forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sport 1000 LED Blinker

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
eifelpirat
Beiträge: 2
Registriert: 12. Apr 2014
Motorrad:: Ducati Custom

Sport 1000 LED Blinker

Beitrag von eifelpirat »

Hallo zusammen,

benötige mal euren Rat. Habe an meiner Sport 1000 LED Blinker verbaut. Ornungsgemäß Wiederstände 25w jeweils links und rechts einen. Blinkfrequenz rechts OK, links zu hoch. Hab dann zum Test mal links einen zweiten Wiederstand zwischen geschaltet, keine Änderung.
Somit stellen sich für mich folgende Fragen:

Warum funktioniert es rechts, aber links nicht?
Wieso ändert sich auch bei doppeltem Wiederstand nichts?
Ist das Ganze vielleicht über das Steuergerät programiert?

Könnt Ihr hier helfen??

Grüße, Gunnar

Nobbi

Re: Sport 1000 LED Blinker

Beitrag von Nobbi »

Eigentlich heisst höhere Frequenz fehlende Blinkerbirne. In deinem Fall also: LED-Blinker verhält sich wie fehlende Birne, deshalb ja der Widerstand,der die Birne simulieren soll. Wenn also auf einer Seite schneller als auf der anderen geblinkt wird, würde ich davon ausgehen, dass der entsprechende Widerstand nicht vorhanden ist, vielleicht nicht korrekt angeschlossen, Masse fehlt, oder Kabelbruch. Überprüf den Widerstand auf Kontakt und auch ggf. mal auf den Widerstandswert.
Im übrigen ist mit "Widerstand 25Watt" nicht viel gesagt. die 25 Watt bezeichnen die Verlustleistung. Wichtig ist aber der Widerstand in Ohm (Steht auch drauf, entweder mit dem Ohm-Zeichen, griec. Omega oder einfach einem Zahlenwert mit "R" danach. Üblicherweise werden als Lastwiderstände zwischen 5 und 10 Ohm mit 10-20 Watt verkauft. In vielen Fällen (kommt auf´s Blinkrelais an) reicht aber auch ca. 56 Ohm mit 2 Watt. Die werden dann nicht so heiß.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Sport 1000 LED Blinker

Beitrag von GalosGarage »

warum nun die eine seite anders blinkt als die andere, ist übers netz schwer zu sagen.


aber: VORSICHT bei den elektronischen cockpit's von ducati. deins zählt dazu
der Blinkgeber sitzt als IC da drinne. :oldtimer:
wärst nicht der erste der das cockpit himmelt und dann mit rund 700 euronen in die tasche fliegt fü ein neues.
und damit nicht getan. dann muss auch noch die wegfahrsperre auf die ecu angelernt werden.
die sitzt auch im cockpit.
also genau überlegen was man da tut.

hab mal in den schaltplan geschaut. es sieht so aus, das jeder blinker einzeln angesteuert wird.
zumindest gehen alle 4 leitungen einzeln ins kockpit.
ob intern nun ne verbindung zwischen vorne u hinten besteht, ist mir nicht bekannt.

berechnen wir mal den passenden widerstand pro blinker.

du hast 10 watt birnen verbaut.
etwa 1 watt hat der led blinker, müssel also 9 watt verbraten bzw. simuliert werden.
ich nehm nun ne durchschnittliche spannung von rund 13 volt. (mitte zwischen lade und batt. spannung)

9 watt / 13 volt = 0,7 Ampere

nun haben wir den strom der fließt. der ist wichtig um den widerstand zu berechnen.

13 volt / 0,7 ampere = 18 ohm
( werte alle gerundet)
der blinker hat nun wieder 10 watt.
wenn ich von einer ED50 ( 50% einschaltdauer) ausgehe, heisst das, der blinker ist nur 50% der zeit des blinkens eingeschaltet. dann reicht ein 5 watt widerstand pro blinker.

der blinker ist ja nun nicht stunden lang in betrieb.

ich habs so verbaut und funktioniert einwandfrei.
dabei ist es egal ob ich die blinker einzeln ansteuer, oder wie früher pro seite.
(dabei würde ein widerstand reichen mit 9 ohm u 10 watt)

hoffe das ich etwas (blink)licht ins dunkele bringen konnte.

galo
Zuletzt geändert von GalosGarage am 18. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sport 1000 LED Blinker

Beitrag von grumbern »

Das ist kein projekt, sondern eine technische Frage, die eine eigene Kategorie hat.

Ansonsten hänge ich mal die Tür wieder in die Angeln...

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Sport 1000 LED Blinker

Beitrag von GalosGarage »

die frage an sich, lässt sich so ja wohl nicht beantworten, oder weisst du, was er falsch gemacht hat?
hat also nicht mit projekt zu tun.
ich kann nur schreiben, wie es richtig ist und man bei diesen cockpits halt aufpassen muss.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sport 1000 LED Blinker

Beitrag von grumbern »

Galo, der Beitrag war im Projekte- (Garagen-) Bereich. Deswegen falsch platziert und ich habe ihn in den Technikbereich verschoben. Hatte nix mit dir zu tun! :wink:

In der "Garage" steht das Motorrad um es aufzubauen und wenn es fertig ist. Technische Details werden in der "Werkstatt" erledigt. Leider scheinen sehr wenige bis zu dieser herunter zu "scrollen"...

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Sport 1000 LED Blinker

Beitrag von GalosGarage »

sorry, hatte ich dann falsch verstanden.... :unbekannt:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

eifelpirat
Beiträge: 2
Registriert: 12. Apr 2014
Motorrad:: Ducati Custom

Re: Sport 1000 LED Blinker

Beitrag von eifelpirat »

Hallo Kollegen,

erstmal vielen Dank für eure Antworten. Werde mal versuchen, den Wiederstand zu messen, dann weitersehen.

To be continued...

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Sport 1000 LED Blinker

Beitrag von GalosGarage »

sollte eigendlich draufstehn.

wahrscheinlich 10 ohm oder 10 R
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Sport 1000 LED Blinker

Beitrag von RennQ »

grumbern hat geschrieben:
Ansonsten hänge ich mal die Tür wieder in die Angeln...
...piraten klopfen nicht an, - die entern... :wink:
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics