal dran gedacht, den Kennzeichenhalter hinten schön filigran umzubauen? Mir ist das persönlich etwas zu viel. Eine schmale Lampe und Kz-Halter direkt auf den Kotflügel fände ich hübsch.
Am Lenker ist es auch etwas voll (der Lampen-Scheinwerfer-Knubbel). Ein kleiner analoger Tacho über dem tiefergelegten Scheinwerfer wäre eine Augenweide.

Lack und Sattel wirken zumindest auf dem Bild eigentlich ganz passend.

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: Motorneuaufbau CB750K7 usw.

Beitrag von ölfuss »

hallo,
feines moped!
motorüberholung hab ich hinter mir. wollte eigentlich nur ein paar dichtungen tauschen.
naja, ihr kennt das ja. wurde auch teuer :(
u. a. erstes übermaß, zylinder bohren und hohnen, ventilsitze und ventile überarbeitet, etliche! gewinde neu, alle ketten, spanner, rollen neu, übrigens auch die primärruckdämpfer, usw.
alles in allem eigentlich so gut wie neu.
ich habe den block übrigens glasperlstrahlen lassen und diese optik genauso gelassen.
gefällt mir so sehr gut.
steuerkettenspanner? ich geh morgen mal in meine schrauberhöhle, falls in den kisten einer liegt kannst den haben.

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 705
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Motorneuaufbau CB750K7 usw.

Beitrag von borsti »

@stix:
Sicherlich werden im Laufe der Zeit noch einige Anpassungen erfolgen.
Unter anderem müßen auch andere Spiegel an das Moped und die Felgenringe sollen schwarz gepulvert werden und die Räder mit Messingnippeln und Edelstahlspeichen neu eingespeicht werden und und und - fertig wird man ja nie :grinsen1:

@ Ölfuß:
das mit dem Steuerkettenspanner wäre klasse. .daumen-h1:

Gruß aus Hamburg

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: Motorneuaufbau CB750K7 usw.

Beitrag von ölfuss »

hallo,
glück gehabt, hab sogar zwei gefunden...
einer bleibt aber tief liegen...
gewinde ist in ordnung...
schick mir einfach eine pn und ich schicke das teil die nächsten tage los.

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 705
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Motorneuaufbau CB750K7 usw.

Beitrag von borsti »

Mal ein Update:
Erstmal Danke an Ölfuß, für den Steuerkettenspanner.

Der Motorblock ist erstaunlicherweise schon entlackt. Der Entlacker hat sich gemeldet.
Ich werde Morgen mehr zur Qualität sagen können.
Der Spezial-Motorlack ist bestellt, damit ich die einzelnen Motorgehäuseteile vor dem Zusammenbau des Motors noch lackieren kann.
Am Samstag fahre ich mit dem Ventilkopf zu einem guten Freund mit Profiwerkstatt und dann werden die Ventile eingeschliffen und bekommen neue Ventilschaftdichtungen.
Bilder folgen

Gruß aus Hamburg

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 705
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Motorneuaufbau CB750K7 usw.

Beitrag von borsti »

Moinsen,
nach dem entlacken und dem Eintreffen des Speziallackes an allen Motorgehäuseteilen die Dichtflächen etc. abgeklebt und lackiert:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 705
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Motorneuaufbau CB750K7 usw.

Beitrag von borsti »

Leider muß ich noch auf einen Gewindereparatursatz warten. Ich habe gerade festgestellt, dass ein Gewinde M8 am Getriebeausgangslager im Dutt ist. Also noch ein bißchen den Zusammenbau verschieben :?

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik