forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» xv 750 goes Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
viking
Beiträge: 33
Registriert: 6. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha XV 750, FZR 1000 3LF, DR 650 R SP44, HarleyDavidson Gespann VC31, FN 500
Wohnort: München

Yamaha» xv 750 goes Cafe Racer

Beitrag von viking »

Hallo zusammen,
ich habe den Tipp bekommen - einen Thread in der Garage aufzumachen .. also das ist jetzt mein Projekt.
ich habe die XV sehr günstig bekommen .. und fange erst einmal, an sie zu strippen .. und Stück für Stück umzubauen .. ich freue mich darauf .. und auf euren Support .. ich werde viele Fragen haben .. die Bilder sind jetzt nicht so überraschend uns schon zig mal gesehen ..
Ich finde die XV ist eine Top Basis für den Umbau (auch wenn es kaum Plug and Play Möglichkeiten gibt ) .. weil sie einen so schönen V Motor hat .. ich finde die MT01 schon so gelungen ... Rahmen / Tank / Sitzbank / MOTOR .. mehr brauchts nicht :)

erster Schritt alles runter
Bild

Bild

Bild

viking
Beiträge: 33
Registriert: 6. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha XV 750, FZR 1000 3LF, DR 650 R SP44, HarleyDavidson Gespann VC31, FN 500
Wohnort: München

Re: xv 750 goes Cafe Racer

Beitrag von viking »

erste Frage .. die vordere Bremse ist komplett fest .. hab die Zange ausgebaut .. aber selbst mit dem Schraubstock bekomm ich den kolben nicht zurück gedrückt .. hat jemand ne Idee ?
Evtl. mit druckluft rauspressen .. aber die hab ich leider nicht ..

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: xv 750 goes Cafe Racer

Beitrag von Jupp100 »

Eine gute Fettpresse, mit entsprechendem
Anschluß, wäre auch eine Möglichkeit.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

viking
Beiträge: 33
Registriert: 6. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha XV 750, FZR 1000 3LF, DR 650 R SP44, HarleyDavidson Gespann VC31, FN 500
Wohnort: München

Re: xv 750 goes Cafe Racer

Beitrag von viking »

ok .. also doch von innen nach aussen ? .. i try .

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12110
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: xv 750 goes Cafe Racer

Beitrag von Bambi »

Hallo viking,
Nein! Den Anschluß für den Schmiernippel abschrauben und den Schlauch am Bremssattel mit dem Anschluß für die Bremsleitung verbinden. Dann Fett pumpen, das drückt den/die Kolben raus. Allerdings solltest Du einHolzbrettchen dazwischen halten. Beim Fett vor Allem, damit die Kolben ggf. gleichmäßig kommen. Sonst ist der eine nachher draußen und der andere bleibt stecken. Bei Druckluft vor Allem, damit sie Dir nicht womöglich ins Gesicht springen!
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

jokotr
Beiträge: 610
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: xv 750 goes Cafe Racer

Beitrag von jokotr »

Also aus der Möhre in der (kalten) Tiefgarage einen Umbau zaubern zu wollen..................Hut ab.
Hast Du wenigstens zuvor probiert, ob der Motor überhaupt läuft? Oder wenigstens mal gedreht, ob er
Kompression hat?
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

viking
Beiträge: 33
Registriert: 6. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha XV 750, FZR 1000 3LF, DR 650 R SP44, HarleyDavidson Gespann VC31, FN 500
Wohnort: München

Re: xv 750 goes Cafe Racer

Beitrag von viking »

@ jokotr .. oh ja das mit der TG könnte noch bissl .. ätzend werden .. vielleicht ergibt sich ja noch ne Garage.
ich hab den 2 ten Gang eingelegt und das Hinterrad gedreht ... ja er hat Kompression und dreht sich ..und schnaubt dabei .. wird schon ;)

viking
Beiträge: 33
Registriert: 6. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha XV 750, FZR 1000 3LF, DR 650 R SP44, HarleyDavidson Gespann VC31, FN 500
Wohnort: München

Re: xv 750 goes Cafe Racer

Beitrag von viking »

Ich habe jetzt einen Heckrahmen mit Sitzbank - hat jemand eine Idee wie ich den Originalk Tank hier fets machen kann ?
.. ich versuche mal Fotos einzustellen

viking
Beiträge: 33
Registriert: 6. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha XV 750, FZR 1000 3LF, DR 650 R SP44, HarleyDavidson Gespann VC31, FN 500
Wohnort: München

Re: xv 750 goes Cafe Racer

Beitrag von viking »

das ist der Heckrahmen .. man sieht die original Anbaustelle und dann, dass sich die Sitzbank unter dem Tank befindet.
Evtl. stand schon mal jemand vor dieser Herausforderung.
Wie kann ich den tank jetzt befestigen?
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1303
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: xv 750 goes Cafe Racer

Beitrag von dirk139 »

Wenn du FB Bilder verlinkst, solltest du diese auch für alle, nicht nur für deine Freunde sichtbar machen :wink:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik