Vom Triple zum Twin
Verfasst: 24. Jan 2016
Hallo Cafe Racer Forum!
Ich heiße Felix, bin 33 Jahre alt und lebe mit meiner jungen Familie in Ostwestfalen. Mein Revier sind die schönen Landstraßen im Mittelgebirge vor der Haustüre, wie etwa dem Eggegebirge, dem südlichen Teutoburger Wald, aber auch das Weserbergland und das Sauerland.
Die Motorradfahrerei war immer schon ein Jugendtraum von mir, leider hat es nicht direkt in jungen Jahren geklappt. Ausbildung, später Studium gingen irgendwie immer vor, so dass ich erst vor drei Jahren (mit 30) meinen Motorradführerschein machen und meine erste Maschine zulegen konnte. Es wurde eine Triumph Street Triple R. http://i.imgur.com/uwho68I.jpg
Drei Jahre und fast 14.000km weiter möchte ich nun etwas anders fahren. Ich will mir das Hobby und den Spaß am Motorradfahren erhalten, aber gerade auch wegen den zwei jungen Kindern daheim meine Fahrerei etwas gelassener angehen. So genial die Street Triple mit dem haarsträubenden 675ccm Supersport Dreizylinder auch ist, die Zeit für uns beide ist irgendwie rum. Man "erfährt" ja auch viel über sich selbst und was einem Freude bereitet und was es eher nicht. Daher kann ich für mich ziemlich sicher sagen, das ich in Zukunft auch ohne Hardcore Drehzahlen, extreme Agilität und Streetfighter Optik auskomme.
Während meines Studiums hatte ich bereits das Glück im Rahmen der Formula Student nach England bzw. Silverstone zu kommen und dort auch im Austausch mit anderen Verrücken diesen ganz besonderen englischen Motorsport Geist zu spüren. Im Rahmen meines Staatsexamen konnte ich mich später auch noch intensiv mit Aufstieg und Fall der britischen Motorrad Industrie auseinandersetzen und bin dabei natürlich auch über die Entwicklung der Teds, Ton-up Boys, Mods & Rockers und Cafe Racer gestoßen und war gleich fasziniert.
Letztes Jahr war ich sogar als Gast auf eurem 2. Forumstreffen an der Tonenburg, da ich gar nicht so weit entfernt Wohne und das Weserbergland zu einem meiner Lieblingsziele geworden ist.
Auch wenn das Thema neue Retro- bzw. Classic-Mopeds hier im Forum ja durchaus kontrovers diskutiert wird, hoffe ich das man hier auch als Fahrer eines moderneren Cafe Racer willkommen ist.
Viele Grüße
Youngtimer
Ich heiße Felix, bin 33 Jahre alt und lebe mit meiner jungen Familie in Ostwestfalen. Mein Revier sind die schönen Landstraßen im Mittelgebirge vor der Haustüre, wie etwa dem Eggegebirge, dem südlichen Teutoburger Wald, aber auch das Weserbergland und das Sauerland.
Die Motorradfahrerei war immer schon ein Jugendtraum von mir, leider hat es nicht direkt in jungen Jahren geklappt. Ausbildung, später Studium gingen irgendwie immer vor, so dass ich erst vor drei Jahren (mit 30) meinen Motorradführerschein machen und meine erste Maschine zulegen konnte. Es wurde eine Triumph Street Triple R. http://i.imgur.com/uwho68I.jpg
Drei Jahre und fast 14.000km weiter möchte ich nun etwas anders fahren. Ich will mir das Hobby und den Spaß am Motorradfahren erhalten, aber gerade auch wegen den zwei jungen Kindern daheim meine Fahrerei etwas gelassener angehen. So genial die Street Triple mit dem haarsträubenden 675ccm Supersport Dreizylinder auch ist, die Zeit für uns beide ist irgendwie rum. Man "erfährt" ja auch viel über sich selbst und was einem Freude bereitet und was es eher nicht. Daher kann ich für mich ziemlich sicher sagen, das ich in Zukunft auch ohne Hardcore Drehzahlen, extreme Agilität und Streetfighter Optik auskomme.
Während meines Studiums hatte ich bereits das Glück im Rahmen der Formula Student nach England bzw. Silverstone zu kommen und dort auch im Austausch mit anderen Verrücken diesen ganz besonderen englischen Motorsport Geist zu spüren. Im Rahmen meines Staatsexamen konnte ich mich später auch noch intensiv mit Aufstieg und Fall der britischen Motorrad Industrie auseinandersetzen und bin dabei natürlich auch über die Entwicklung der Teds, Ton-up Boys, Mods & Rockers und Cafe Racer gestoßen und war gleich fasziniert.
Letztes Jahr war ich sogar als Gast auf eurem 2. Forumstreffen an der Tonenburg, da ich gar nicht so weit entfernt Wohne und das Weserbergland zu einem meiner Lieblingsziele geworden ist.
Auch wenn das Thema neue Retro- bzw. Classic-Mopeds hier im Forum ja durchaus kontrovers diskutiert wird, hoffe ich das man hier auch als Fahrer eines moderneren Cafe Racer willkommen ist.
Viele Grüße
Youngtimer