Seite 1 von 2

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 22. Mär 2016
von Thmsoncr
Habe seit kurzem ja auch ne Güllepumpe. Am vergangenen WE hatte ich volles Initial-Programm mit Öl, Kardanantrieb, Bremsen, Vergaser, Steuerkettenspanner, Gabeln und den Ventilen. Dabei ist mir trotz Nutzung des Drehmomentschlüssels eine Ventildeckelschraube abgerissen. So'n Sch... Hab mich ordentlich geärgert und war stinksauer. Aber jetzt wird nach'm Eiersuchen halt noch die Schraube rausgedremelt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 23. Mär 2016
von zockerlein
Sauber aufbohren und selbstschneidenden Helicoil rein.
Die schraube vielleicht mit einem Ausdreher rauspfriemeln?
Mach mal einen eigenen Thread auf :)

Dani

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 23. Mär 2016
von f104wart
zockerlein hat geschrieben:Mach mal einen eigenen Thread auf :)

Dani
Hast Recht, Dani, das wäre nicht schlecht. :wink:

Mit Dremel und freihand ist das an dieser Stelle recht schwierig.


...Ich hab hier auch noch ´so nen Kopf rumliegen, bei dem eine Ventildeckelschraube abgerissen ist.

Das Problem, dass hier beim Ausbohren ensteht, ist, dass der Bruch nicht planeben ist und der Bohrer sehr leich verlaufen kann. Ich möchte deshalb zur Führung eine Stahlplatte drüber setzen, damit das Werkzeug nichts ins weiche Alu wegdriften kann.

Danach bohre ich auf und setze eine Gewindebuchse ein.

.

Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer

Verfasst: 23. Mär 2016
von Thmsoncr
Ich mach ein paar Fotos und werde berichten ... wenn's gut läuft. Wenn nicht, fress ich erst mal den Zykinderkopf.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Schraube abgerissen ... und rausgeholt

Verfasst: 27. Mär 2016
von Thmsoncr
Hallo,
habe mir nach dem Kauf einer CX500 Güllepumpe die Ventile zu Gemüte geführt und bei der Montage des Ventildeckels ist eine der beiden Schrauben abgerissen. Kurz in die Gabel gebissen und das Neuland nach Lösungen befragt.
Naja viel Möglichkeiten gibt es nicht: Loch in die Schraube und das Teil irgendwie linksdrehend wieder rausbefördern, oder komplett ausbohren, größeres Gewinde für ein Reduzierer schneiden. Ich habe mich für die erste Variante entschieden. Die große Herausforderung ist dabei, die Bohrung möglichst zentriert und gerade anzusetzen, um das Gewinde nicht zu zerstören. Insbesondere reißt eine Schraube selten so plan ab, dass man ohne wegzurutschen reinbohren kann. Darüberhinaus wollte ich nicht den Zylinderkopf ausbauen. Ich schraube zwar gern, aber noch lieber fahre ich.
IMG_0957.jpg
Im Bild kann man rechts die Schraube stecken sehen.
Also so schief ist sie bei mir nicht abgerissen, sodass ich ohne die Schraube zu planen erst den Automatik-Körner und dann den richtigen Körner ansetzen konnte.
IMG_0960.jpg
Danach habe ich mit dem Akkuschrauber sehr langsam zuerst 2mm, dann 2,5 und zum Schluss 3mm ca. 1cm eingebohrt. Ein Freund spielte Wasserwaage. Dabei habe ich mit einem magnetisierten Werkzeug den Materialabtrag regelmäßig entfernt. Es sollte verhindert werden, dass sich die Späne im Motor verteilen. Bei 3mm drehte sich die Schraube schon mit, sodass ich hier nicht mehr so tief bohrte.
IMG_0963.jpg
IMG_0964.jpg
Leider etwas unscharf.
Dann kam der Hazet Linksausdreher zum Einsatz. Zum Glück war die Schraube nicht festgerostet. Habe beim 3mm Bohrloch die Größe 2 genommen und gegen den Uhrzeigersinn eingedreht. Viele beklagen, dass die Linksausdreher abbrechen. Aber ich muss sagen, dass ich das Gefühl des Abbrechens mit dem Gewindeschneideraufsatz nicht hatte. Der Ausdreher machte auf mich auch einen sehr soliden Eindruck.
IMG_0976.jpg
Die Begutachtung der Schraube ergab keinen Hinweis, dass ich beim Bohren irgendwie ins Gewinde kam. Es lies sich auch anstandslos eine neue Schraube eindrehen. Dann alles nochmal ausgeblasen und die Bissspuren in der Gabel wegpoliert.
Der komplette Arbeitsaufwand betrug ca. 2,5 Stunden.

Re: Schraube abgerissen ... und rausgeholt

Verfasst: 27. Mär 2016
von zockerlein
sehr schön gemacht :prost:
was genau ist ein Automatikkörner?

Dani :)

Re: Schraube abgerissen ... und rausgeholt

Verfasst: 27. Mär 2016
von LucaGregory
zockerlein hat geschrieben: was genau ist ein Automatikkörner?

Dani :)
Ein Körner der innen eine Feder hat und ab einem bestimmten Druck die Feder freigibt.

Du setzt den Körner auf Deinen entsprechenden Mittelpunkt und drückst den Griff des Körners nach unten, die Spitze drückt sich dabei in den Griff und spannt die Feder, ab einer gewissen Kraft löst die Feder aus und erzeugt eine Kraft, ähnlich von einem Hammerschlag, auf die Spitze des Körners.

Der Körner ist der obere in dem einen Bild.

Re: Schraube abgerissen ... und rausgeholt

Verfasst: 27. Mär 2016
von Thmsoncr
IMG_0977 (1).jpg

Re: Schraube abgerissen ... und rausgeholt

Verfasst: 27. Mär 2016
von schweisser
Für solche Fälle kann man eine passende bohrbuchse (ich habe
verschiedene Größen) in die bohrung des aufgesetzten
ventildeckel stecken, den deckel ausrichten und fixieren, und
dann schön zentriert bohren.
zum ausdrehen kann man auch einen torxbit einschlagen,
Wenn mann keinen ausdreher zur hand hat.
Hast aber schön gemacht!
Wichtig ist ruhe bewahren.
Gruss bernd

Re: Schraube abgerissen ... und rausgeholt

Verfasst: 27. Mär 2016
von polotn83
Ich benutze immer einschlagdorne zum entfernen der Schrauben.

Mit denen kannste auch ein wenig Gewalt ausüben falls die Schraube klemmt.

Ebenfalls können die in verhunzte inbus Köpfe eingeschlagen werden.

Recht Universal also....