forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

was bezahlt ihr so fürs pulvern? kennt jemand ein galvanisie

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
moe86
Beiträge: 12
Registriert: 28. Jan 2016
Motorrad:: BMW r 100 rs

was bezahlt ihr so fürs pulvern? kennt jemand ein galvanisie

Beitrag von moe86 »

tag leute,

da ich in der schweiz wohne und das pulverbeschichten hier etwa gleich teuer ist hier wie vergolden...

mach ichs immer bei nem beschichter im Grenznahen Deutschland . bisher war ich immer sehr zufrieden mit dem ergebnis und dem langzeitresultat.

nun ist es bals soweit dass ich meinen rahmen, schwingen, und 2 felgen und div. kleinteile von meiner bmw r100rs zum strahlen und pulvern bringen würde. mich würde mal grob interessieren was ihr so bezahlt habt? bi mir will er ungefähr 250 euro
für rahmen, schwinge, 2 felgen und kleinteile wie ständer, gabelbrücke, tauchrohre, 2 heckrahmen, ventildeckel und limadeckel.
persönlich find ich das fair. aber es nimmt mich wunder was man so Landesweit bezahlt.

diejenigen die 10 euro und en bier bei nem kumpel zahlen interessieren mich weniger..

eine andere idee ist das ich den rahmen "verkupfern" lasse. aber da müsst ich auch erst mal nachfragen was möglich wäre :) hat zufällig jemand eine gute adresse eines galvanisierbetriebes ?

grüsse mo
:oldtimer: "Der Schraubenschlüssel rutscht nur dann ab, wen eine scharfe Kante in der Nähe deiner Fingerknöchel ist." :oldtimer:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: was bezahlt ihr so fürs pulvern? kennt jemand ein galvan

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Mo,

die 250,- Euro für das strahlen und beschichten der vielen genannten Teile sind absolut ok, zumal du mit der bisherigen Qualität zufrieden bist. Preis-werter wirst du es nirgends bekommen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: was bezahlt ihr so fürs pulvern? kennt jemand ein galvan

Beitrag von Güllenpumper »

Auch im Raum Südhessen ist das ein akzeptabler Preis.

Es gibt immer jemand, der es billiger macht, aber wenn es nix geworden ist,
wird es richtig blöd, da kann viel versaut werden.

Grüssli
Alex

polotn83
Beiträge: 113
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf

Re: was bezahlt ihr so fürs pulvern? kennt jemand ein galvan

Beitrag von polotn83 »

Für gute Arbeit ist das ein guter Preis ....

Wenn de mal nen guten Galvaniker findest der auch bezahlbare Preise hat, kannst das ja mal hier melden.

Komme auch aus dem Süden und bin für solche Tips dankbar.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: was bezahlt ihr so fürs pulvern? kennt jemand ein galvan

Beitrag von Knolli »

Hallo,

Ich habe bei uns in einer Behinderten Werkstatt für beide Felgen und den Limadeckel 25 Euro Bezahlt, musste sie aber vorher Chemisch entlacken lassen. Kostete nochmal 40. Hatte aber eine Wartezeit von 6 Wochen.
Aber bei so vielen Teilen wie bei dir mit Strahlen finden ich den Preis ok.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: was bezahlt ihr so fürs pulvern? kennt jemand ein galvan

Beitrag von Krami »

Hi Moe86,

ich komme aus Süddeutschland (Rheinfelden) und bei mir in der "Stadt" gibts die Firma Dresel.
Die Strahlen (Sand und Glasperlen) und führen Beschichtungen (Pulvern und Verzinken) durch.

Dort habe ich meinen Rahmen, Schwinge, Gabelbrücke (oben und unten), sowie 16 Kleinteile für 300€ machen lassen.
Mit der Arbeit war ich zufrieden, das einzige war, dass ich vorher zu ihm gesagt habe, dass er die Fahrgestellnummer abkleben soll. Er meinte aber das die Nummer hinterher immer noch zu erkennen sei, naja mit viel Vorstellung war sie das auch. Habe sie mit der Drahtbürste trotzdem frei gemacht.

Würde aber jederzeit wieder hingehen. Ansonsten gibt es noch einen in Weil am Rhein, aber darüber kann ich keine Auskunft geben.
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4196
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: was bezahlt ihr so fürs pulvern? kennt jemand ein galvan

Beitrag von FEZE »

Servus Mo,

es gibt in jedem Gebiet Profis und Halbe.
Da der Schwizer es ja gründlich mag, sei die Frage erlaubt ob Du die Vorarbeiten die vonnöten sind selber erledigt hast oder es auch in Auftrag gegeben hast? Ersteres ist Preis ok, ansonsten sogar günstig.
Sprich mit ihm was er für Material wie dick verwendet etc.

Aber in der Forensuche wirst Du bestimmt fündig, da es schon x mal durchgekaut wurde.

Verkupfern ist in meinem Auge so eine Sache am Mopped. das sollte dann noch mit einer zusätzlichen klaren Schutzschicht gesichert werden, sonst blüht es fix. Zudem dürfte das wesentlich teurer werden und nicht jeder Brünierer hat so ein Bad für so grosse Teile.

Viel Erfolg.
Feze
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: was bezahlt ihr so fürs pulvern? kennt jemand ein galvan

Beitrag von f104wart »

Krami hat geschrieben:Dort habe ich meinen Rahmen, Schwinge, Gabelbrücke (oben und unten), sowie 16 Kleinteile für 300€ machen lassen.
Das deckt sich auch mit dem, was ein Kumpel von mir bezahlt hat.

Er hat die Teile - Rahmen, Schwinge, Gabelbrücken, Tauchrohre, diverse Kleinteile und auch noch die Felgen mitsamt der hinteren Bremsankerplatte für 300und ebbes Euro strahlen und pulvern lassen.


...Es empfiehlt sich in jedem Fall, das Strahlen und pulvern in eine Hand zu geben. Wenn´s Aufkochungen in der Beschichtung gibt, kann´s der Pulverer dann nämlich nicht auf den Strahler und die Vorarbeit schieben. :wink:


@Krami: Falls Du mal nen fähigen Schrauber brauchst, geh zu Norbert Bernauer in Rheinfelden bzw. Grenzach-Wyhlen.
Kontaktdaten kann ich Dir per PN geben, falls Du möchtest. :wink:

.

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: was bezahlt ihr so fürs pulvern? kennt jemand ein galvan

Beitrag von Krami »

Haha das ist aber lustig! Gibt es den Nobi noch? Bei ihm habe ich schon Tipps geholt als ich noch an Mofa und co
rum geschraubt habe.
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
TomBerry
Beiträge: 48
Registriert: 29. Apr 2014
Motorrad:: BMW R 45
Wohnort: Frankfurt - Wiesbaden

Re: was bezahlt ihr so fürs pulvern? kennt jemand ein galvan

Beitrag von TomBerry »

Habe jetzt für Rahmen inkl. Heckrahmen und Kabelbrücken 150€ bezahlt. Gruß


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert ;-)

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik