Hallo,
erste Frage zu dieser SR500 --> http://motorivista.com/wp-content/uploa ... hangar.jpg
Unzwar interessiert mich die Sitzbank. Wisst ihr ob das so erhältlich ist (wenn ja wo) oder ob es eine Anfertigung ist?
Das Schutzblech ist bei mir aktuell auch noch original groß und wird im legalen rahmen kleiner nach gekauft. Habe da schon das ein oder andere Blech gefunden für vorne und hinten. Für Tipps diesbezügliche bin ich aber offen.
Zum Kennzeichen mache ich mir dann noch Gedanken, ggf. versetzen.
Also für Tipps oder Empfehlungen wäre ich sehr dankbar. Bei Fragen einfach fragen.
vielen Dank im Voraus.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sitzbank woher, bzw ähnliches
- soeanYamahasr500
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Mär 2016
- Motorrad:: Yamaha sr500
Bj.93.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Sitzbank woher, bzw ähnliches
Hi, ich bin mir zu 99% sicher, dass es entweder Eigenbau / Anfertigung ist, oder ein bestehendes modifiziert wurde.
Tippe aber auf Anfertigung.
Ich will Dir keinesfalls den Mut nehmen, aber sich beim (offenbar?) ersten Umbau an solchen Bikes zu orientieren ist kritisch.
1. Darf das Dingen so wie's ist in DE nicht auf die Straße und das ist bei einem ganz großen Teil der Schmuckbikes so.
2. Steckt da in der Regel einiges an Know-How, Tricks und Kniffen drin, die man nicht ohne weiteres "nur" durch Internet-Recherche hinbekommt.
Wie gesagt: Ich will Dich nicht entmutigen, sondern ermutigen an den Umbau vielleicht ein bisschen anders ran zu gehen.
Tippe aber auf Anfertigung.
Ich will Dir keinesfalls den Mut nehmen, aber sich beim (offenbar?) ersten Umbau an solchen Bikes zu orientieren ist kritisch.
1. Darf das Dingen so wie's ist in DE nicht auf die Straße und das ist bei einem ganz großen Teil der Schmuckbikes so.
2. Steckt da in der Regel einiges an Know-How, Tricks und Kniffen drin, die man nicht ohne weiteres "nur" durch Internet-Recherche hinbekommt.
Wie gesagt: Ich will Dich nicht entmutigen, sondern ermutigen an den Umbau vielleicht ein bisschen anders ran zu gehen.
- soeanYamahasr500
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Mär 2016
- Motorrad:: Yamaha sr500
Bj.93.
Re: Sitzbank woher, bzw ähnliches
Der umbau ist auch sicherlich ein Show Bike. So wird meine nicht aussehen.
Zu Perfekt. Ich strebe nur ein paar änderungen an, andere Sitzband, anderer Lenker usw. Das werden meine ersten umbauten werden. Also nix Großes.
Komplett zerlegen hatte ich nicht vor. einmal reicht mir...war ein anderes Projekt.
Zu Perfekt. Ich strebe nur ein paar änderungen an, andere Sitzband, anderer Lenker usw. Das werden meine ersten umbauten werden. Also nix Großes.
Komplett zerlegen hatte ich nicht vor. einmal reicht mir...war ein anderes Projekt.
Re: Sitzbank woher, bzw ähnliches
Zum Heck - sehe ich auch als Eigenbau bzw. von irgrnd jemanden gefertigt.
Ansonst sehe ich das nicht ganz so kritisch wie Hux.
So ein Umbau basiert auch immer auf den Fähigkeiten des 'Umbauers' die wie so oft unbekannt sind.
Wobei hier der Umbauer ein 'ich mach alles selbst' Typ sein kann oder auch ein 'ich laß alles so machen wie ich es möchte' Typ sein könnte.
Egal - so was kann man schon mit ein paar Anpassungen auf die Straße bekommen. Ob das letztendlich alles auf dem eigenen Mist gewachsen ist oder gemacht lassen wurde entspricht letztendlich der eigenen Philosophie.
Erinnert mich gerade an die Jungs neben dem Forumstand beim Glemseck - deren Bikes waren schon nicht schlecht, haben mich aber bis spät in die Nacht mit wo sie was machen lassen wachgelabert und am Schlafen gehindert.
So oder so - machbar ist ziemlich viel. Allerdings zählt selbstgemacht auch ziemlich viel! Und da wären wir wieder bei den Fähigkeiten des sogenannten 'Umbauers'
Desweiteren hat der professionelle 'Massenproduzent' (soweit man das so nennen kann) auch einen gewissen wirtschaftlichen Aspekt auf seiner Seite. Will sagen die Graukittel leben auch nur vom Geld ihrer Kunden.
Nun hab ich dazu viel gelabert, nur um zu sagen - es geht viel aber es kommt darauf an wie man die Sache anpackt.
Ansonst sehe ich das nicht ganz so kritisch wie Hux.
So ein Umbau basiert auch immer auf den Fähigkeiten des 'Umbauers' die wie so oft unbekannt sind.
Wobei hier der Umbauer ein 'ich mach alles selbst' Typ sein kann oder auch ein 'ich laß alles so machen wie ich es möchte' Typ sein könnte.
Egal - so was kann man schon mit ein paar Anpassungen auf die Straße bekommen. Ob das letztendlich alles auf dem eigenen Mist gewachsen ist oder gemacht lassen wurde entspricht letztendlich der eigenen Philosophie.
Erinnert mich gerade an die Jungs neben dem Forumstand beim Glemseck - deren Bikes waren schon nicht schlecht, haben mich aber bis spät in die Nacht mit wo sie was machen lassen wachgelabert und am Schlafen gehindert.
So oder so - machbar ist ziemlich viel. Allerdings zählt selbstgemacht auch ziemlich viel! Und da wären wir wieder bei den Fähigkeiten des sogenannten 'Umbauers'
Desweiteren hat der professionelle 'Massenproduzent' (soweit man das so nennen kann) auch einen gewissen wirtschaftlichen Aspekt auf seiner Seite. Will sagen die Graukittel leben auch nur vom Geld ihrer Kunden.
Nun hab ich dazu viel gelabert, nur um zu sagen - es geht viel aber es kommt darauf an wie man die Sache anpackt.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Sitzbank woher, bzw ähnliches
Wollte nicht oberlehrerhaft rüberkommen. Ich hab nur gerade in den letzten Monaten öfter mit Leuten gesprochen oder zu tun gehabt, die mit einem Bild im Kopf an einen Umbau rangegangen sind und soweit mir bekannt sind einige der Dinger als angefangene Projekte vertickt worden und fahren tut grad keiner von denen auch nur irgendwas.
Re: Sitzbank woher, bzw ähnliches
So illegal für Deutschland sieht die Karre doch gar nicht aus?!?
Blinker Spiegel und Kennzeichen bauen hier in D auch viele für Fotos oder Messen ab, dass es nicht ohne geht sollte eigentlich klar sein.
Fender, naja, wären nach EU Recht theoretisch auch nichtmal vorgeschrieben (zumindest der hintere ist nach Meinung des KBA ja auch bei unseren älteren Maschinen nicht nötig).
Die Reifen sollten zum richtigen Fahren vermutlich auch ausgetauscht werden...
Aber ansonsten ist das Dingen doch total machbar?!? Selbst für einen weniger erfahrenen Umbauer würde ich behaupten.
Am problematischsten seh ich da echt noch die Herstellung/Bezug des Hecks.
Ich würd vermuten, dass der selber Hergestellt ist (bzw kein Massenprodukt ist was du so einfach im Netz bekommst). Quasi alle die du bekommst sind aus GFK/CFK oder vllt mal ABS oder bezogener Schaumstoff. Die Herstellung von Stahl/Alu Teilen wäre einfach zu teuer.
Was dein Heck angeht, so sieht das gar nicht mal so schwer aus her zu stellen. Die Seiten scheinen kaum Wölbung und die auch nur in eine Richtung zu haben. Stellt man das aus 4 Teilen her (die beiden Seiten und den Streifen oben und die Sitzfläche) dürfte das generell nicht soooo schwer sein. Allerdings befürchte ich, dass es für jmd unerfahrenen in der Blechdengelei nicht so einfach hinbekommt so eine schone glatte Oberfläche hin zu bekommen....
Blinker Spiegel und Kennzeichen bauen hier in D auch viele für Fotos oder Messen ab, dass es nicht ohne geht sollte eigentlich klar sein.
