forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LuFi und Auspuffanlage der orignalbedüsung Anpassen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

LuFi und Auspuffanlage der orignalbedüsung Anpassen

Beitrag von Dope »

Hallo,

Ich habe bei meiner XV einen indirekt offenen LuFi (also nicht direkt an den Vergasern sondern an am Rahmen an der Stelle der orignalen Filters) und auch eine offene 2 in 1Auspuffanlage.

Die XV lief so eigentlich gar nicht so schlecht (bin leider nur kurz gefahren, da ich noch kein Kennzeichen habe)

nachdem ich den Querschnitt für die Luftfilteraufnahme am Rahmen etwas abgeklebt habe, stottert die XV bei etwas höheren Drehzahlen und hat nicht mehr so viel Leistung (läuft jetzt meiner Meinung zu Fett). Wenn ich aber den Choke aktiviere wird das Stottern weniger.


Jetzt nur meine Frage:

Ist es Theoretisch möglich in einem Gewissen Rahmen durch anpassen des Auspuffwiederstandes (Auspuff zu machen=mehr Wiederstand gegen die Ausströmende Abgasluft) und anpassen der Ansaugluft das Gemisch optimal einzustellen. Sozusagen eine umbedüsung im Vergaser zu umgehen.

Lg Alex

Benutzeravatar
DucHolliday
Beiträge: 25
Registriert: 10. Jun 2014
Motorrad:: Monster s4rs 2007
Yamaha TR 1 Ez 84
Wohnort: Thedinghausen

Re: LuFi und Auspuffanlage der orignalbedüsung Anpassen

Beitrag von DucHolliday »

..vielleicht solltest du mal im TR1 Forum nachfragen, dort gibt es auch viele XV 750 Kenner. Die Lufi Konfiguration ist für die xv ´s wohl recht speziell.

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: LuFi und Auspuffanlage der orignalbedüsung Anpassen

Beitrag von Dope »

zuerst mal abwarten was hier die Wisser schreiben =)

bastlwastl
Beiträge: 680
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: LuFi und Auspuffanlage der orignalbedüsung Anpassen

Beitrag von bastlwastl »

hallo

so wie du es beschreibst und vom umbau her is sie zu mager !

grundsätzlich is dein gedankengang richtig . aber was bringt dir den dann der ganze eingebaute schmarrn wenn du es durch spielerein wieder annähernd auf den zustand bringen willst der original vorhanden war.
das sinnvollste sind anschlüße im krümmer und wärend der fahrt ein lambdamessgerät . die düsen sind wenn man anfängt ruckzuck gewechselt bis es passt und dann kann man am schluß immer noch ne neue schwimmerkammeridchtung mit einbaun .
so weist du wenigstens wo du drann bist und die kiste wirds dir danken .

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3454
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: LuFi und Auspuffanlage der orignalbedüsung Anpassen

Beitrag von nanno »

Servus,

sehe ich wie der Bastlwastl. Wenns durch Choke-ziehen besser wird, dann ist es zu mager.

Da die Nadel nur eine Raste hat, kann man durch Unterlegen von einer ganz kleinen Beilagscheibe (bitte entgraten) die Nadel anheben. Hauptdüsen gibts von Hitachi bis knapp 130 oder 135, darüber muss man auf Keihin-Düsen mit dem gleichen Gewinde umsteigen. Leerlaufdüsen waren ein bissl ein Problem, aber da hab ich mit offenem K&N und 2in1 mit Brüllrohr trotzdem (kaum) Probleme gehabt.

Bereuen wirst du die Mühen trotzdem bitterlich, wenn du das erste Mal eine XV750/TR1 mit Schiebervergasern fährst, ganz egal ob Dellorto oder Mikuni!

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: LuFi und Auspuffanlage der orignalbedüsung Anpassen

Beitrag von Dope »

Kannst du mir genau sagen weshalb ichves bereuen werde?
Hättest du eine empfehlung für einen speziellen Vergaser mit Bedüsung für meine xv?
Lg alex

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3454
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: LuFi und Auspuffanlage der orignalbedüsung Anpassen

Beitrag von nanno »

Ich mag die VM38-9 sehr gern an meiner TR1, grob kann ich dich bei der Bedüsung beraten, im Detail muss man es erfahren.

Warum du es bereuen würdest? Ganz einfach: Der Motor hängt VIEL direkter am Gas, zieht besser durch und bringt mehr Leistung.

Ob man jetzt Mikuni VM oder Dellorto PHM/PHF wählt ist Geschmackssache, ich mag die Dellortos nicht, weil die Nadeln und Nadeldüsen sehr schnell verschleißen und (zumindest früher) auch die Chromschicht der Gasschieber sich schneller abnutzt. (Das ist aber hauptsächlich KTM und ein wenig Guzzi-SELBST-Erfahrung.)
Außerdem hab ich für die Mikuni VMs sämtliche Düsen in der Werkstatt auf Vorrat.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: LuFi und Auspuffanlage der orignalbedüsung Anpassen

Beitrag von Dope »

Danke für den Ratschlag. Von wo bekomme ich die VM38-9 ?
Mizbwieiviel Euros kann ich da rechnen?

Lg alex

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3454
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: LuFi und Auspuffanlage der orignalbedüsung Anpassen

Beitrag von nanno »

Ich kauf' die Sachen in den Staaten bei Nichecycle. Du Kannst rein für die Vergaser mit ca. 120USD rechnen. Bei uns in Ö gehen die normalerweise eh einfach durch den Zoll durch.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik