Hallo zusammen,
Ich darf seit diesem Winter eine Moto Guzzi V503 Bj.81 , ehemaliges holländisches Feuerwehrmotorrad mein eigen nennen. Ich bin gerade dabei sie für meine Augen etwas schicker zu gestalten, da technisch nicht viel zu machen ist. Dachte ich... vorgestern nutzte ich das schöne Wetter für die erste längere Probefahrt und bemerkte, dass wohl die Kupplung in den höheren Drehzahlen rutscht. Topspeed bei 125km/h und ungesunden 8000 Umdrehungen im 5ten Gang. Nachdem ich mir bewusst geworden bin, dass es wohl ein größerer Aufriss wird diese zu wechseln, hab ich mich mal an die Arbeit gemacht. Jetzt gibt es da zwei verschiedene Arten von verbauten Kupplungen, einmal pi-vi und ap (?), Durchmesser in der Aufnahme ist 17mm. Die Simmerringe flogen auch beide raus, da relativ viel ölnebel im Gehäuse war.
Meine Fragen wären dazu nun:
Sind die Kupplungsscheiben bei beiden Versionen gleich? Ich finde nicht wirklich etwas darüber...
Gibt's so was wie eine Explosionszeichnung?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung (Bilder folgen)
Günna

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi V503 Kupplung
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 17. Okt 2014
- Motorrad:: Guzzi was sonst
Street Track 820
750 Bobber
820 Cafe Racer
820 Florida Gespann
570 Racer
Re: Moto Guzzi V503 Kupplung
Moin Günna
ich wünsche dir, das es die Kupplung ist !
Bist du dir wirklich sicher, das sie durchrutscht ?
Nicht das irgendein Spassvogel ein Getriebe mit kürzerer Übersetzung verbaut hat.
bei Stein-Dinse findest du im Online Shop Ersatzteilkataloge mit Zeichnungen, die kannst du anklicken und dann siehst du welche Teile du verwenden kannst.
Die Kupplungsscheiben bei den 350 - 750 Typen unterscheiden sich nur im Durchmesser der Aufnahme, du brauchst die mit dem kleinen, ca. 17 mm.
Achte auf den "Kupplungsautomaten", gibt versch. starke Tellerfedern, die sind farblich gekennzeichnet.
Und besorg dir ein WHB, da steht alles drin.
ich wünsche dir, das es die Kupplung ist !
Bist du dir wirklich sicher, das sie durchrutscht ?
Nicht das irgendein Spassvogel ein Getriebe mit kürzerer Übersetzung verbaut hat.
bei Stein-Dinse findest du im Online Shop Ersatzteilkataloge mit Zeichnungen, die kannst du anklicken und dann siehst du welche Teile du verwenden kannst.
Die Kupplungsscheiben bei den 350 - 750 Typen unterscheiden sich nur im Durchmesser der Aufnahme, du brauchst die mit dem kleinen, ca. 17 mm.
Achte auf den "Kupplungsautomaten", gibt versch. starke Tellerfedern, die sind farblich gekennzeichnet.
Und besorg dir ein WHB, da steht alles drin.
Re: Moto Guzzi V503 Kupplung
Geht ja flott hier! Danke
Mit der Kulu bin ich mir sehr sicher, dass die im eimer ist. Hab durchaus mit rutschenden kupplungen in den letzten 15jahren 2takt Erfahrungen gesammelt. Kürzeres getriebe glaub ich jetzt mal nicht (kanns aber mangels vergleich nicht ausschließen), weil sie dafür zu schlecht zieht. Sollte mit nominell 50ps doch mehr power von unten haben, obwohl ich weiss, dass man 15ps dem Marketing von Guzzi zuschreiben muss... Hab heute auch schon wo gelesen, dass die dicke der beläge nicht unter 6,5mm fallen sollte und da bin ich schon drunter. Ich versuch mal Fotos anzuhängen
Mit der Kulu bin ich mir sehr sicher, dass die im eimer ist. Hab durchaus mit rutschenden kupplungen in den letzten 15jahren 2takt Erfahrungen gesammelt. Kürzeres getriebe glaub ich jetzt mal nicht (kanns aber mangels vergleich nicht ausschließen), weil sie dafür zu schlecht zieht. Sollte mit nominell 50ps doch mehr power von unten haben, obwohl ich weiss, dass man 15ps dem Marketing von Guzzi zuschreiben muss... Hab heute auch schon wo gelesen, dass die dicke der beläge nicht unter 6,5mm fallen sollte und da bin ich schon drunter. Ich versuch mal Fotos anzuhängen
Re: Moto Guzzi V503 Kupplung
Gestern
Heute
Und hier meine Kulu
Heute
Und hier meine Kulu
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Moto Guzzi V503 Kupplung
Stand der dinge: Moped ist wieder zusammen, Ventile eingestellt, Vergaser gereinigt und synchronisiert, Probefahrt absolviert. Beschleunigt nun zügiger durch und das rutschen der kulu ist vorbei.