Fender, naja, wären nach EU Recht theoretisch auch nichtmal vorgeschrieben (zumindest der hintere ist nach Meinung des KBA ja auch bei unseren älteren Maschinen nicht nötig).
Die Reifen sollten zum richtigen Fahren vermutlich auch ausgetauscht werden...
Aber ansonsten ist das Dingen doch total machbar?!? Selbst für einen weniger erfahrenen Umbauer würde ich behaupten.
Am problematischsten seh ich da echt noch die Herstellung/Bezug des Hecks.
Ich würd vermuten, dass der selber Hergestellt ist (bzw kein Massenprodukt ist was du so einfach im Netz bekommst). Quasi alle die du bekommst sind aus GFK/CFK oder vllt mal ABS oder bezogener Schaumstoff. Die Herstellung von Stahl/Alu Teilen wäre einfach zu teuer.
Was dein Heck angeht, so sieht das gar nicht mal so schwer aus her zu stellen. Die Seiten scheinen kaum Wölbung und die auch nur in eine Richtung zu haben. Stellt man das aus 4 Teilen her (die beiden Seiten und den Streifen oben und die Sitzfläche) dürfte das generell nicht soooo schwer sein. Allerdings befürchte ich, dass es für jmd unerfahrenen in der Blechdengelei nicht so einfach hinbekommt so eine schone glatte Oberfläche hin zu bekommen....
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- soeanYamahasr500
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Mär 2016
- Motorrad:: Yamaha sr500
Bj.93.
Re: Sitzbank woher, bzw ähnliches
Ja alles klar. Hatte mir auch gedacht das man die Sitzbank angefertig hat. Kenne einen Metallbauer mit den ich dann mal reden werde. Ist ja auch nicht mal eben gemacht, sonst werde ich mich nach etwas kaufbaren umschauen. Aber erstmal Maaße nehmen und fragen gehen.
Und kein Problem mit den Oberlehrer. Muss ja auch die Pros und Kontras kennen. Will ja nix anfangen was ich nur mit Diplom hin bekomme
.
Und kein Problem mit den Oberlehrer. Muss ja auch die Pros und Kontras kennen. Will ja nix anfangen was ich nur mit Diplom hin bekomme

- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Sitzbank woher, bzw ähnliches
Spiegel müssen / muss halt einer ran, wenn auf dem Bild baujahrbedingt nur der linke verbaut ist, ist's von den "Schokoladenseite" fotografiert. Die sollte man meiner Meinung nach für ein gelungenes Gesamtbild aber von vorne weg einplanen.
Kennzeichen das selbe, könnte / muss links seitlich montiert werden, hinten am Heck wäre es zu flach.
Kein Frontfender geht auch nur durch den TÜV, wenn er keine Stabi-Funktion hat (oder es dem Tüffel egal ist), kann bei einer Kontrolle Ärger geben. Wenn Abnahme ohne Frontfender, dann EG Zulassung dafür, im Regelfall dann auch für die gesammte Beluchtung.
Aprospos Lampen: Blinker sehe ich keine.
Rücklicht ist wahrscheinlich ein "Alibi"-Streifen im Heck verbaut - Signalwirkung der Dinger geht gegen null.
Zuluft und Abgasanlage auf jeden Fall nur per (teurer) Einzelabnahme mit Geräuschmessung, ggf. nur nach Leistungsprüfstand. Es wissen nicht alle, dass da gerne mal zw. 200 und 500€ fällig sind nachdem man quasi mit dem Umbau fertig ist und schon ein paar €s reingesteckt hat.
Wenn man sich die abgebildete SR nun mit Lampen, Frontfender, Spiegel, Kennzeichen, einem wirkungsvollen Rücklicht und evtl. Zuluft / Abgasanlage ohne den ganzen teuren Abnahme-Hickhack vorstellt bleibt von dem schicken Foto nicht mehr so viel übrig. Wie erwähnt habe ich da leider von anderen Leuten auf Sören geschlossen, was nicht fair war, halte das aber generell für einen aussschlaggebenden Grund für viele Projektabbrüche.
Kennzeichen das selbe, könnte / muss links seitlich montiert werden, hinten am Heck wäre es zu flach.
Kein Frontfender geht auch nur durch den TÜV, wenn er keine Stabi-Funktion hat (oder es dem Tüffel egal ist), kann bei einer Kontrolle Ärger geben. Wenn Abnahme ohne Frontfender, dann EG Zulassung dafür, im Regelfall dann auch für die gesammte Beluchtung.
Aprospos Lampen: Blinker sehe ich keine.
Rücklicht ist wahrscheinlich ein "Alibi"-Streifen im Heck verbaut - Signalwirkung der Dinger geht gegen null.
Zuluft und Abgasanlage auf jeden Fall nur per (teurer) Einzelabnahme mit Geräuschmessung, ggf. nur nach Leistungsprüfstand. Es wissen nicht alle, dass da gerne mal zw. 200 und 500€ fällig sind nachdem man quasi mit dem Umbau fertig ist und schon ein paar €s reingesteckt hat.
Wenn man sich die abgebildete SR nun mit Lampen, Frontfender, Spiegel, Kennzeichen, einem wirkungsvollen Rücklicht und evtl. Zuluft / Abgasanlage ohne den ganzen teuren Abnahme-Hickhack vorstellt bleibt von dem schicken Foto nicht mehr so viel übrig. Wie erwähnt habe ich da leider von anderen Leuten auf Sören geschlossen, was nicht fair war, halte das aber generell für einen aussschlaggebenden Grund für viele Projektabbrüche.
- mrrowin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15 - Wohnort: Bonn
Re: Sitzbank woher, bzw ähnliches
Hi,
lese dich doch mal ein bisschen in die SR 500 Thematik ein, da gibts hier bestimmt viel zu finden. Gibt auch Shops die viel Zeug für die Karre haben, kedo.de, kickstarter,de oder omegaracer.com
Auch wegen Auspuff, offener Filter etc gibt es hier schon viele Themen. Wenn vor 1990, darfst du auch mit nur einem Spiegel fahren.
lese dich doch mal ein bisschen in die SR 500 Thematik ein, da gibts hier bestimmt viel zu finden. Gibt auch Shops die viel Zeug für die Karre haben, kedo.de, kickstarter,de oder omegaracer.com
Auch wegen Auspuff, offener Filter etc gibt es hier schon viele Themen. Wenn vor 1990, darfst du auch mit nur einem Spiegel fahren.
- soeanYamahasr500
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Mär 2016
- Motorrad:: Yamaha sr500
Bj.93.
Re: Sitzbank woher, bzw ähnliches
Also das Foto was ich gezeigt habe ist ganz klar ein Sahne Stück wo eine Menge Arbeit und Geld drinnen Steckt. Das ist mir klar. Aber ich habe ein kleineres Ziel für den Moment, bedeutet so wird meins nicht aussehen und ich habe es auch nicht vor.
Ich möchte meine nur etwas modifizieren. Was dabei rauskommt werde ich sehen wenn ich fertig bin. Ich habe bereits ein Opel C Rekord in weiten Teilen (selbst)wiederhergestellt und meine alte Zündapp M25 ;) . Das ging auch alles gut. Ich lese mich auch in die Thematik rein, und nutze wie dieses Forum alle Informationen die ich bekommen kann. Daher auch diese Fragen. Ich mach jetzt nicht auf ober Mechaniker aber habe da Bock zu und werde schauen wie weit mein Wissen/Erfahrung reicht.
Ich möchte auch keine Maschine haben wo ich immer Zittern muss wenn die Polizei an mir vorbei fährt, also alles legal usw. Luftfilter mach ich nur für das Design, Auspuff ist schon brachial genug für mich.
Aber danke für die Tipps und Gedanken Anstöße bisher.
Ich möchte meine nur etwas modifizieren. Was dabei rauskommt werde ich sehen wenn ich fertig bin. Ich habe bereits ein Opel C Rekord in weiten Teilen (selbst)wiederhergestellt und meine alte Zündapp M25 ;) . Das ging auch alles gut. Ich lese mich auch in die Thematik rein, und nutze wie dieses Forum alle Informationen die ich bekommen kann. Daher auch diese Fragen. Ich mach jetzt nicht auf ober Mechaniker aber habe da Bock zu und werde schauen wie weit mein Wissen/Erfahrung reicht.
Ich möchte auch keine Maschine haben wo ich immer Zittern muss wenn die Polizei an mir vorbei fährt, also alles legal usw. Luftfilter mach ich nur für das Design, Auspuff ist schon brachial genug für mich.
Aber danke für die Tipps und Gedanken Anstöße bisher.