CB 350 Kraftstoffzufuhr Problem
Verfasst: 24. Mai 2013
Hoffe hier bei Euch kann mir jemand helfen - es sind sicher einige bei Euch die auch eine CB 350 K haben.
So nun zu meinem Problem:
Bei meiner 1972er CB 350 K4 ist die Kraftstoffversorgung ab halb leerem Tank nicht mehr ausreichend. Ich scheine wohl die Schwimmerkammer leer zu fahren. Anbei ein Video was das verdeutlichen soll:
Bei 2:35min etwa muß ich das Gas zumachen weil sie anfängt zu stottern (zu mager). Da kurz im Leerlauf warten bis die Schwimmerkammer wieder voll gelaufen ist, und alles funktioniert wieder wie es soll. Wie gesagt besteht das Problem bei vollem Tank nicht, erst wenn er etwas halb leer ist (dadurch ist ja der "Förderdruck" in den Vergaser hinein geringer.
Folgende Sachen habe ich überprüft und für iO befunden:
Tank über den Krafstoffhahn und die orginal Schäuche in einen Kanister leer laufen lassen. Alles iO, mit offenem und geschlossenem Tankdeckel. Sicherheitshalber Benzinhahn komplett zerlegt und als iO befunden. Entlüftung Tankdeckel gecheckt und iO. Schwimmerventile gegen neue getauscht. Bohrungen im Vergaser zum Schwimmerventil geprüft und für iO befunden. Spritschläuche iO.
Der Rest vom Motor ist auch iO wie ich finde: Kompression 12.5bar, Zündung iO (bei vollem Tank und hohen Außentemperaturen überhaupt keine Probleme), dreht frei raus (die will auch über ihre 10500 1/min hinaus weiter drehen!), mit vollem Tank und aufrecht sitzend 155 - 160km/h nach Tacho. Eine Modifikation zur orginal Honda Abstimmung habe ich allerdings gemacht - ich habe 110er Hauptdüsen drin weil mir die orginalen 105er zu mager erscheinen (nach Kerzenbild). Luftfilter sind orginal Honda und iO. Ansauggummis iO. Krümmer sind dicht. Auspuff sind sehr gute Repros.
Wenn ich ab halb leerem Tank nicht gerade heitze, sondern eher gemütlich fahre, gibts auch keine Probleme.
Also mir fällt nichts mehr ein, vlt hat jemand von Euch noch einen Tipp??
Danke vorab!
So nun zu meinem Problem:
Bei meiner 1972er CB 350 K4 ist die Kraftstoffversorgung ab halb leerem Tank nicht mehr ausreichend. Ich scheine wohl die Schwimmerkammer leer zu fahren. Anbei ein Video was das verdeutlichen soll:
Bei 2:35min etwa muß ich das Gas zumachen weil sie anfängt zu stottern (zu mager). Da kurz im Leerlauf warten bis die Schwimmerkammer wieder voll gelaufen ist, und alles funktioniert wieder wie es soll. Wie gesagt besteht das Problem bei vollem Tank nicht, erst wenn er etwas halb leer ist (dadurch ist ja der "Förderdruck" in den Vergaser hinein geringer.
Folgende Sachen habe ich überprüft und für iO befunden:
Tank über den Krafstoffhahn und die orginal Schäuche in einen Kanister leer laufen lassen. Alles iO, mit offenem und geschlossenem Tankdeckel. Sicherheitshalber Benzinhahn komplett zerlegt und als iO befunden. Entlüftung Tankdeckel gecheckt und iO. Schwimmerventile gegen neue getauscht. Bohrungen im Vergaser zum Schwimmerventil geprüft und für iO befunden. Spritschläuche iO.
Der Rest vom Motor ist auch iO wie ich finde: Kompression 12.5bar, Zündung iO (bei vollem Tank und hohen Außentemperaturen überhaupt keine Probleme), dreht frei raus (die will auch über ihre 10500 1/min hinaus weiter drehen!), mit vollem Tank und aufrecht sitzend 155 - 160km/h nach Tacho. Eine Modifikation zur orginal Honda Abstimmung habe ich allerdings gemacht - ich habe 110er Hauptdüsen drin weil mir die orginalen 105er zu mager erscheinen (nach Kerzenbild). Luftfilter sind orginal Honda und iO. Ansauggummis iO. Krümmer sind dicht. Auspuff sind sehr gute Repros.
Wenn ich ab halb leerem Tank nicht gerade heitze, sondern eher gemütlich fahre, gibts auch keine Probleme.
Also mir fällt nichts mehr ein, vlt hat jemand von Euch noch einen Tipp??
Danke vorab!