forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wie melde ich mein Mopped an?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Wie melde ich mein Mopped an?

Beitrag von Tom »

Moin zusammen,

ich will jetzt ab Juni endlich meine BMW anmelden aber bin es nach ein paar Motorrädern nun Leid mir die Kennzeichen bei diesen überteuerten Halsabschneidern rund um die Zulassungsstelle zu kaufen. :stupid:

Habe im Internet schon gute und preiswerte Kennzeichenanbieter gefunden, nur...wie funktioniert das jetzt?? :versteck:

Wenn ich ein Fahrzeug (ohne Wunschkennzeichen) anmelden will, gehe ich mit meinem Papierkram zur Zulassungsstelle und bekomme da gesagt welches (zufällige) Kennzeichen ich mir holen soll und muss es direkt besorgen, damit ich die Plaketten draufbekomme und der Onkel hinterm PC alles eintippen kann.

Ich wurde zum Kennzeichen-holen bisher immer mit "kommen Sie dann einfach wieder rein wenn Sie alles haben und wir regeln den Rest" weggeschickt.

Wie mache ich das also, wenn ich doch eigentlich Kennzeichen im Internet bestellen will?

Blöde Frage - kluge Antwort? :grinsen1:

Danke schonmal im Voraus!

Gruß
Tom

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 468
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: Wie melde ich mein Mopped an?

Beitrag von wiggerl »

Hi Tom,
ich würde mir ein Wunschkennzeichen reservieren, dann hast Du vier Wochen Zeit, Dein Kennzeichen zu bestellen. So hab ich es immer gemacht.

Ohne Wuschkennzeichen müsstest Du bei der Zulassungsstelle nachfragen, wie lange das "kommen Sie dann einfach wieder rein wenn Sie alles haben und wir regeln den Rest" dauern darf, denke das ist unterschiedlich, je nach Zulassungsstelle.

Hilft Dir jetzt auch nicht wirklich weiter...

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Wie melde ich mein Mopped an?

Beitrag von frm34 »

Macht die Ersparnis durch Onlinebestellung von Schildern denn so viel Sinn?
Ich meine, da verbauen wir teure Teile am Mopped und sparen an den paar EUR für die Schilder??

Ich hab die Kennzeichen bisher immer bei den Schilderfritzen um die Ecke machen lassen und gut war - kann mir gerade schwer vorstellen, was die Onlineanbieter da besser können sollen?

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Re: Wie melde ich mein Mopped an?

Beitrag von Tom »

Danke Klaus, mit den Wunschkennzeichen hab ich mir das so auch gedacht. Aber da ich das Kennzeichen nicht lange behalten werde, ist es mir eigentlich egal was draufsteht und die Reservierung kostet bei uns aktuell 15€. Damit würde ich die Ersparnis vom Onlineanbieter gleich wieder wett machen. :steinigung:

@frm34:
Irgendwie verstehe ich nicht, was du damit sagen willst? Kennzeichen bei der Zulassungsstelle kosten um die 15-18€, online sind die bis nach Hause geschickt für unter 10€ zu haben.
Selbst wenn man nur 50ct sparen sollte, lohnt sich das doch schon bei gleicher Leistung. Das hat mit den Kosten für Motorradteile doch nichts zu tun...

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Shokata
Beiträge: 97
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda NTV, FZS 600....
Wohnort: Hannover

Re: Wie melde ich mein Mopped an?

Beitrag von Shokata »

Hallo zusammen,
für dein Problem gibt es eine ganz einfache Lösung:
Auf dem Weg zur Zulassungsstelle hälts du kurz beim Autohaus/Werkstatt deines Vertrauens und nimmst dir eine dieser Visitenkarten mit.
Beim Schildermacher legst du die dann bei der Bestellung mit vor. Der Preis reduziert sich dann meistens um ca. 50%.
Das Schild für´s Mopped sollte dann nur noch ca. 10 Euro kosten, auch hier verdient der Schildermacher auch noch.
Die meisten verlangen tatsächlich inzwischen schon 20 Euro für´s Blech... Die sollen gerne am Schild verdienen, aber ihre Abhängigkeitsstellung direkt an den Zulassungsstellen nutzten auch sehr viele aus....

Letztens erst das Beispiel:
Mein Nachbar und ich treffen uns auf der Zulassungsstelle, beide ein Auto zum Ummelden. Er zahlt für 2 Bleche 36 Euro, ich mit Visitenkarte meiner befreundeten Werkstatt 18 Euro... man lernt nie aus :wink:

Beste Grüße
Manfred
If you´re "desperate", change batteries. If you´re "Lost", get a compass.
If you´re watching "Big Brother" you´re a BLOODY PERVERT --- Get out, get a life ---

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Wie melde ich mein Mopped an?

Beitrag von frm34 »

Tom hat geschrieben:@frm34:
Irgendwie verstehe ich nicht, was du damit sagen willst? Kennzeichen bei der Zulassungsstelle kosten um die 15-18€, online sind die bis nach Hause geschickt für unter 10€ zu haben.
Selbst wenn man nur 50ct sparen sollte, lohnt sich das doch schon bei gleicher Leistung. Das hat mit den Kosten für Motorradteile doch nichts zu tun...

Gruß
Tom
Nun, das mit Ersparnis sehe ich anders - denn in die Rechnung geht die Zeit und der Aufwand und die schnelle Verfügbarkeit nicht mit ein. Bevor ich das Netz durchforste um 50 Cent zu sparen, auf die Lieferung warten muss und Sorge habe, das mit der Zulassungsstelle zu koordinieren... - lege ich lieber die 5 EUR mehr auf den Tisch, erledige das ganze ohne Voraufwand in einem Aufwisch und gut.

Nix gegen das Internet - es ist ja auch unsere Plattform hier und auch ich nutze es, um Teile zu bestellen. Aber manchmal denke ich eben, dass man auch lokale Händler und Lieferanten unterstützen sollte und die 50 Cent Ersparniss sich da schnell ins Gegeteil verkehren, wenn man die kaufmännisch nicht fassbaren Größen wie Zeit, Aufwand und Koordination mit berücksichtigt.

Das mit der Visitenkarte ist doch aber mal ein super Tipp!

Benutzeravatar
Griesbert
Beiträge: 354
Registriert: 30. Apr 2013
Motorrad:: Ja, habe ich. Mehrere. Keines davon im Serienzustand und keines jünger als 40 Jahre.
2 sehen aus als könnten es CafeRacer sein.
Wohnort: 72365 Ratshausen

Re: Wie melde ich mein Mopped an?

Beitrag von Griesbert »

Aloah!

Interessante Diskussion.

Würde Tom wissen wollen wie sein LRA das handhabt würde er wohl dort anrufen. Ich denke aber er fragt uns ob wir Pest oder Cholera bevorzugen.

Die "lokalen" Händler, die ich gerne untertützen würde, sind keine lokalen Anbieter. Es sind Franchise-Ketten die m.e. ein Fall fürs Kartellamt sind.

Die Argumentation, dass die 5 € Ersparnis den Zeitaufwand nicht rechtfertigen ist ja die Argumentation der Schilderfritzen vor Ort. Bei einem Blick in die Zulassungsstatistik wird schnell klar, dass diese wenigen Ketten sich einen interessanten Markt aufteilen. Allein im April 2013 waren es 284.444 Neuzulassungen. Wenn jede Zulassung 5 € teurer als nötig - nur aus Bequemlichkeit - ist, dann sind das 1,4 Mio € Abzocke. Pro Monat!

Mich würde wirklich interessieren, wie Tom weiter vorgegangen ist, denn ich glaube die LRAs müssen den Vorgang parken und können nicht darauf bestehen, dass Du Deine Schilder vor Ort machen lässt.

In BL kann man den Zulassungsvorgang übrigens inzwischen online vorbereiten - ob man da dann ein Kennzeichen vorab zugeteilt bekommt, das kein kostenpflichtiges Wunschkennzeichen ist und das keine zusätzlichen 2,50 online-Reservierung kostet weiss ich aber nicht.

Gruß
Christian
Ich danke allen die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Wie melde ich mein Mopped an?

Beitrag von frm34 »

Abzocke - das ist (zum Teil) ne Auslegungssache.
Sicher hast Du mit der Rechnung nicht Unrecht!

Aber wenn ich beim Amt für 10 EUR für das Wunschkennzeichen oder dessen Reservierung bezahlen muss - eine Gebühr, für die ich nichtmal eine erkennbare Leistung sehe und den Mitarbeiter eh schon durch meine Steuergelder bezahle - um dadurch 5 Eur beim Schildermacher zu sparen, mache ich ja keinen Gewinn.

Kassiert der Schildermacher 5 EUR mehr, spare ich zu der Reservierungsaktion nicht nur Geld, sondern auch (so empfinde ich) Aufwand, Trubel und Koordination.
So gesehen ist das ne Win-Win-Situation, die ich nicht als Abzocke empfinde.

Abzocke ist, das Kennzeichen für die Privaten wesentlich teurer anzubieten als für die Gewerblichen, denn DIESEN Rabatt auf Grund der Mehrabnahme seh ich nicht unbedingt gerechtfertigt.

OK, mögen die Schilderfritzen Ketten sein - so hab ich dennoch den Service vor Ort.




Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Ich weiß, dass die Ämter ein Kennzeichen für 12 Monate reservieren können.
Also würde die Zulassung doch so ablaufen:
Kennzeichen reservieren lassen, Schild online kaufen und wenn es dann da ist, damit zum Amt gehen - oder brauchen die Onlineanbieter zur Anfertigung ne Anweisung vom Amt? Keine Ahnung, die vor-Ort-Schilderfritzen kriegen hier immer nen Schmierzettel mit Kennzeichen aber auch Stempelchen vom Amt... :dontknow:

halbtroll

Re: Wie melde ich mein Mopped an?

Beitrag von halbtroll »

Ich lass mir die Schider immer vor Ort machen. Neben der Zulassungstelle in Husum werden die Schilder u.A. auch von den "Husumer Werkstätten" ( beschützende Werkstatt ) angeboten. Und die machen mir immer meine.
Der Mehrpreis gegenüber dem Internetangebot kommt da an die richtige Stelle, meine ich.

der halbtroll

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Wie melde ich mein Mopped an?

Beitrag von linsner666 »

niste mich ma kurzerhand mit hier ein da ja die schilderkenner unter sich sind....
besteht eigentlich noch irgendwie die möglichkeit das "kleine" schild zu bekommen? also in der grösse der 80/125er oder muss man inzwischen hinnehmen das pizzablech oder das gräussliche quadratschild nehmen zu müssen!? :?:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics