So - habe nun mal engefangen den GSX1100Tank nach Mojawe-Muster (zu klein - passt nicht) zu bauen.
Bisher ...... hatte ich noch nie - noch nicht ein Hammerschlag, alles am englischen Rad gerollt, Gestaucht und von Hand gefomt.
Es gäbe da sicher einige die jetzt beschneiden würden und verschweissen ..... ich werde den aber noch was mit Rad und jetzt auch Hammer streicheln/richten/feinschlichten......wie immer.
An der Oberfläche wurde noch nichts geschliffen, nichts poliert - alles roh in 2mm Aluminium ;-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GSX1100-Tank im Mojawe-Look
GSX1100-Tank im Mojawe-Look
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: GSX1100-Tank im Mojawe-Look
Knie-Dellen auf Rad gerichtet/geschlichtet - NO HAMMER NEEDED ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: GSX1100-Tank im Mojawe-Look
Hülle linke Seite - war KEIN HAMMER dran, ungeschliffen, unpoliert .... roh, wie es bei mir unterm Rad raus kommt ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: GSX1100-Tank im Mojawe-Look
Einfach nur Geil...
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6125
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: GSX1100-Tank im Mojawe-Look
da kann ich stan nur zustimmen... 

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Spreegator
- Beiträge: 136
- Registriert: 24. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha XJR 1300 SP
Re: GSX1100-Tank im Mojawe-Look
Wie heißt das verwendete Alu im Volksmund? Warum 2 mm ? Ist das nicht zu schwierig verarbeitbar ? So viele Fragen aber ernsthaftes Interesse.
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6125
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: GSX1100-Tank im Mojawe-Look
meinste 2mm sind zu dick?
ich denk nicht, der soll bei nem crash auch halten.
aufm kringel ist es eher egal.
wieviel muss man denn aus seiner börse reißen dafür?
ich weiss, ist indiskret, muss aber auch gestattet sein.
ich denk nicht, der soll bei nem crash auch halten.
aufm kringel ist es eher egal.
wieviel muss man denn aus seiner börse reißen dafür?
ich weiss, ist indiskret, muss aber auch gestattet sein.

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Spreegator
- Beiträge: 136
- Registriert: 24. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha XJR 1300 SP
Re: GSX1100-Tank im Mojawe-Look
Schreib doch bitte mal welche Legierung du verwendest.
Re: GSX1100-Tank im Mojawe-Look
Ich weiss das viele nur 1,5/1,6mm umformen.
Ich nehme 99,5weich und auch halbhart.
Die GSX habe ich komplett angeboten...inkl Höcker und Rahmenänderung.
Für Preise gerne mail an buesch@gmail.com
Ich nehme 99,5weich und auch halbhart.
Die GSX habe ich komplett angeboten...inkl Höcker und Rahmenänderung.
Für Preise gerne mail an buesch@gmail.com
Re: GSX1100-Tank im Mojawe-Look
So - mal wieder was am Mojawe-Tank gemacht (Wochenende habe ich anderen Tank als Ur-Muster abgeformt).
Unterkannte mal eben nach innen umgelegt - so keine Kante die geschweisst und dann schleifend modeliert werden muss ;-)
Auch ist die Naht in Fläche dadurch viel belastbarer wie an Kante, egal ob Spannungen, Vibrationen usw..
Am englischen Rad gerichtet und fein geschlichtet........heute Nacht - so der Plan, andere Seite.
Alles roh - nich geschliffen, nicht poliert........
Unterkannte mal eben nach innen umgelegt - so keine Kante die geschweisst und dann schleifend modeliert werden muss ;-)
Auch ist die Naht in Fläche dadurch viel belastbarer wie an Kante, egal ob Spannungen, Vibrationen usw..
Am englischen Rad gerichtet und fein geschlichtet........heute Nacht - so der Plan, andere Seite.
Alles roh - nich geschliffen, nicht poliert........
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.