Mal davon abgesehen, dass Triumph eine ursprüglich deutsche Firma und die Bonneville recht weit davon entfernt ist, ein "Superbike" zu sein, war sie definitiv eines der schönsten und erfolgreichsten Modelle, die je auf der Insel gebaut wurden.
Re: The Original British Superbike
Verfasst: 7. Feb 2016
von blatho
Cooles Video
Triumph wurde Ende des 19. Jhd. von einem Deutschen in England gegründet und erst Jahre später um ein Tochterunternehmen in Nürnberg erweitert.
Somit war das ein englisches Unternehmen unter deutscher Leitung
Und natürlich war die Bonneville zum Zeitpunkt ihrer Markteinführung ein Superbike.
Re: The Original British Superbike
Verfasst: 7. Feb 2016
von UdoZ1R
Sind alles nur Nachbauten Das ist ein super Bike
Trotzdem nicht sooo schlecht. Werde ich mir auf den Tridays mal genauer ansehen
Re: The Original British Superbike
Verfasst: 7. Feb 2016
von jam911
Ich finde die neue Thruxton optisch gesehen sehr gut. Mich stört auch nicht die Wasserkühlung oder die USD Gabel.
Was mich nur wundert ist das immer noch kein Preis fest steht und es keine Leistungsangaben gibt.
Und ich kann auch nicht verstehen das Triumph auf den Yamaha Zug aufspringt und seinen Twins jetzt allen den 270 Grad
Motor verpasst. Jetzt klingt alles fast nur noch nach 90 Grad V2 a la Bolognese. Da ist nur noch der BMW 2 Zylinder die große Ausnahme vom Klang.
Re: The Original British Superbike
Verfasst: 7. Feb 2016
von Bambi
UUUdooo!!! Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!!! You made my Day!!!
Und ja, erstens gehörten die Bonnies jeweils bei ihrem Erscheinen tatsächlich zu den Superbikes ihrer Zeit. Dies gilt durchaus noch bis zum Erscheinen der Ölrohr-T 120 wie der von Udo im Jahre 1971. Die T 140 (750-er) konnte diesen Status dann nicht mehr erreichen weil die Konkurrenz dieser in Wirklichkeit nur leicht nachgebesserten T 120 inzwischen rasch enteilte. Was meine Liebe zu den Meriden-Twins, speziell mit dem Oil-in-Frame, keinerlei Abbruch tut. Und durch die gute Fahrbarkeit mit viel Drehmoment aus dem Keller in Verbindung mit einem guten Fahrwerk gebe ich im Winkelwerk selbst heutigen Superbikes noch ordentlich Nüsse zu knacken.
Und im Bezug auf die Neue stimme ich jam911 eigentlich in allen Punkten zu ...
Triumphale Grüße, Bambi
Re: The Original British Superbike
Verfasst: 7. Feb 2016
von Bambi
Ach so, ich vergaß: die alte Bonnie wird im Film offenbar bewußt lahm dargestellt. Wer die mal, natürlich auch am Besten wieder auf kurvenreicher Strecke, unter einem guten Fahrer erleben durfte wird mir, egal welche Marken-Brille er trägt, sicher beipflichten.
Schöne Grüße, Bambi
Re: The Original British Superbike
Verfasst: 7. Feb 2016
von UdoZ1R
Bambi hat geschrieben:Ach so, ich vergaß: die alte Bonnie wird im Film offenbar bewußt lahm dargestellt. Wer die mal, natürlich auch am Besten wieder auf kurvenreicher Strecke, unter einem guten Fahrer erleben durfte wird mir, egal welche Marken-Brille er trägt, sicher beipflichten.
Schöne Grüße, Bambi
Dem ist nichts hinzuzufügen
Re: The Original British Superbike
Verfasst: 7. Feb 2016
von Schmorbraten
Was kostet der Zossen oben denn ?
Gruß Lutz
Re: The Original British Superbike
Verfasst: 7. Feb 2016
von jam911
Preise und Leistungsdaten stehen noch nicht fest, keine Ahnung warum da so
ein Geheimnis gemacht wird.