forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage zum demontieren der Verkleidung k100rs

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Flottmeppen
Beiträge: 7
Registriert: 15. Okt 2015
Motorrad:: Kreidler Florett

Frage zum demontieren der Verkleidung k100rs

Beitrag von Flottmeppen »

Guten Tag,
ich stehe kurz davor die Verkleidung runter zu nehmen. Da habe ich vorsichtshalber noch einmal in die Zulassungsbescheinigung geschaut und wollte fragen ob mir jemand folgendes übersetzen kann:
Steht unter Punkt 22 -Bemerkungen und Ausnahmen:

ZU 15.1:100790 V18*ZU 15.2:130/90 V17ÜZU 5:,.VERKLEID. BMW TYP RS7*

sieht für mich sehr kryptisch aus tappingfoot
Was ich daraus lese, kennzeichnet das meine BMW als Typ RS7, aber genau kann ich es mir nicht herleiten.
Wollte nur sichergehen dass keine verkleidungspflicht für mein Moped besteht...

Kann´s eventuell jemand übersetzen ?

Lieben Gruß

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12340
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Frage zum demontieren der Verkleidung k100rs

Beitrag von sven1 »

Moin,

wenn ich meinen Schein zu Rate ziehe, ist dort auch das Jeckel Beinschildeingetragen (trotz ABE)
Ich gehe mal davon aus, das dir dies das Mitschleppen der ABE erspart.
Wenn die Verkleidung fehlt, sollte dies aber kein Problem darstellen, eher anders herum.
Ansonsten einfach ein kurzer Anruf beim örtlichen TÜV, die tragen ja auch die anderen Änderungen ein, also notfalls auch die Verkleidung wieder aus.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics