forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

The Original British Superbike

Der Geist des Cafe Racers
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!

Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren.
;)
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 13
Registriert: 24. Jan 2016
Motorrad:: Thruxton 1200 - Competition Green
Wohnort: Paderborn

The Original British Superbike

Beitrag von Youngtimer »

Kurzer Clip zur alten und neuen Bonneville in authentischer Klamotte:



Drehmoment und Grip scheint ja ausreichen vorhanden zu sein: http://serveronthewall.com/bike-pics/billy.jpg

Viele Grüße

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17567
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: The Original British Superbike

Beitrag von grumbern »

Mal davon abgesehen, dass Triumph eine ursprüglich deutsche Firma und die Bonneville recht weit davon entfernt ist, ein "Superbike" zu sein, war sie definitiv eines der schönsten und erfolgreichsten Modelle, die je auf der Insel gebaut wurden.

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: The Original British Superbike

Beitrag von blatho »

Cooles Video .daumen-h1:

Triumph wurde Ende des 19. Jhd. von einem Deutschen in England gegründet und erst Jahre später um ein Tochterunternehmen in Nürnberg erweitert.
Somit war das ein englisches Unternehmen unter deutscher Leitung :wink:

Und natürlich war die Bonneville zum Zeitpunkt ihrer Markteinführung ein Superbike.

:prost:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2129
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: The Original British Superbike

Beitrag von UdoZ1R »

Sind alles nur Nachbauten :wink: Das ist ein super Bike :mrgreen: :grinsen1:


Bild

Trotzdem nicht sooo schlecht. Werde ich mir auf den Tridays mal genauer ansehen .daumen-h1:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
jam911
Beiträge: 266
Registriert: 3. Jun 2014
Motorrad:: Thruxton
r100r
Wohnort: O-fehn

Re: The Original British Superbike

Beitrag von jam911 »

Ich finde die neue Thruxton optisch gesehen sehr gut. Mich stört auch nicht die Wasserkühlung oder die USD Gabel.
Was mich nur wundert ist das immer noch kein Preis fest steht und es keine Leistungsangaben gibt.
Und ich kann auch nicht verstehen das Triumph auf den Yamaha Zug aufspringt und seinen Twins jetzt allen den 270 Grad
Motor verpasst. Jetzt klingt alles fast nur noch nach 90 Grad V2 a la Bolognese. Da ist nur noch der BMW 2 Zylinder die große Ausnahme vom Klang.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13647
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: The Original British Superbike

Beitrag von Bambi »

UUUdooo!!! Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!!! You made my Day!!!
Und ja, erstens gehörten die Bonnies jeweils bei ihrem Erscheinen tatsächlich zu den Superbikes ihrer Zeit. Dies gilt durchaus noch bis zum Erscheinen der Ölrohr-T 120 wie der von Udo im Jahre 1971. Die T 140 (750-er) konnte diesen Status dann nicht mehr erreichen weil die Konkurrenz dieser in Wirklichkeit nur leicht nachgebesserten T 120 inzwischen rasch enteilte. Was meine Liebe zu den Meriden-Twins, speziell mit dem Oil-in-Frame, keinerlei Abbruch tut. Und durch die gute Fahrbarkeit mit viel Drehmoment aus dem Keller in Verbindung mit einem guten Fahrwerk gebe ich im Winkelwerk selbst heutigen Superbikes noch ordentlich Nüsse zu knacken.
Und im Bezug auf die Neue stimme ich jam911 eigentlich in allen Punkten zu ...
Triumphale Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13647
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: The Original British Superbike

Beitrag von Bambi »

Ach so, ich vergaß: die alte Bonnie wird im Film offenbar bewußt lahm dargestellt. Wer die mal, natürlich auch am Besten wieder auf kurvenreicher Strecke, unter einem guten Fahrer erleben durfte wird mir, egal welche Marken-Brille er trägt, sicher beipflichten.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2129
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: The Original British Superbike

Beitrag von UdoZ1R »

Bambi hat geschrieben:Ach so, ich vergaß: die alte Bonnie wird im Film offenbar bewußt lahm dargestellt. Wer die mal, natürlich auch am Besten wieder auf kurvenreicher Strecke, unter einem guten Fahrer erleben durfte wird mir, egal welche Marken-Brille er trägt, sicher beipflichten.
Schöne Grüße, Bambi
Dem ist nichts hinzuzufügen .daumen-h1: :prost:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: The Original British Superbike

Beitrag von Schmorbraten »

Was kostet der Zossen oben denn ?
Gruß Lutz
Ne, ich hab keine Lust

Benutzeravatar
jam911
Beiträge: 266
Registriert: 3. Jun 2014
Motorrad:: Thruxton
r100r
Wohnort: O-fehn

Re: The Original British Superbike

Beitrag von jam911 »

Preise und Leistungsdaten stehen noch nicht fest, keine Ahnung warum da so
ein Geheimnis gemacht wird.

Antworten

Zurück zu „Filme & Videos“

Kickstarter Classics