forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bügel entfernen bei GS 450

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Troft
Beiträge: 44
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: GSF1200S K1
GS 450
GS 450
GS 450L
GT 250
Wohnort: 37127 Dransfeld

Bügel entfernen bei GS 450

Beitrag von Troft »

Hi,

ich wollte den Bügel entfernen bei meiner GS450 (siehe Bild) nur der TÜVer hat noch bedenken bei dem rot markierten Bügel. Jetzt die frage: Hat von Euch einer diesen Bügel schon entfernt und das eingetragen oder einen Schein dafür????? Suzuki konnte oder besser gesagt wollte mir nicht weiterhelfen.

Bild

Gruß
Troft

polotn83
Beiträge: 113
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf

Re: Bügel entfernen bei GS 450

Beitrag von polotn83 »

Hmmm.... Gewagte sache.
Da hätt ich als Tüvler auch meine Bedenken .

Warum willst den Weg machen?

Besteht die Möglichkeit das Teil nachher wieder in Flach einzusetzen ?
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: Bügel entfernen bei GS 450

Beitrag von Linde »

also ganz weg, würde ich ihn nicht nehmen, dann evetuell, wie schon geschrieben,
durch ein Flacheisen an gleicher Stelle, zwischen den beiden Hauptrohren ersetzen.
Bin zwar kein TÜV-er, aber zumindest erscheint es mir so logisch und sicher, ich werde
mal einen Freund kontaktieren, der Rahmenbauer ist ... mal sehen, was der sagt ... :dontknow:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Benutzeravatar
Troft
Beiträge: 44
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: GSF1200S K1
GS 450
GS 450
GS 450L
GT 250
Wohnort: 37127 Dransfeld

Re: Bügel entfernen bei GS 450

Beitrag von Troft »

Hi,

ganz weg muss er ja nicht! Es würde ja auch reichen wenn ich ein Flacheisen oder ein Rohr an die Stelle setzten kann. Nur halt auf Rahmenhöhe. Mein TÜVer ist sonst echt gut drauf nur eben nicht bei dem Bügel *Snief*

Danke für das fragen


Gruß
Troft

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bügel entfernen bei GS 450

Beitrag von f104wart »

Der Bügel hat an dieser Stelle auf die Festigkeit und die Verwindungssteifigkeit überhaupt keinen, und wenn, dann nur einen untergeordneten Einfluss.

Eine 3 mm dicke, 50 mm breite Platte zwischen den Rahmenrohren eingeschweißt bringt mehr als der ganze Bügel.

...Besprich das mal so mit Deinem Prüfer. Ich bin sicher, er wird das genau so sehen. :wink:

.

Benutzeravatar
Troft
Beiträge: 44
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: GSF1200S K1
GS 450
GS 450
GS 450L
GT 250
Wohnort: 37127 Dransfeld

Re: Bügel entfernen bei GS 450

Beitrag von Troft »

Leider hat er bei dem Bügel echt Bammel! Ich sehe das ja genau so und würde das auch zur Not stabiler als nötig machen..... Sonst ist alles machbar nur da bräuchte ich jemanden der das schon einmal entfernt hat und wo der TÜV dem zugestimmt hat oder einen Rahmenbauer der das Umbaut/Umbauen kann.

Suzuki habe ich auch angeschrieben und da kam nur:
Grundsätzlich geben wir Schweißarbeiten am Rahmen nicht frei.
Im Anhang finden Sie unsere Richtlinie hierzu.

Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr SUZUKI Service Team Motorrad und ATV

SUZUKI DEUTSCHLAND GMBH
Leider stört der Bügel gewaltig und deswegen suche ich weiter!

Danke trotzdem :salute:

Troft

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bügel entfernen bei GS 450

Beitrag von f104wart »

Troft hat geschrieben:Leider hat er bei dem Bügel echt Bammel!
Dann such Dir nen anderen Prüfer. Was ist das denn für ein Quatsch "...er hat Bammel".

Entweder hat er Ahnung, dann kann er eine Entscheidung treffen oder er hat keine, dann soll er mal nen Zimmermann fragen!


...Was hat der Bügel denn für ne Aufgabe?
Er soll die Sitzbank halten oder dient als Tankauflage, und sonst gar nichts. :roll:

Und wenn Du jetzt hin gehst, und die Rahmenrohre in der Horizontalebene wie ein Parallelogramm "verschiebst", dann macht der Bügel die Bewegung mit. Schweißt Du da ne 50 mm breite Platte rein, ist das System stabil.

In der senkrechten Ebene wirkt sich der Bügel überhaupt nicht aus, weil hier der gesamte Heckrahmen einen stabilen Dreiecksverband bildet.


Das, was Suzuki dazu schreibt, ist technisch völlig irrelevant, da es eine pauschale und willkürliche Entscheidung ist. Hier hast Du es nicht mit dem Hersteller, sondern mit dem Importeur zu tun. Der will neue Motorräder verkaufen und keine alten umbauen. Da sagt man "...das machen wir grundsätzlich nicht", ist aus allem raus und muss sich dafür nicht mal rechtfertigen!

Geh zu einer Rahmenschmiede oder einem Betrieb, der verunfallte Motorradrahmen richten kann. Frag dort nach, ob sie den Bügel entfernen, ein Knotenblech einschweißen und Dir eine entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigung dafür ausstellen können. Meistens haben solche Betriebe auch entsprechende Kontakte zum TÜV, der das dann einträgt.

.

Benutzeravatar
Troft
Beiträge: 44
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: GSF1200S K1
GS 450
GS 450
GS 450L
GT 250
Wohnort: 37127 Dransfeld

Re: Bügel entfernen bei GS 450

Beitrag von Troft »

Tja, ich weiß auch nicht warum er sich gerade bei dem Bügel so anstellt! Warte noch kurz was der Linde so in Erfahrung bringt und suche halt weiter nach einem TÜVer der das macht oder jemanden der das umbaut!

Benutzeravatar
Troft
Beiträge: 44
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: GSF1200S K1
GS 450
GS 450
GS 450L
GT 250
Wohnort: 37127 Dransfeld

Re: Bügel entfernen bei GS 450

Beitrag von Troft »

Kleiner Zwischenbericht zu dem Bügel. Habe jetzt einen Karosseriebaumeister gleich um die Ecke gefunden der das mit Gutachten umbauen kann. Jetzt kommt demnächst das Angebot und dann gibt es wieder ein Update.

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: Bügel entfernen bei GS 450

Beitrag von Linde »

Troft hat geschrieben: ... Warte noch kurz was der Linde so in Erfahrung bringt ...
und hier isser schon ! Der Rahmenbauer hat gesagt, daß er den Bügel wegnehmen
und ihn entweder durch ein Blech im unteren Bereich oder durch einen leicht profilierten
Blechstreifen bzw. kleinen Winkel ersetzen würde. Die Stärke würde er mit 3 - 5 mm angeben,
da an dieser Stelle die Steifigkeit des Rahmens durch andere Rohre ausreichend gegeben ist.
Also ich werde ihn bei meiner GS auf jeden Fall auch wegnehmen ...
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics